Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Für ca. 960 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Cottbus/Chóśebuz beginnt mit dem 08.09.2025 ein neuer Lebensabschnitt – und mit ihm ein neuer täglicher Weg: der Schulweg. Für viele Kinder bedeutet das erstmals eigenständige Erfahrungen im Straßenverkehr. Auch ältere Schülerinnen und Schüler gehen nun häufig ohne Begleitung ihrer Eltern zur Schule. Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz bittet deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, in den kommenden Wochen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren. Manuel Helbig, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit: „Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger. Wir wollen, dass jedes Kind morgens sicher ankommt und nachmittags gesund wieder zu Hause ist – ohne riskante Situationen oder Unfälle.“
Unangepasste Geschwindigkeit, falsches Parken, eingeschränkte Sicht – kleine Fehler können im Umfeld von Schulen große Folgen haben. Deshalb finden zum Schuljahresbeginn wieder verstärkte Kontrollen statt. Dabei achten Ordnungskräfte nicht nur auf Tempoverstöße, sondern auch auf das Verhalten im Umfeld von Schulen. Wer Gehwege oder Kreuzungen blockiert, nimmt Kindern wichtige Sichtachsen oder zwingt sie auf die Fahrbahn – eine vermeidbare Gefahr. Besonders anschaulich wird dieser Appell durch eine Aktion, die die Kinder selbst gestalten: Mit speziellen Postkarten können sie an falsch abgestellten Fahrzeugen direkt auf die Gefährdung hinweisen. Ein kleiner Hinweis mit großer Wirkung – er kann ein Umdenken bei Autofahrenden anstoßen.
Um für sichere Schulwege zu sorgen, setzt die Stadt seit vielen Jahren auf eine bewährte Kooperation: Im neuen Schuljahr gibt es wieder die gemeinsame Arbeit mit der Verkehrswacht Cottbus sowie den Partnern von der DEKRA und der Polizei. Das erfolgreiche Konzept der vergangenen Jahre wird fortgeführt, um insbesondere für Erstklässlerinnen und Erstklässler ein Höchstmaß an Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die Verkehrswacht Cottbus/Chóśebuz wird in guter Tradition mit Schülerlotsinnen und Schülerlotsen auf den Schulwegen, insbesondere an Querungshilfen, dafür sorgen, dass alle Schulkinder sicher über die Straßen kommen. Rote Schulanfängermützen werden dank DEKRA und Land Brandenburg an alle Erstklässler verteilt. Sie fallen ins Auge und signalisieren: Hier ist ein Schulkind unterwegs – bitte bremsbereit sein.
Zur Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden stadtweit Spannbänder aufgehängt. Zudem stehen in diesem Jahr fünf Dialog-Displays an Schulwegen zur Verfügung – zwei mehr als im Vorjahr. Diese zeigen weithin sichtbar die aktuelle Geschwindigkeit an und mahnen so zu vorsichtigem Fahren. Bereits in den Sommerferien wurden vor allen Grundschulen Verkehrsschauen durchgeführt. Dabei überprüften Fachleute die baulichen Gegebenheiten und die Verkehrssituation vor Ort, um mögliche Gefahrenstellen rechtzeitig vor dem ersten Schultag zu beseitigen. Manuel Helbig appelliert an Cottbuser Autofahrer: „Mit dem Schulbeginn sind wieder viele Kinder auf unseren Straßen unterwegs – besonders die Erstklässler, die ihren Schulweg oft zum ersten Mal allein meistern. Bitte fahren Sie im Umfeld von Schulen, Haltestellen, Wohngebieten und Fußgängerüberwegen besonders langsam, vorausschauend und bremsbereit. Unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer brauchen Ihre volle Aufmerksamkeit.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo