• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 22. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Piccolo Theater Cottbus in der Woche vom 02.11.2013 – 08.11.2013

12:12 Uhr | 2. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

menschliche UPDATES 12+, Jugendtanztheater JuTTa, Choreografie: Michael Apel
Es ist einer der größten Wünsche des menschlichen Individuums – einfach dazu zu gehören. Mehr und mehr prägen kurzfristige Trends und Modeerscheinungen unser Leben und verdrängen regionale Identitäten und kulturelle Traditionen. Globale Konzerne und Kartelle prägen Meinung und Geschmack. Die Frage nach dem Möglichen hat die Frage nach dem Notwendigen abgelöst.
In seinem neuen Tanztheaterstück „menschliche UPDATES“ beschreibt Michael Apel die Zukunftsvision einer Gesellschaft die von Trend zu Trend hetzt und deren ewiger Konsumrausch einen Nährboden für Intoleranz und Ausgrenzung erzeugt.
Dazu verwendet er Musik aus verschiedensten Epochen und Kulturen um die Wiederholbarkeit politischer Abläufe zu kennzeichnen.
Es tanzen die Mitglieder des Jugendtanztheaters Cottbus (JUTTA).
„Die Brüder Löwenherz“ 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachen Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Die Inszenierung von Reinhard Drogla setzt ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Ein Zimmer in den Tropen – Lesung im Piccolo Theater
Am 9. November 1938 entfachten die Nazis in der Pogromnacht einen offenen Flächenbrand gegen die Juden in Deutschland. Im Gedenken an alle Menschen, die von den Nazis gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, findet am 06.11. um 19.00 Uhr eine Lesung im Piccolo Theater statt. Es lesen bekannte Menschen aus dem Cottbuser Stadtleben sowie Jugendliche und Mitarbeiter des Piccolo Theaters.
EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39
Marianne Reyersbach emigriert 1937 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter aus Nazi-Deutschland, nachdem die Repressalien gegen Juden ein unerträgliches Maß erreicht haben. In Guatemala finden sie bei einem schon früher ausgewanderten Freund der Familie Unterschlupf auf dessen Kaffeeplantage. Die Entbehrlichkeiten und die alltäglichen Mühen mit der Integration in einem fremden subtropischen Land schildert Marianne ihrem Freund Werner Besch, der zwar nicht jüdisch war, aber als Rechtsanwalt in einem südamerikanischen Land keine Zukunft sah. Fast drei Jahre lang schrieben sie sich Briefe, von denen nur Mariannes erhalten geblieben sind. Werner starb 1944 in Polen als Soldat. In seinem Nachlass fand man die Briefe, die jetzt in Buchform veröffentlicht wurden.
Die Herausgeberin des Buches, Frau Susanne Bennewitz, wird anwesend sein.
Es lesen:
Frau Dr. Bennewitz, Historikerin und Herausgeberin des Buches EIN ZIMMER IN DEN TROPEN
Frau Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen, Stadt Cottbus
Frau Ulrike Kremeier, Direktorin dkw. Dieselkraftwerk, Cottbus
Herr Prof. Dr. Michael Schierack, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin
Frau Prof. Dr. Ney, BTU Cottbus
Herr Günter Friedersdorf, Betreiber des Club Bebel
Frau Florentine Fröde, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Paula Greschke, Jugendclub Piccolo Theater
Frau Anna Tkatsch, Puppenspielerin Piccolo Theater
Frau Kathrin Jeroch, Piccolo Theater
Herr Dennis Katzmann, Puppenspieler Piccolo Theater
Herr Werner Bauer, Schauspieler Piccolo Theater
Begrüßung durch Herrn Reinhard Drogla, Theaterleiter, Piccolo Theater
Die Lesung am 06.11.2013 um 19.00 Uhr findet im Foyer des Piccolo Theaters statt. Der Eintritt ist frei! Eine telefonische Platzreservierung ist unter 0355-23687 möglich.
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Sa 02.11.2013 19.00 Uhr menschliche Updates
Jugendtanztheater – JuTTa
So 03.11.2013 15.00 Uhr Die Brüder Löwenherz
Erzähltheater nach Astrid Lindgren für Kinder ab 9 Jahren
Die 05.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Mi 06.11.2013 19.00 Uhr Ein Zimmer in den Tropen
Lesung aus den Briefen einer emigrierten Jüdin aus Cottbus an ihren „arischen“ Freund in Senftenberg im Nazi-Deutschland der Jahre ´37 bis ´39.
Do 07.11.2013 09.30 Uhr Die Brüder Löwenherz
Do 07.11.2013 19.00 Uhr Benefizkonzert Kinderschutzbund
Fr 08.11.2013 20.30 Uhr MILONGA
Tango tanzen mit TACT im Piccolo Foyer
Foto: Michael Helbig

Ähnliche Artikel

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

21. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus hat die zurückliegende Saison bilanziert und richtet den Blick auf die neue Spielzeit in der 3....

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

21. Mai 2025

Tore, Teamgeist und jede Menge Spielfreude: Heute hat die „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ das Kolkwitz-Center in ein echtes Streetsoccer-Fest verwandelt....

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

21. Mai 2025

Gute Nachricht für Kurzparker, weniger erfreuliche Nachrichten für Langzeitparker in Cottbus.  In diesen Tagen entstehen 13 neue Kurzzeitparkplätze im Stadtzentrum....

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

17:25 Uhr | 21. Mai 2025 | 643 Leser

Saisonstart nach Maß: Lausitzer Rennfahrer fährt doppelt aufs Podium

17:25 Uhr | 21. Mai 2025 | 25 Leser

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

16:56 Uhr | 21. Mai 2025 | 96 Leser

LEAG baut GigawattFactory im Tagebau Jänschwalde weiter aus

16:42 Uhr | 21. Mai 2025 | 99 Leser

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

15:48 Uhr | 21. Mai 2025 | 859 Leser

Sommerstrom im Winter nutzen? Was Batteriespeicher leisten können

15:44 Uhr | 21. Mai 2025 | 17 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 12.6k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.4k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.4k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Neuer Lausitz Park in Cottbus | Die ersten Stimmen vom NL-Rundgang kurz vor Neueröffnung
Now Playing
Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus der NL-Community. Laut der Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt geht es jetzt ...nochmal an den Feinschliff. Am großen Eröffnungstag warten dann laut dem Lausitz Park viele kleine Angebote und Überraschungen für Jung und Alt. Der offizielle Banddurchschnitt im Marktkauf findet am Donnerstag um 8 Uhr statt, die Geschäfte öffnen dann zu 9:30 Uhr erstmalig ihre Türen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin