Am 14.09.2013 wurde der ursprünglich bereits im Sommer geplante Tag der offenen Tür bei der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow” nachgeholt. Die Kameraden hatten diesen offenbar perfekt vorbereitet und wurden daher durch herrlichen Sonnenschein “belohnt”.
Vor Ort erhielt ich durch die jungen Feuerwehrmänner Steven und Gino eine interessante und für ihr Alter sehr kompetente Führung durch das komplette Feuerwehrgebäude, einschließlich einer Erläuterung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Madlow, des sogenannten TLF (Tanklöschfahrzeug). Dieses ist seit 1992 im Dienst und wird eventuell in den nächsten Jahren durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt. Der Höhepunkt waren die im Brandschutzkabinett eingerichteten Museumsräume. Hier findet sich eine Vielzahl von Exponaten mit einem Bezug zur Feuerwehr. Eine sehr umfangreiche Anzahl von Asservaten aus DDR-Zeiten komplettiert den Fundus. Mit dieser in vielen Jahren zusammengetragenen Sammlung besteht ein überregionales Angebot, welches weiter gepflegt und unbedingt erhalten werden muss. Nach den vielen Eindrücken konnte man sich mit dem “Angebot des Tages” 😉 stärken, einer schmackhaften Erbsensuppe mit Wiener und Sauerkraut.
Mein Fazit: 1. Eine rundum gelungene Veranstaltung der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow”. 2. Eine klare Empfehlung für einen Besuch im einzigen Brandschutzkabinett des Landes Brandenburg.
Am 14.09.2013 wurde der ursprünglich bereits im Sommer geplante Tag der offenen Tür bei der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow” nachgeholt. Die Kameraden hatten diesen offenbar perfekt vorbereitet und wurden daher durch herrlichen Sonnenschein “belohnt”.
Vor Ort erhielt ich durch die jungen Feuerwehrmänner Steven und Gino eine interessante und für ihr Alter sehr kompetente Führung durch das komplette Feuerwehrgebäude, einschließlich einer Erläuterung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Madlow, des sogenannten TLF (Tanklöschfahrzeug). Dieses ist seit 1992 im Dienst und wird eventuell in den nächsten Jahren durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt. Der Höhepunkt waren die im Brandschutzkabinett eingerichteten Museumsräume. Hier findet sich eine Vielzahl von Exponaten mit einem Bezug zur Feuerwehr. Eine sehr umfangreiche Anzahl von Asservaten aus DDR-Zeiten komplettiert den Fundus. Mit dieser in vielen Jahren zusammengetragenen Sammlung besteht ein überregionales Angebot, welches weiter gepflegt und unbedingt erhalten werden muss. Nach den vielen Eindrücken konnte man sich mit dem “Angebot des Tages” 😉 stärken, einer schmackhaften Erbsensuppe mit Wiener und Sauerkraut.
Mein Fazit: 1. Eine rundum gelungene Veranstaltung der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow”. 2. Eine klare Empfehlung für einen Besuch im einzigen Brandschutzkabinett des Landes Brandenburg.
Am 14.09.2013 wurde der ursprünglich bereits im Sommer geplante Tag der offenen Tür bei der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow” nachgeholt. Die Kameraden hatten diesen offenbar perfekt vorbereitet und wurden daher durch herrlichen Sonnenschein “belohnt”.
Vor Ort erhielt ich durch die jungen Feuerwehrmänner Steven und Gino eine interessante und für ihr Alter sehr kompetente Führung durch das komplette Feuerwehrgebäude, einschließlich einer Erläuterung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Madlow, des sogenannten TLF (Tanklöschfahrzeug). Dieses ist seit 1992 im Dienst und wird eventuell in den nächsten Jahren durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt. Der Höhepunkt waren die im Brandschutzkabinett eingerichteten Museumsräume. Hier findet sich eine Vielzahl von Exponaten mit einem Bezug zur Feuerwehr. Eine sehr umfangreiche Anzahl von Asservaten aus DDR-Zeiten komplettiert den Fundus. Mit dieser in vielen Jahren zusammengetragenen Sammlung besteht ein überregionales Angebot, welches weiter gepflegt und unbedingt erhalten werden muss. Nach den vielen Eindrücken konnte man sich mit dem “Angebot des Tages” 😉 stärken, einer schmackhaften Erbsensuppe mit Wiener und Sauerkraut.
Mein Fazit: 1. Eine rundum gelungene Veranstaltung der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow”. 2. Eine klare Empfehlung für einen Besuch im einzigen Brandschutzkabinett des Landes Brandenburg.
Am 14.09.2013 wurde der ursprünglich bereits im Sommer geplante Tag der offenen Tür bei der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow” nachgeholt. Die Kameraden hatten diesen offenbar perfekt vorbereitet und wurden daher durch herrlichen Sonnenschein “belohnt”.
Vor Ort erhielt ich durch die jungen Feuerwehrmänner Steven und Gino eine interessante und für ihr Alter sehr kompetente Führung durch das komplette Feuerwehrgebäude, einschließlich einer Erläuterung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Madlow, des sogenannten TLF (Tanklöschfahrzeug). Dieses ist seit 1992 im Dienst und wird eventuell in den nächsten Jahren durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt. Der Höhepunkt waren die im Brandschutzkabinett eingerichteten Museumsräume. Hier findet sich eine Vielzahl von Exponaten mit einem Bezug zur Feuerwehr. Eine sehr umfangreiche Anzahl von Asservaten aus DDR-Zeiten komplettiert den Fundus. Mit dieser in vielen Jahren zusammengetragenen Sammlung besteht ein überregionales Angebot, welches weiter gepflegt und unbedingt erhalten werden muss. Nach den vielen Eindrücken konnte man sich mit dem “Angebot des Tages” 😉 stärken, einer schmackhaften Erbsensuppe mit Wiener und Sauerkraut.
Mein Fazit: 1. Eine rundum gelungene Veranstaltung der “Freiwilligen Feuerwehr Madlow”. 2. Eine klare Empfehlung für einen Besuch im einzigen Brandschutzkabinett des Landes Brandenburg.