Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig
Am Donnerstag, den 26. September um 9.30 Uhr spielt das Piccolo Theater die Wiederaufnahme des sinnlichen Puppenspiels „Däumelinchen“ für Kinder ab 4 Jahren. Außerdem hat das Theater am Erich Kästner Platz zwei Sonntagsvorstellungen des Stückes für Familien am 29.09. um 10.30 Uhr und um 15.00 Uhr geplant.
Däumelinchen
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Kartentelefon: 0355 – 23687 oder per Mail unter info [at] piccolo-cottbus.de .
Fotos: Michael Helbig