• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 9. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lisa Koinzer aus Cottbus. Mit Glückstränen im Auge den RTL-Medienpreis für Integration abgeräumt

13:46 Uhr | 12. September 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gestern räumte sie den RTL-Medienpreis auf der IFA ab und heute haben wir sie ganz normal in der Schule erlebt. Lisa Koinzer, 17 Jahre alt aus Cottbus, geht auf das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium und ist heute nicht nur Schulgespräch. Am Morgen wurde sie schon von Schulleiter Herrn Wegener mit einem Blumenstrauß empfangen. Wir haben sie nach ihrem Preisgewinn getroffen und mit ihr gesprochen.
Lisa, du hast ein Praktikum bei RTL gewonnen, ist damit die Berufswahl schon abgeschlossen?
Lisa: “Mein Berufswunsch splittet sich in zwei grundverschiedene Bereiche. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Studiengang Medizin auseinandergesetzt.
Aber Film und vor allem das Filmemachen und Ideen entwickeln ist schon seit längerer Zeit meine große Leidenschaft. Also entweder werde ich Ärztin oder gehe in die filmische (journalistische) Richtung.”
Wie kamst du zu dem Projekt bei RTL?
Lisa: “Ich habe den Werbespot im Fernsehen gesehen und fand die Idee, ein Storyboard zu schreiben toll. Und dann das wichtigere ist der Integrationsfaktor. Ich finde in meiner Schule klappt das alles echt super, aber genau darauf kann man aufbauen. Wir sind schon alle eine tolle Gemeinschaft und das ist ja auch das Ziel von Integration.”
Was war der Anstoß für den Film? Wie kamt du auf die Filmidee?
Lisa: “Mit dem Storyboard fing alles an. Das habe ich allein geschrieben, es ist fiktional. Interessant war es, ein vorgegebenes Thema in eine individuelle Idee zu verfassen. Der politische Teil “Wenn ich die Wahl hätte…” und der soziale Teil Integration zu einem Ganzen verknüpfen war an manchen Stellen knifflig.
Ich hatte schon ein paar Tage zuvor über den Inhalt meines Storyboards nachgedacht, aber als ich anfing, habe ich alles über den Haufen geworfen.
Graffities sieht man überall, mal inhaltlich extrem krass, mal weniger. Weil der Film ja nicht so lang sein sollte, mussten die einzelnen Szenen schon konkret sein. Da war z.B. die Prügelszene prägnant, genau wie die Standpauke. Am wichtigsten war die Versammlungsszene für mich. Hier ist alles vereint und vor allem fand ich es hier wichtig, dass jeder für sich bleibt, desshalb die Masken. Und wie es in der Realität halt ist, kann man nicht jeden für sich gewinnen, deswegen die drei, die immer noch dagegen sind. Das Graffiti ist ein Mittel, um alles einzurahmen.
Ich fand es super, dass Thema Integration praktisch aufzugreifen und nicht nur drüber zu reden. Sondern mit meinen Mitschülern daran zu arbeiten.
Ich wollte mit dem Projekt erreichen, unsere Gemeinschaft in unserer Schule noch mehr zu stärken, indem wir alle zusammenarbeiten.”
Es geht ja um Fremdenhass, hast du persönlich schon Erfahrungen damit gemacht?
Lisa: “Persönlich mit dem Thema Fremdenhass werde ich nicht in meinem direkten Umfeld, aber sehr oft in den Medien konfrontiert.”
Warum hast du das Thema aufgegriffen? Was wolltest du mit dem Film erreichen?
Lisa: “Ich höre leider immer wieder viel zu viel davon. Debatten über Fremdenhass, Schlagzeilen über Übergriffe und noch viel mehr. Das finde ich furchtbar, dass es das überhaupt gibt.”
Was haben deine Eltern und Lehrer zu dem Filmprojekt gesagt?
Lisa: “Meine Mutter war begeistert darüber, dass ich die Chance ergriffen habe, mich in dieses Projekt einzubringen. Aber es gab auch Erstaunen, dass es so viel Drumherum um den Film gibt – zwei Drehtage, ein Schnitttag und das alles während der Schulzeit.vMeine Lehrer haben toll reagiert. Ohne meinen DS (Darstellendes Spiel)-Lehrer Herr Deuse hätte ich das nie geschafft. Er hat seine DS-Stunden gegeben, dass wir das in der Schulzeit machen konnten. Sonst hätte das zeitlich alles nicht geklappt. Und auch meine Kunstlehrerin Frau Jaeger hat mich super unterstützt und vor allem motiviert. Und auch meine Deutschlehrerin fand das toll und hat sich auch sehr für mich gefreut, als ich gewonnen habe.”
Hast du das allein gemacht? Im Video werden ja einige Personen genannt? Wer hat dich unterstützt?
Lisa: “Geschrieben habe ich das Storyboard zwar allein, aber unterstützt wurde ich eigentlich von fast allen meiner Mitschüler meines Jahrgangs. Ich hatte erst ja diese zeitlichen bedenken, dass jeder da sein kann. Aber alle waren so super dabei, Herr Deuse hat auch mal den ganzen Schülerhaufen beruhigt und er hat ja auch selbst mitgemacht.
Und ich wurde ja so super von RTL unterstützt. Ich hab ja einen Redakteur mit Kamera- und Tonmann zur Seite bekommen. Und der Cutter in Berlin war Gold wert. Ich hatte echt viel Unterstützung und stand auf keinen Fall allein da.”
Hast du dir Siegchancen ausgerechnet? Wie war die Preisverleihung für dich?
Lisa: “Als der Film fertig war, war ich unendlich stolz. Jeder hatte sich echt viel Mühe gegeben.
Ich hatte dann aber das Making of Video auf der Website gesehen. Da waren auch schon Ausschnitte von den Filmen der anderen Teilnehmer und ich dachte mir, keine Chance, die anderen sind viel zu gut. Und ich bin trotzdem total fröhlich und aufgeregt zur Preisverleihung gekommen. Und dann waren noch mal von allen acht Filmen Ausschnitte und ich dachte mir “Lisa, bis hierhin war alles so toll. Das Filmen, zu sehen wie deine Idee zum Film wird, das tolle Zusammenarbeiten, die Erfahrung halt und vor allem, dass man etwas für die Integration getan hat. Jetzt ist egal, welchen Platz du belegst.”
Und als ich dann als Erste genannt wurde, war das so überwältigend schön und überraschend. Es war echt super.
Ich habe das alles gar nicht richtig aufnehmen können. Es war total schön, aber weil es so unglaublich war, wie hinter Nebel. Und als ich gehört hatte, dass ich Erste bin und wir noch mal meinen Film angeschaut hatten, hatte ich schon ein Glückstränchen im Auge.”
Wie war die Reaktion bei dir an der Schule, als der Film fertig war?
Lisa: “Als der Film fertig geschnitten war, hatten meine Mitschüler den ja noch nicht gesehen. Die waren alle so aufgeregt und neugierig. Als sie den dann gesehen hatten, fanden sie es toll und waren richtig happy.”
Möchtest du dich noch bei jemanden bedanken?
Lisa: “Ich möchte mich bei meiner Mama und meiner Großeltern herzlich bedanken. Und auch ein sehr lieber Dank geht an alle Schüler, die mitgewirkt haben und die Lehrer, die mich so toll unterstützt haben. Dann bin ich total froh, dass es so gut geklappt hat, dass alles an meiner Schule zu drehen.
Und mein größter Dank geht an Peter Kloeppel, der das Projekt ins Leben gerufen hat und somit die Möglichkeit für Integration und Engagement bietet und an alle von der Mediengruppe RTL, die mich so super unterstützt haben.”
Lisa, vielen Dank für Deine Zeit, vielleicht hört die Medienwelt ja künftig wieder etwas von dir.
Das Interview führte Benjamin Andriske
Foto: Benjamin Andriske, Lisa Koinzer wird in der Schule ein Schaukasten gewidmet.

Gestern räumte sie den RTL-Medienpreis auf der IFA ab und heute haben wir sie ganz normal in der Schule erlebt. Lisa Koinzer, 17 Jahre alt aus Cottbus, geht auf das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium und ist heute nicht nur Schulgespräch. Am Morgen wurde sie schon von Schulleiter Herrn Wegener mit einem Blumenstrauß empfangen. Wir haben sie nach ihrem Preisgewinn getroffen und mit ihr gesprochen.
Lisa, du hast ein Praktikum bei RTL gewonnen, ist damit die Berufswahl schon abgeschlossen?
Lisa: “Mein Berufswunsch splittet sich in zwei grundverschiedene Bereiche. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Studiengang Medizin auseinandergesetzt.
Aber Film und vor allem das Filmemachen und Ideen entwickeln ist schon seit längerer Zeit meine große Leidenschaft. Also entweder werde ich Ärztin oder gehe in die filmische (journalistische) Richtung.”
Wie kamst du zu dem Projekt bei RTL?
Lisa: “Ich habe den Werbespot im Fernsehen gesehen und fand die Idee, ein Storyboard zu schreiben toll. Und dann das wichtigere ist der Integrationsfaktor. Ich finde in meiner Schule klappt das alles echt super, aber genau darauf kann man aufbauen. Wir sind schon alle eine tolle Gemeinschaft und das ist ja auch das Ziel von Integration.”
Was war der Anstoß für den Film? Wie kamt du auf die Filmidee?
Lisa: “Mit dem Storyboard fing alles an. Das habe ich allein geschrieben, es ist fiktional. Interessant war es, ein vorgegebenes Thema in eine individuelle Idee zu verfassen. Der politische Teil “Wenn ich die Wahl hätte…” und der soziale Teil Integration zu einem Ganzen verknüpfen war an manchen Stellen knifflig.
Ich hatte schon ein paar Tage zuvor über den Inhalt meines Storyboards nachgedacht, aber als ich anfing, habe ich alles über den Haufen geworfen.
Graffities sieht man überall, mal inhaltlich extrem krass, mal weniger. Weil der Film ja nicht so lang sein sollte, mussten die einzelnen Szenen schon konkret sein. Da war z.B. die Prügelszene prägnant, genau wie die Standpauke. Am wichtigsten war die Versammlungsszene für mich. Hier ist alles vereint und vor allem fand ich es hier wichtig, dass jeder für sich bleibt, desshalb die Masken. Und wie es in der Realität halt ist, kann man nicht jeden für sich gewinnen, deswegen die drei, die immer noch dagegen sind. Das Graffiti ist ein Mittel, um alles einzurahmen.
Ich fand es super, dass Thema Integration praktisch aufzugreifen und nicht nur drüber zu reden. Sondern mit meinen Mitschülern daran zu arbeiten.
Ich wollte mit dem Projekt erreichen, unsere Gemeinschaft in unserer Schule noch mehr zu stärken, indem wir alle zusammenarbeiten.”
Es geht ja um Fremdenhass, hast du persönlich schon Erfahrungen damit gemacht?
Lisa: “Persönlich mit dem Thema Fremdenhass werde ich nicht in meinem direkten Umfeld, aber sehr oft in den Medien konfrontiert.”
Warum hast du das Thema aufgegriffen? Was wolltest du mit dem Film erreichen?
Lisa: “Ich höre leider immer wieder viel zu viel davon. Debatten über Fremdenhass, Schlagzeilen über Übergriffe und noch viel mehr. Das finde ich furchtbar, dass es das überhaupt gibt.”
Was haben deine Eltern und Lehrer zu dem Filmprojekt gesagt?
Lisa: “Meine Mutter war begeistert darüber, dass ich die Chance ergriffen habe, mich in dieses Projekt einzubringen. Aber es gab auch Erstaunen, dass es so viel Drumherum um den Film gibt – zwei Drehtage, ein Schnitttag und das alles während der Schulzeit.vMeine Lehrer haben toll reagiert. Ohne meinen DS (Darstellendes Spiel)-Lehrer Herr Deuse hätte ich das nie geschafft. Er hat seine DS-Stunden gegeben, dass wir das in der Schulzeit machen konnten. Sonst hätte das zeitlich alles nicht geklappt. Und auch meine Kunstlehrerin Frau Jaeger hat mich super unterstützt und vor allem motiviert. Und auch meine Deutschlehrerin fand das toll und hat sich auch sehr für mich gefreut, als ich gewonnen habe.”
Hast du das allein gemacht? Im Video werden ja einige Personen genannt? Wer hat dich unterstützt?
Lisa: “Geschrieben habe ich das Storyboard zwar allein, aber unterstützt wurde ich eigentlich von fast allen meiner Mitschüler meines Jahrgangs. Ich hatte erst ja diese zeitlichen bedenken, dass jeder da sein kann. Aber alle waren so super dabei, Herr Deuse hat auch mal den ganzen Schülerhaufen beruhigt und er hat ja auch selbst mitgemacht.
Und ich wurde ja so super von RTL unterstützt. Ich hab ja einen Redakteur mit Kamera- und Tonmann zur Seite bekommen. Und der Cutter in Berlin war Gold wert. Ich hatte echt viel Unterstützung und stand auf keinen Fall allein da.”
Hast du dir Siegchancen ausgerechnet? Wie war die Preisverleihung für dich?
Lisa: “Als der Film fertig war, war ich unendlich stolz. Jeder hatte sich echt viel Mühe gegeben.
Ich hatte dann aber das Making of Video auf der Website gesehen. Da waren auch schon Ausschnitte von den Filmen der anderen Teilnehmer und ich dachte mir, keine Chance, die anderen sind viel zu gut. Und ich bin trotzdem total fröhlich und aufgeregt zur Preisverleihung gekommen. Und dann waren noch mal von allen acht Filmen Ausschnitte und ich dachte mir “Lisa, bis hierhin war alles so toll. Das Filmen, zu sehen wie deine Idee zum Film wird, das tolle Zusammenarbeiten, die Erfahrung halt und vor allem, dass man etwas für die Integration getan hat. Jetzt ist egal, welchen Platz du belegst.”
Und als ich dann als Erste genannt wurde, war das so überwältigend schön und überraschend. Es war echt super.
Ich habe das alles gar nicht richtig aufnehmen können. Es war total schön, aber weil es so unglaublich war, wie hinter Nebel. Und als ich gehört hatte, dass ich Erste bin und wir noch mal meinen Film angeschaut hatten, hatte ich schon ein Glückstränchen im Auge.”
Wie war die Reaktion bei dir an der Schule, als der Film fertig war?
Lisa: “Als der Film fertig geschnitten war, hatten meine Mitschüler den ja noch nicht gesehen. Die waren alle so aufgeregt und neugierig. Als sie den dann gesehen hatten, fanden sie es toll und waren richtig happy.”
Möchtest du dich noch bei jemanden bedanken?
Lisa: “Ich möchte mich bei meiner Mama und meiner Großeltern herzlich bedanken. Und auch ein sehr lieber Dank geht an alle Schüler, die mitgewirkt haben und die Lehrer, die mich so toll unterstützt haben. Dann bin ich total froh, dass es so gut geklappt hat, dass alles an meiner Schule zu drehen.
Und mein größter Dank geht an Peter Kloeppel, der das Projekt ins Leben gerufen hat und somit die Möglichkeit für Integration und Engagement bietet und an alle von der Mediengruppe RTL, die mich so super unterstützt haben.”
Lisa, vielen Dank für Deine Zeit, vielleicht hört die Medienwelt ja künftig wieder etwas von dir.
Das Interview führte Benjamin Andriske
Foto: Benjamin Andriske, Lisa Koinzer wird in der Schule ein Schaukasten gewidmet.

Gestern räumte sie den RTL-Medienpreis auf der IFA ab und heute haben wir sie ganz normal in der Schule erlebt. Lisa Koinzer, 17 Jahre alt aus Cottbus, geht auf das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium und ist heute nicht nur Schulgespräch. Am Morgen wurde sie schon von Schulleiter Herrn Wegener mit einem Blumenstrauß empfangen. Wir haben sie nach ihrem Preisgewinn getroffen und mit ihr gesprochen.
Lisa, du hast ein Praktikum bei RTL gewonnen, ist damit die Berufswahl schon abgeschlossen?
Lisa: “Mein Berufswunsch splittet sich in zwei grundverschiedene Bereiche. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Studiengang Medizin auseinandergesetzt.
Aber Film und vor allem das Filmemachen und Ideen entwickeln ist schon seit längerer Zeit meine große Leidenschaft. Also entweder werde ich Ärztin oder gehe in die filmische (journalistische) Richtung.”
Wie kamst du zu dem Projekt bei RTL?
Lisa: “Ich habe den Werbespot im Fernsehen gesehen und fand die Idee, ein Storyboard zu schreiben toll. Und dann das wichtigere ist der Integrationsfaktor. Ich finde in meiner Schule klappt das alles echt super, aber genau darauf kann man aufbauen. Wir sind schon alle eine tolle Gemeinschaft und das ist ja auch das Ziel von Integration.”
Was war der Anstoß für den Film? Wie kamt du auf die Filmidee?
Lisa: “Mit dem Storyboard fing alles an. Das habe ich allein geschrieben, es ist fiktional. Interessant war es, ein vorgegebenes Thema in eine individuelle Idee zu verfassen. Der politische Teil “Wenn ich die Wahl hätte…” und der soziale Teil Integration zu einem Ganzen verknüpfen war an manchen Stellen knifflig.
Ich hatte schon ein paar Tage zuvor über den Inhalt meines Storyboards nachgedacht, aber als ich anfing, habe ich alles über den Haufen geworfen.
Graffities sieht man überall, mal inhaltlich extrem krass, mal weniger. Weil der Film ja nicht so lang sein sollte, mussten die einzelnen Szenen schon konkret sein. Da war z.B. die Prügelszene prägnant, genau wie die Standpauke. Am wichtigsten war die Versammlungsszene für mich. Hier ist alles vereint und vor allem fand ich es hier wichtig, dass jeder für sich bleibt, desshalb die Masken. Und wie es in der Realität halt ist, kann man nicht jeden für sich gewinnen, deswegen die drei, die immer noch dagegen sind. Das Graffiti ist ein Mittel, um alles einzurahmen.
Ich fand es super, dass Thema Integration praktisch aufzugreifen und nicht nur drüber zu reden. Sondern mit meinen Mitschülern daran zu arbeiten.
Ich wollte mit dem Projekt erreichen, unsere Gemeinschaft in unserer Schule noch mehr zu stärken, indem wir alle zusammenarbeiten.”
Es geht ja um Fremdenhass, hast du persönlich schon Erfahrungen damit gemacht?
Lisa: “Persönlich mit dem Thema Fremdenhass werde ich nicht in meinem direkten Umfeld, aber sehr oft in den Medien konfrontiert.”
Warum hast du das Thema aufgegriffen? Was wolltest du mit dem Film erreichen?
Lisa: “Ich höre leider immer wieder viel zu viel davon. Debatten über Fremdenhass, Schlagzeilen über Übergriffe und noch viel mehr. Das finde ich furchtbar, dass es das überhaupt gibt.”
Was haben deine Eltern und Lehrer zu dem Filmprojekt gesagt?
Lisa: “Meine Mutter war begeistert darüber, dass ich die Chance ergriffen habe, mich in dieses Projekt einzubringen. Aber es gab auch Erstaunen, dass es so viel Drumherum um den Film gibt – zwei Drehtage, ein Schnitttag und das alles während der Schulzeit.vMeine Lehrer haben toll reagiert. Ohne meinen DS (Darstellendes Spiel)-Lehrer Herr Deuse hätte ich das nie geschafft. Er hat seine DS-Stunden gegeben, dass wir das in der Schulzeit machen konnten. Sonst hätte das zeitlich alles nicht geklappt. Und auch meine Kunstlehrerin Frau Jaeger hat mich super unterstützt und vor allem motiviert. Und auch meine Deutschlehrerin fand das toll und hat sich auch sehr für mich gefreut, als ich gewonnen habe.”
Hast du das allein gemacht? Im Video werden ja einige Personen genannt? Wer hat dich unterstützt?
Lisa: “Geschrieben habe ich das Storyboard zwar allein, aber unterstützt wurde ich eigentlich von fast allen meiner Mitschüler meines Jahrgangs. Ich hatte erst ja diese zeitlichen bedenken, dass jeder da sein kann. Aber alle waren so super dabei, Herr Deuse hat auch mal den ganzen Schülerhaufen beruhigt und er hat ja auch selbst mitgemacht.
Und ich wurde ja so super von RTL unterstützt. Ich hab ja einen Redakteur mit Kamera- und Tonmann zur Seite bekommen. Und der Cutter in Berlin war Gold wert. Ich hatte echt viel Unterstützung und stand auf keinen Fall allein da.”
Hast du dir Siegchancen ausgerechnet? Wie war die Preisverleihung für dich?
Lisa: “Als der Film fertig war, war ich unendlich stolz. Jeder hatte sich echt viel Mühe gegeben.
Ich hatte dann aber das Making of Video auf der Website gesehen. Da waren auch schon Ausschnitte von den Filmen der anderen Teilnehmer und ich dachte mir, keine Chance, die anderen sind viel zu gut. Und ich bin trotzdem total fröhlich und aufgeregt zur Preisverleihung gekommen. Und dann waren noch mal von allen acht Filmen Ausschnitte und ich dachte mir “Lisa, bis hierhin war alles so toll. Das Filmen, zu sehen wie deine Idee zum Film wird, das tolle Zusammenarbeiten, die Erfahrung halt und vor allem, dass man etwas für die Integration getan hat. Jetzt ist egal, welchen Platz du belegst.”
Und als ich dann als Erste genannt wurde, war das so überwältigend schön und überraschend. Es war echt super.
Ich habe das alles gar nicht richtig aufnehmen können. Es war total schön, aber weil es so unglaublich war, wie hinter Nebel. Und als ich gehört hatte, dass ich Erste bin und wir noch mal meinen Film angeschaut hatten, hatte ich schon ein Glückstränchen im Auge.”
Wie war die Reaktion bei dir an der Schule, als der Film fertig war?
Lisa: “Als der Film fertig geschnitten war, hatten meine Mitschüler den ja noch nicht gesehen. Die waren alle so aufgeregt und neugierig. Als sie den dann gesehen hatten, fanden sie es toll und waren richtig happy.”
Möchtest du dich noch bei jemanden bedanken?
Lisa: “Ich möchte mich bei meiner Mama und meiner Großeltern herzlich bedanken. Und auch ein sehr lieber Dank geht an alle Schüler, die mitgewirkt haben und die Lehrer, die mich so toll unterstützt haben. Dann bin ich total froh, dass es so gut geklappt hat, dass alles an meiner Schule zu drehen.
Und mein größter Dank geht an Peter Kloeppel, der das Projekt ins Leben gerufen hat und somit die Möglichkeit für Integration und Engagement bietet und an alle von der Mediengruppe RTL, die mich so super unterstützt haben.”
Lisa, vielen Dank für Deine Zeit, vielleicht hört die Medienwelt ja künftig wieder etwas von dir.
Das Interview führte Benjamin Andriske
Foto: Benjamin Andriske, Lisa Koinzer wird in der Schule ein Schaukasten gewidmet.

Gestern räumte sie den RTL-Medienpreis auf der IFA ab und heute haben wir sie ganz normal in der Schule erlebt. Lisa Koinzer, 17 Jahre alt aus Cottbus, geht auf das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium und ist heute nicht nur Schulgespräch. Am Morgen wurde sie schon von Schulleiter Herrn Wegener mit einem Blumenstrauß empfangen. Wir haben sie nach ihrem Preisgewinn getroffen und mit ihr gesprochen.
Lisa, du hast ein Praktikum bei RTL gewonnen, ist damit die Berufswahl schon abgeschlossen?
Lisa: “Mein Berufswunsch splittet sich in zwei grundverschiedene Bereiche. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Studiengang Medizin auseinandergesetzt.
Aber Film und vor allem das Filmemachen und Ideen entwickeln ist schon seit längerer Zeit meine große Leidenschaft. Also entweder werde ich Ärztin oder gehe in die filmische (journalistische) Richtung.”
Wie kamst du zu dem Projekt bei RTL?
Lisa: “Ich habe den Werbespot im Fernsehen gesehen und fand die Idee, ein Storyboard zu schreiben toll. Und dann das wichtigere ist der Integrationsfaktor. Ich finde in meiner Schule klappt das alles echt super, aber genau darauf kann man aufbauen. Wir sind schon alle eine tolle Gemeinschaft und das ist ja auch das Ziel von Integration.”
Was war der Anstoß für den Film? Wie kamt du auf die Filmidee?
Lisa: “Mit dem Storyboard fing alles an. Das habe ich allein geschrieben, es ist fiktional. Interessant war es, ein vorgegebenes Thema in eine individuelle Idee zu verfassen. Der politische Teil “Wenn ich die Wahl hätte…” und der soziale Teil Integration zu einem Ganzen verknüpfen war an manchen Stellen knifflig.
Ich hatte schon ein paar Tage zuvor über den Inhalt meines Storyboards nachgedacht, aber als ich anfing, habe ich alles über den Haufen geworfen.
Graffities sieht man überall, mal inhaltlich extrem krass, mal weniger. Weil der Film ja nicht so lang sein sollte, mussten die einzelnen Szenen schon konkret sein. Da war z.B. die Prügelszene prägnant, genau wie die Standpauke. Am wichtigsten war die Versammlungsszene für mich. Hier ist alles vereint und vor allem fand ich es hier wichtig, dass jeder für sich bleibt, desshalb die Masken. Und wie es in der Realität halt ist, kann man nicht jeden für sich gewinnen, deswegen die drei, die immer noch dagegen sind. Das Graffiti ist ein Mittel, um alles einzurahmen.
Ich fand es super, dass Thema Integration praktisch aufzugreifen und nicht nur drüber zu reden. Sondern mit meinen Mitschülern daran zu arbeiten.
Ich wollte mit dem Projekt erreichen, unsere Gemeinschaft in unserer Schule noch mehr zu stärken, indem wir alle zusammenarbeiten.”
Es geht ja um Fremdenhass, hast du persönlich schon Erfahrungen damit gemacht?
Lisa: “Persönlich mit dem Thema Fremdenhass werde ich nicht in meinem direkten Umfeld, aber sehr oft in den Medien konfrontiert.”
Warum hast du das Thema aufgegriffen? Was wolltest du mit dem Film erreichen?
Lisa: “Ich höre leider immer wieder viel zu viel davon. Debatten über Fremdenhass, Schlagzeilen über Übergriffe und noch viel mehr. Das finde ich furchtbar, dass es das überhaupt gibt.”
Was haben deine Eltern und Lehrer zu dem Filmprojekt gesagt?
Lisa: “Meine Mutter war begeistert darüber, dass ich die Chance ergriffen habe, mich in dieses Projekt einzubringen. Aber es gab auch Erstaunen, dass es so viel Drumherum um den Film gibt – zwei Drehtage, ein Schnitttag und das alles während der Schulzeit.vMeine Lehrer haben toll reagiert. Ohne meinen DS (Darstellendes Spiel)-Lehrer Herr Deuse hätte ich das nie geschafft. Er hat seine DS-Stunden gegeben, dass wir das in der Schulzeit machen konnten. Sonst hätte das zeitlich alles nicht geklappt. Und auch meine Kunstlehrerin Frau Jaeger hat mich super unterstützt und vor allem motiviert. Und auch meine Deutschlehrerin fand das toll und hat sich auch sehr für mich gefreut, als ich gewonnen habe.”
Hast du das allein gemacht? Im Video werden ja einige Personen genannt? Wer hat dich unterstützt?
Lisa: “Geschrieben habe ich das Storyboard zwar allein, aber unterstützt wurde ich eigentlich von fast allen meiner Mitschüler meines Jahrgangs. Ich hatte erst ja diese zeitlichen bedenken, dass jeder da sein kann. Aber alle waren so super dabei, Herr Deuse hat auch mal den ganzen Schülerhaufen beruhigt und er hat ja auch selbst mitgemacht.
Und ich wurde ja so super von RTL unterstützt. Ich hab ja einen Redakteur mit Kamera- und Tonmann zur Seite bekommen. Und der Cutter in Berlin war Gold wert. Ich hatte echt viel Unterstützung und stand auf keinen Fall allein da.”
Hast du dir Siegchancen ausgerechnet? Wie war die Preisverleihung für dich?
Lisa: “Als der Film fertig war, war ich unendlich stolz. Jeder hatte sich echt viel Mühe gegeben.
Ich hatte dann aber das Making of Video auf der Website gesehen. Da waren auch schon Ausschnitte von den Filmen der anderen Teilnehmer und ich dachte mir, keine Chance, die anderen sind viel zu gut. Und ich bin trotzdem total fröhlich und aufgeregt zur Preisverleihung gekommen. Und dann waren noch mal von allen acht Filmen Ausschnitte und ich dachte mir “Lisa, bis hierhin war alles so toll. Das Filmen, zu sehen wie deine Idee zum Film wird, das tolle Zusammenarbeiten, die Erfahrung halt und vor allem, dass man etwas für die Integration getan hat. Jetzt ist egal, welchen Platz du belegst.”
Und als ich dann als Erste genannt wurde, war das so überwältigend schön und überraschend. Es war echt super.
Ich habe das alles gar nicht richtig aufnehmen können. Es war total schön, aber weil es so unglaublich war, wie hinter Nebel. Und als ich gehört hatte, dass ich Erste bin und wir noch mal meinen Film angeschaut hatten, hatte ich schon ein Glückstränchen im Auge.”
Wie war die Reaktion bei dir an der Schule, als der Film fertig war?
Lisa: “Als der Film fertig geschnitten war, hatten meine Mitschüler den ja noch nicht gesehen. Die waren alle so aufgeregt und neugierig. Als sie den dann gesehen hatten, fanden sie es toll und waren richtig happy.”
Möchtest du dich noch bei jemanden bedanken?
Lisa: “Ich möchte mich bei meiner Mama und meiner Großeltern herzlich bedanken. Und auch ein sehr lieber Dank geht an alle Schüler, die mitgewirkt haben und die Lehrer, die mich so toll unterstützt haben. Dann bin ich total froh, dass es so gut geklappt hat, dass alles an meiner Schule zu drehen.
Und mein größter Dank geht an Peter Kloeppel, der das Projekt ins Leben gerufen hat und somit die Möglichkeit für Integration und Engagement bietet und an alle von der Mediengruppe RTL, die mich so super unterstützt haben.”
Lisa, vielen Dank für Deine Zeit, vielleicht hört die Medienwelt ja künftig wieder etwas von dir.
Das Interview führte Benjamin Andriske
Foto: Benjamin Andriske, Lisa Koinzer wird in der Schule ein Schaukasten gewidmet.

Ähnliche Artikel

Sperrung_Symbolbild

Bauarbeiten in Cottbuser Wilhelm-Külz-Straße dauern länger

9. Juli 2025

Die Straßenbauarbeiten in der Wilhelm-Külz-Straße in Cottbus dauern länger als geplant: Wegen zusätzlicher Tiefbauarbeiten bleibt die halbseitige Sperrung zwischen Karl-Liebknecht-...

Sommerkasse am Staatstheater Cottbus öffnet in der Spielzeitpause

Sommerkasse am Staatstheater Cottbus öffnet in der Spielzeitpause

9. Juli 2025

Auch während der Sommerpause bleibt das Staatstheater Cottbus für sein Publikum erreichbar: Von 14. bis 27. Juli sowie 18. bis...

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

9. Juli 2025

Einen Tag nach dem 5:0-Testspielsieg gegen Mahlsdorf hat Energie Cottbus auch die Partie beim Regionalligisten Greifswalder FC erfolgreich gestaltet. Trotz...

Tödlicher Unfall in Forst. 83-Jährige in Mühlgraben gerutscht

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

9. Juli 2025

In Cottbus-Döbbrick ist am heutigen Mittwochmittag ein 68-jähriger Mopedfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Nach ersten Angaben der Polizei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Bauarbeiten in Cottbuser Wilhelm-Külz-Straße dauern länger

18:02 Uhr | 9. Juli 2025 | 52 Leser

Sommerkasse am Staatstheater Cottbus öffnet in der Spielzeitpause

17:34 Uhr | 9. Juli 2025 | 26 Leser

Marktplatz dicht, Shuttle rollt: Sommernacht am Wochenende in Spremberg

17:15 Uhr | 9. Juli 2025 | 112 Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

15:49 Uhr | 9. Juli 2025 | 2.4k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

15:14 Uhr | 9. Juli 2025 | 2.5k Leser

Nach Schlägerei auf Finsterwalder Marktplatz: Polizei sucht Zeugen

14:01 Uhr | 9. Juli 2025 | 233 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 8.2k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.5k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin