Der Fachkräfte-Rückkehrertag zwischen Weihnachten und Neujahr geht in die vierte Runde. Am Montag, dem 28. Dezember, öffnet von 10 bis 13 Uhr das Cottbuser Rathaus am Neumarkt 5 seine Türen. Dort werden mehr als 4.000 Jobs aus Südbrandenburg angeboten. Darüber hinaus gibt es attraktive Wohnungsangebote sowie Informationen zu Kitas und Schulen.
Ziel der Aktion ist es, junge Frauen und Männer, die aus der Region stammen, aber aufgrund ihrer Arbeit wegziehen mussten oder täglich pendeln müssen, eine Rückkehr in ihre Heimat schmackhaft zu machen. Gerade über die Weihnachtsfeiertage sind viele ehemalige Lausitzer wieder zu Hause, um ihre Familien zu besuchen.
Das Stellenangebot ist groß. So kleinteilig und differenziert die Wirtschaft in Südbrandenburg ist, so unterschiedlich sind auch die Branchen, in denen es freie Arbeitsplätze gibt. Dazu gehören insbesondere Gastronomie, Gesundheitswesen, Handel, Handwerk, Industrie usw.
Außer zahlreichen freien Stellen bieten die Unternehmen ihren Mitarbeitern mittlerweile zusätzliche Anreize: Neben einem familiären Betriebsklima sind es Kindergartenplätze, flexible Arbeitszeitmodelle, Leistungen zur Rentenversicherung oder auch Tankgutscheine.
Die Schirmherrschaft für den Rückkehrertag hat Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, übernommen. Die Veranstaltung wird getragen von der Agentur für Arbeit Cottbus, der Handwerkskammer Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus, den beiden Cottbuser Großvermietern eG Wohnen und GWC sowie von der Stadt Cottbus.
Bei den vergangenen Rückkehrertagen kamen jeweils rund 300 Interessierte, um sich über die Angebote zu informieren. Einige Arbeitsverträge wurden aus diesen Aktionstagen heraus geschlossen. Wir hoffen, dass wir demnächst noch mehr positive Rückkehrer-Geschichten verbuchen können. Die Chancen, wieder in der Heimat Fuß zu fassen, sind jedenfalls so gut wie nie.
Worauf wartest Du noch? Komm zurück! Deine Heimat bietet Dir Arbeit!
Foto: Lisa Mattner
Quelle: Stadt Cottbus