Langfristig planende Besucher des Staatstheaters Cottbus können ab sofort für ausgewählte Vorstellungen und Konzerte der kommenden Spielzeit, darunter für einige „Bestseller“ der letzten Saison, im Besucherservice Karten kaufen.
So für das „Liverpool-Oratorio“ von Paul McCartney am 13. September 2015 im Großen Haus, das unter der Leitung von Christian Möbius von Opernsolisten, dem Opern- und dem Kinder- und Jugendchor, dem Sinfonischen Chor der Singakademie und dem Philharmonischen Orchester aufgeführt wird. Von Folklore über sakrale Klänge und Musical-Anspielungen bis zu Filmmusikeffekten schöpft der Ex-Beatle in seinem Werk eine immense Bandbreite aus.
Ungebrochen ist die Kartennachfrage für die Operette „Gräfin Mariza“ im Großen Haus. Wer bisher kein „Kartenglück“ hatte, der kann es jetzt für die Vorstellung am 20. September versuchen. Karten gibt es ebenfalls für die Aufführung der Komödie „Ich habe Bryan Adams geschreddert“ von Oliver Bukowski im Großen Haus am 10. Oktober. Die satirische Kunst-Rasenschlacht des gebürtigen Cottbuser Dramatikers sorgte bisher für viel Diskussionsstoff.
Am letzten Tag der laufenden Spielzeit, am 11. Juli, hat Richard Strauss‘ Oper „Elektra“ Premiere. Die Inszenierung wird in der kommenden Saison nur vier Mal gezeigt: am 4.10., 15.11., 19.12.2015 und 23.1.2016. Neben der Premiere sind auch diese vier Termine bereits im Vorverkauf.
Schließlich stehen im Oktober die letzten Vorstellungen der Schauspiel-Uraufführung „Das Cottbus-Projekt“ auf dem Kammerbühnen-Programm. Der Theaterabend bietet eine anregende Reise durch die jüngste Vergangenheit, die Gegenwart und in die Zukunft der Stadt Cottbus. Karten gibt es für die Vorstellungen am 3., 4. und 8. Oktober 2015.
Bis 11. Juli ist der Besucherservice im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof Cottbus wie gewohnt geöffnet oder telefonisch unter 0355/ 7824 2424 erreichbar. Vom 12. Juli bis 19. August 2015 ist der Service geschlossen. Die genannten Veranstaltungen können auch online unter www.staatstheater-cottbus.de gebucht werden.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS