Am frühen Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Albert-Förster-Straße einen 17-jährigen, polizeilich intensiv bekannten Cottbuser. Er war mit einem Fahrrad unterwegs, an dem sämtliche Identifikationsmerkmale unkenntlich gemacht waren. Das Rad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und entsprechende Ermittlungen zur Hehlerei aufgenommen. In der Elisabeth-Wolf-Straße kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagvormittag einen 18-Jährigen. Der einschlägig bekannte polizeiliche bekannte Jugendliche hatte ein Fahrrad bei sich, für das er keinerlei schlüssige Eigentumsnachweise erbringen konnte. Auch dieses Rad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Er hatte außerdem ein Brecheisen und Handschuhe bei. Warum nur?
Ein 30-Jähriger versuchte wiederholt im Stadtgebiet von Cottbus, seine Einkäufe mit gestohlenen Geldkarten zu bezahlen. Am Montag wurde er nach einem Hinweis einer Mitarbeiterin durch Polizeibeamte kontrolliert. Neben zwei in Fahndung stehenden Geldkarten fanden die Beamten betäubungsmittelverdächtige Substanzen, einen Schlagring und ein Wurfmesser. Die Waffen, die gestohlenen Geldkarten und die Drogen, vermutlich Crystal, wurden sichergestellt. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Auf dem Stadtring ereignete sich am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall, wo nach einem Fehler beim Fahrstreifenwechsel ein LKW und ein PKW VW kollidierten. Auf einem Parkplatz in der Welzower Straße stießen ebenfalls am Nachmittag zwei PKW zusammen. Bei diesen Unfällen gab es keine Verletzten, aber jeweils rund 2.000 Euro Schaden. Am Dienstagmorgen stießen in der Senftenberger Straße zwei PKW zusammen. Hier musste ein Schaden von rund 6.500 Euro bilanziert werden.
In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte gewaltsam in ein Gemeindezentrum in der Virchowstraße ein. Aus einem Raum wurde ein hochwertiges Spielgerät gestohlen. Der Schaden wurde mit mehreren hundert Euro angegeben.
Quelle: Polizeidirektion Süd