• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 26. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
        • Großziethen
        • Kiekebusch
        • Selchow
        • Waltersdorf
        • Waßmansdorf
      • Schönwald
      • Schulzendorf
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
      • Eichwalde
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
      • Frankfurt/Oder
      • Landkreis Bautzen
        • Hoyerswerda
      • Landkreis Görlitz
        • Görlitz
        • Weißwasser
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
        • Großziethen
        • Kiekebusch
        • Selchow
        • Waltersdorf
        • Waßmansdorf
      • Schönwald
      • Schulzendorf
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
      • Eichwalde
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
      • Frankfurt/Oder
      • Landkreis Bautzen
        • Hoyerswerda
      • Landkreis Görlitz
        • Görlitz
        • Weißwasser
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Das 23. FilmFestival Cottbus. Roma & Sinti, Australien und Kindheit in Brandenburg

13:54 Uhr | 17. Oktober 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Es ist wieder soweit: Viele Cottbuser, viele Gäste – und die Macher sowieso – trotzen Herbstwind und Regen, um zwischen Weltspiegel, Stadthalle, Kammerbühne und Gladhouse von Leinwand zu Leinwand zu eilen.
Filme, Filme, Filme – 140 davon, in drei Wettbewerben und zehn Programmsektionen.
Los geht es, mit der nun 23. Auflage des FilmFestivals Cottbus, erneut schon am Vorabend der eigentlichen Eröffnung, mit der 11. Cottbuser Filmschau. Die, ebenso, wie das Festival über seinen Untertitel „osteuropäisches“ hinausgewachsen ist, inzwischen ganz Brandenburg, Berlin und die sächsische Lausitz einbezieht.
Filmschaustart ist, besser: soll sein, am Montag, 4.11., ab 19 Uhr. Der bekannte Andrang mit bester Stimmung wird sicher dafür sorgen, dass es etwas später wird. Danach gibt es zwei Stunden mit 16 Kurzfilmen semiprofessioneller Filmemacher und Hobbyfilmer. Deren Thema ist „Heimat“, wie übrigens auch in der Sektion Specials des Filmfestivals mit der Filmreihe „Heimat | Domownja“.
In diesem neuen Format betont das Festival seine Verbindung zur zweisprachigen – von der sorbischen Geschichte und Kultur stark beeinflussten – Lausitz. Die hier gezeigten Beiträge thematisieren unter anderem die Veränderungen und den Verlust einstiger Heimatorte und ihrer kulturellen Traditionen, Bräuche und Geschichten. So zeigt die behutsame Dokumentation ABSCHIED VON HORNO den scheinbar normalen Alltag der Bewohner eines Dorfes, das bald Braunkohlebaggern weichen muss.
Ganz nah am Thema ist auch der Cottbuser Filmemacher Donald Saischowa – die diesjährige Filmreihe Location Lausitz widmet sich seinem künstlerischen Schaffen. Als Kameramann für die TV-Serie „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ wurde Donald Saischowa über die Grenzen der Lausitz hinaus bekannt. Gezeigt wird in zwei Programmen ein Querschnitt seiner vielfältigen Aufnahmen. Zum Teil handelt es sich um wieder entdeckte Kurzfilme, im zweiten Kurzfilmprogramm AUSTRITT AUS DER FLÄCHE findet sich indes manch frühes Filmdokument über bekannte Lausitzer Künstler wie Fred Pötschke (…UND SO WIE MIT ANDEREN AUCH), Hans Scheuerecker (AUSTRITT AUS DER FLÄCHE) und Eberhard Krüger (BALANCEAKT).
Dies alles passiert dann nach der offiziellen Eröffnung des Festivals am 5.11. im Staatstheater und einer ersten langen Partynacht im Festivalclub „Scandale“. Ab 22 Uhr wird es dort in mehrfacher Hinsicht heiß. Ganz zuerst liegt das an drei Damen mit einem eigenen Welteroberungskonzept, den „Las Balkanieras“ aus Kroatien, Bosnien und Polen. Und sollten diese Schwächen zeigen, steht das DJ-Team „…miez Gärtner“ bereit.
Doch vor allabendlichen Höhepunkten im scandalösen Keller stehen die Filme im Fokus:
„Dikhen!“ – Lasst uns hinschauen, ist das Motto des 23. Cottbuser FilmFestivals.
„‘Dikhen!‘ heißt auf Romanes ‚Schaut hin!‘ – und genau das wollen wir tun. Wir wollen das Spannungsfeld zwischen Draufsicht und Selbstrepräsentation ausloten und diskutieren.“, skizziert Bernd Buder, Kurator der Filmreihe, den Ansatz des Programms. Der Fokus ergänzt dabei die oft klischeehaften Blicke zwischen Empathie und Fremdperspektive um die Eigendarstellung der Roma-Filmschaffenden. Diese äußern sich zuweilen sehr pointiert über „ihr Volk“. Insgesamt 12 Langfilme, 11 Kurzfilme und 12 Beiträge der „Mundi Romani“-Reihe zeigen im diesjährige Fokus individuelle Geschichten und kollektive Anekdoten aus Alltag und Kultur dieser großen übernationalen Minderheit.
Im Wettbewerb Spielfilm konkurrieren elf aktuelle osteuropäische Produktionen um den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis sowie die gläserne Preisskulptur LUBINA, die in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wird. Während sich der Kurzfilmwettbewerb der Förderung junger Filmemacher widmet, bietet der U18 – Deutsch-Polnischer Wettbewerb Jugendfilm grenzüberschreitendes Kino für junge Erwachsene. Eine binationale Schülerjury kürt hier ihre Favoriten.
Die Suche der Programmreihe globalEAST nach osteuropäischen Einflüssen im internationalen Kino führt anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Australien-Forschers Ludwig Leichhardt in diesem Jahr auf den „fünften Kontinent“. Beim Versuch, diesen von Ost nach West zu durchqueren, verschwand der „australische Humboldt“ aus der Lausitz auf einer Expedition vor 165 Jahren. Mit einer Mischung aus Sehnsucht und Neugier erkundet die Sektion osteuropäische Spuren in den uns scheinbar fremden Landschaften und Mentalitäten.
Die Retrospektive thematisiert im jährlichen Wechsel regionale Besonderheiten und lenkt 2013 den Blick auf die Kindheit im gesellschaftlichen Wandel. Jeder Beitrag fragt nach Erziehungsmethoden und -mängeln und den Auswirkungen indoktrinierter Erziehungswerte auf unsere Lebensrealitäten. Wie frei muss, kann oder darf ein Kind aufwachsen?
Die bewährten Sektionen Polskie Horyzonty und Russkiy Den zeigen die filmischen Höhepunkte aus Russland und Polen des vergangenen Kinojahres. In den Nationalen Hits werden Produktionen präsentiert, die in ihren Entstehungsländern kommerziell erfolgreich, im Ausland jedoch noch wenig bekannt sind. Und in der eingangs genannten Sektion Specials finden u.a. Hommagen an Juroren sowie Kooperationen mit befreundeten Filmfestivals ihren Platz, ebenso wie in der Reihe Location Lausitz.
Das Spektrum lädt zu Entdeckungen abseits des Mainstreams ein, und jeder Festivaltag hält mit dem Kinderprogramm ein spezielles Filmangebot auch für die jüngsten Besucher bereit. Der Höhepunkt ist in diesem Jahr die Weltpremiere eines Märchenklassikers von Hans Christian Andersen, das der Rundfunk Berlin-Brandenburg neu verfilmt hat.
Ein Jubiläum begeht in diesem Jahr der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco), der im Rahmen des Filmfestivals stattfindet. Er feiert sein erfolgreiches 15. Bestehen. Allein von den letzten 173 gepitchten (vermittelten) Projekten wurden mehr als 60 realisiert und fünf fanden den Weg zu international einflussreichen Festivals.
Was ein großer Teil der Cottbuser leider auch nach 23 Jahren noch nicht bemerkt hat: Unsere Stadt ist Gastgeber einer Wirtschaftsplattform der Filmindustrie und eines Filmereignisses, die auf dem Weltmarkt der bewegten Bilder nicht nur angekommen sind, sondern einen festen und anerkannten Stand einnehmen. Und wer hat es erfunden: Einige Cottbuser Kunst- und Kulturfreaks, die nicht einfach den neuen Zonenrand bilden wollten und dabei einen neuen kulturellen Treff- und Mittelpunkt für Ost und West entstehen ließen. Großen Dank dafür!
Übernahme/Vorabveröffentlichung aus Kulturmagazin „BLICKLICHT“, Cottbus-Lausitz; Ausgabe November 2013, Autor: Jens Pittasch (unter Verwendung von Pressematerial des FilmFestival Cottbus)
(c) Blattwerk e.V.; www.kultur-cottbus.de, www.weltsicht.info„

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus lädt zum Kammerkonzert „frisch und regional“

Staatstheater Cottbus lädt zum Kammerkonzert „frisch und regional“

25. November 2025

Das Staatstheater Cottbus lädt am Samstag (29. November) um 20:00 Uhr zum 4. Kammerkonzert in den Kammermusiksaal im Probenzentrum ein....

Aufzug am Cottbuser Bahnhofstunnel in Richtung Altstadt defekt

Aufzug am Cottbuser Bahnhofstunnel in Richtung Altstadt defekt

25. November 2025

Der Aufzug am nördlichen Ausgang des Cottbuser Bahnhofstunnels in Richtung Altstadt ist derzeit defekt. Eine Wartungsfirma wurde beauftragt, die bislang...

Adventsfahrten der Parkeisenbahn Cottbus starten am Samstag

Adventsfahrten der Parkeisenbahn Cottbus starten am Samstag

25. November 2025

Die Parkeisenbahn Cottbus bietet auch in diesem Jahr ihre Adventsfahrten an und verabschiedet damit traditionell das ausklingende Jahr. An den...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Cottbus: Scheibe der Sachsendorfer Oberschule mit Gullideckel zerstört

25. November 2025

An der Sachsendorfer Oberschule in der Schwarzheider Straße in Cottbus wurde der Polizei am gestrigen Montag eine Sachbeschädigung gemeldet. Unbekannte...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Abflug ins Abenteuer: Der Schnipseljet zeigt Schönefeld im Wimmelstil

17:14 Uhr | 25. November 2025 | 37 Leser

Staatstheater Cottbus lädt zum Kammerkonzert „frisch und regional“

17:06 Uhr | 25. November 2025 | 42 Leser

Aufzug am Cottbuser Bahnhofstunnel in Richtung Altstadt defekt

17:02 Uhr | 25. November 2025 | 156 Leser

Adventsfahrten der Parkeisenbahn Cottbus starten am Samstag

16:25 Uhr | 25. November 2025 | 115 Leser

Sperrzonen in OSL aufgehoben: Landkreis nach über drei Jahren ASP-frei

14:27 Uhr | 25. November 2025 | 276 Leser

Forst lädt zu adventlichen Höhepunkten in der Rosenstadt ein

14:21 Uhr | 25. November 2025 | 111 Leser

Meistgelesen

Nach Vandalismus am Spremberger Turm. Verein veröffentlicht Videobilder

22.November 2025 | 34.1k Leser

Großrazzia gegen organisierte Kriminalität in Südbrandenburg & Sachsen

20.November 2025 | 8.7k Leser

Vierte Auflage der „Spreewelten of Lights“ startet in Lübbenau

24.November 2025 | 7.8k Leser

Großbrand in Neuhausen: Vier Gebäude betroffen. Zwei Verletzte

20.November 2025 | 7.5k Leser

Campingplatzbrand in Lamsfeld zerstört mehrere Camper

22.November 2025 | 5.9k Leser

„Rollender Supermarkt“ freitags vor Cottbuser Fürst Pückler Passage

21.November 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

Cottbus | Weihnachtsmarkt mit Stollenanschnitt und Eisbahn eröffnet
Now Playing
In Cottbus wurde heute der „Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne“, der größte Weihnachtsmarkt der Region, mit dem traditionellen Stollenanschnitt auf dem Altmarkt eröffnet. Oberbürgermeister Tobias Schick und Vertreterinnen und Vertreter der ...Rathausspitze schnitten gemeinsam mit der Lausitzer und Spreewälder Bäckerinnung den 5,40 Meter langen Stollen an. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Kinderhospiz „Pusteblume“ zugute. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über Altmarkt, Spremberger Straße und den Platz am Stadtbrunnen und bietet an mehr als 70 Ständen Speisen, Getränke, Geschenke und Handwerkskunst sowie Karussells und ein Riesenrad. Neu ist eine Eislaufbahn, die bis zum 4. Januar 2026 geöffnet bleibt und am 17. Dezember vom Eishockeyteam der Lausitzer Füchse besucht wird. Zudem findet am 27. Dezember der Rückkehrertag als „Markt der 1.000 Jobs“ auf dem Altmarkt statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Neues aus E-Center Scholz Cottbus | Neue Handscanner für bequemeres Einkaufen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Riesenrad mit barrierefreier Gondel auf Weihnachtsmarkt - Hafenbüro spendet Gratisfahrten
Now Playing
Mit der heutigen Eröffnung des Cottbuser Weihnachtsmarktes der 1.000 Sterne startet @hafenbuero_kapitaen wieder seine Charity-Aktion für mobiltätseingeschränkte Menschen. Denn auch in diesem Jahr verfügt das Riesenrad auf dem Altmarkt ...über eine barrierfreie Gondel z.B. für Rollstuhlfahrer. Das Hafenbüro spendiert dafür die Fahrten. Mehr zur Aktion gibts im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Eichwalde
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Schulzendorf
      • Kasel-Golzig
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Nachbarn
      • Landkreis Bautzen
      • Landkreis Görlitz
      • Frankfurt/Oder
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation