Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover:
Das Buch “Irreguläre Tage” enthält Kurzgeschichten und Bilder des in Cottbus geborenen Fotografen Michael Schade, der bereits im Jahre 2004 mit nur 39 Jahren starb. Die Besonderheit im Gegensatz zum ersten Buch (“Counting Waves”), dabei handelte es sich um ein Fotografiebuch mit einigen wenigen Texten, besteht hier in der Arbeit als Schriftsteller. Das Manuskript lagerte viele Jahre in verschiedensten Schubladen und fand leider keinen Verleger. Nun, u.a. mit wesentlicher Hilfe der Kulturstiftung des Landes Sachsen, konnte das Buch endlich herausgegeben werden. Den Leser erwartet eine präzise Beschreibung unterschiedlichster Lebensmomente aus der sehr persönlichen Sicht von Michael Schade. Dabei wird die Spätphase der DDR und das Lebensgefühl der Nachwendejahre in Ostdeutschland beleuchtet.
Das Buch erschien parallel zur aktuellen Ausstellung im Cottbuser Dieselkraftwerk, in der Fotografien von Michael Schade und Arthur Zalewski gegenübergestellt werden. Diese Ausstellung dauert noch bis zum 05.01.2014.
Wir verlosen ein Exemplar.
224 Seiten, Deutsch, fadengeftete Broschur mit zahlreichen Abbildungen
Design: Markus Dreßen
Redaktion: Falk Haberkorn
Leipzig 2013
ISBN: 978-3-940064-67-7
19.90 €
Foto: Peter Becker
++++ Verlosung: Niederlausitz aktuell Adventskalender ++++
Um die Chance auf das Buch zu haben, schreibt uns einfach eine Mail mit eurer Adresse an:
adventskalender [at] niederlausitz-aktuell.de
Die Gewinner werden von einer Zufallsroutine gewählt und per Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 20.12.2013 um 24 Uhr. Viel Glück! – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Buchcover: