Mehr als 550 Schülerinnen und Schüler starten am Mittwoch um 9.00 Uhr Ihre Mission Paralympics im Cottbuser Sportzentrum. Schüler der Bauhausschule und der Lausitzer Sportschule werden gemeinsam mit Ihren Lehrern und den Kollegen der Sportjugend, der freiwillige Feuerwehr, den Projektmitarbeiter von “Zirkus macht Schule” und dem Berufsbildungswerk Cottbus die über 20 Stationen als freiwillige Helfer absichern. Die Teilnehmer mit und ohne Handicap sollen zum einen die Stationen wie Feuerwehr-Parcours, den Parcours der Sinne, BMX, Curling, Tischtennis gemeinsam bewältigen. An Stationen wie Rollstuhl-Slalom, Rollstuhl-Kugelstoß oder Rollstuhl-Basketball lernen die Schüler darüber hinaus, sich in die Lage Ihrer Mitschüler zu versetzen.
“Ich mach es kurz – ein dreimaliges großartig: Großartig wie diese Veranstaltungen gewachsen ist. Großartig wie die Schüler als Teilnehmer oder freiwillige Helfer sich einbringen und Ihre Mission Paralympics durchziehen. Großartig auch das Interesse und die Unterstützung der teilnehmenden Schulen, der Kollegen Lehrer und aller Förderer.” so Tobias Schick freudig zum bevorstehenden Sportfest.
Gesamtorganisationsleiter Bernd Schädel von der Cottbuser Sportjugend ergänzt:
“Ein großer Dank gilt der Bauhausschule und Ihrem Team sowie weiteren Netzwerkpartner und Förderern wie die DOG Stadtgruppe Cottbus, dem “LAP Cottbus Partnerschaft für Demokratie” oder dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) über das Förderprogramm ZI:EL „Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Engagements im Sport“.
Sie alle helfen mit, dass auch die 4. Mission Paralympics zu einem wunderbaren Sporttag für unseren Nachwuchs wird. Die Teilnahme ist der Erfolg – wie bei den Olympischen Spielen – jede Schule erhält daher Ihren Erinnerungspokal, alle Teilnehmer ein kleine Urkunde und kleines Give-a-way.”
Die Teilnehmer stärkste Schule ist 2015 die Wilhelm-Nevoigt-Grundschule mit 115 Teilnehmern bei der Mission Paralympics.
Im Anschluss an die Siegerehrung um 13.00 Uhr wird am Mittwoch, den 3. Juni der neue Sommerferienkalender der Stadt Cottbus druckfrisch ausgegeben. Die Teilnehmer erhalten als erste Kinder die beliebte Übersicht für Kinder und Eltern, die Dank vieler Sponsoren alle Veranstaltungen, Ferienlager und nützliche Tipps für die Sommerferien zusammenfasst. Ab dem 4.Juni liegt der Sommerferienkalender der Stadt Cottbus dann aus in allen Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen sowie der Stadtverwaltung Cottbus.
Quelle und Foto: Stadtsportbund Cottbus