Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio Simon, Studiendekan des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau der BTU Cottbus-Senftenberg, wurde mit dem Ehrenpreis für die Zusammenarbeit zwischen der Universität Zielona Góra, dem Akademischen Kraftfahrzeugverein (AZM) dieser Partneruniversität im Nachbarland Polen und der BTU Cottbus–Senftenberg geehrt.
Die Preisverleihung durch das Studierendenparlament der Universität Zielona Góra erfolgte am 29. April 2015 auf der Gala Laur Naukowca, der Wissenschaftsgala, die jährlich von diesem ausgerichtet wird. Professor Simon erhielt die Auszeichnung für die gemeinsame Zusammenarbeit im Projekt International im Masterkurs Maschinenbau, welches im Vorjahr bereits für den Lehrpreis der BTU Cottbus-Senftenberg vorgeschlagen war.
Im Projekt International bearbeiten Studierende der BTU Cottbus–Senftenberg gemeinsam mit Studierenden einer Partneruniversität, hier der Universität Zielona Góra mit ihrem AZM, ein gemeinsames Thema. Neben der Projektlösung – im Maschinenbau handelt es sich oft um ein konstruktives Projekt – ist auch eine ständig Kommunikation mit den Projektpartnern erforderlich. Projektsprache ist daher Englisch.
Die Projektergebnisse werden wechselseitig bei den Projektpartnern präsentiert. So gehörte der Akademische Kraftfahrzeugverein der Universität Zielona Góra im November 2014 mit seiner Entwicklung eines elektrischen Motorrades zu den Mitgestaltern des ersten Tages der Ingenieurwissenschaften an der BTU in Senftenberg.