Liebe Cottbuserinnen, liebe Cottbuser,
am 22. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über die Zusammensetzung des neuen Bundestages und damit darüber, wer den politischen Auftrag zur Bildung der zukünftigen Bundesregierung erhält. Die Chance, selbst die Parteien und Persönlichkeiten auszuwählen und so über die Politik in unserem Land und darüber hinaus mitzubestimmen, sollte sich niemand entgehen lassen. Dieses Recht haben die Menschen in der friedlichen Revolution vor 24 Jahren erstritten, und nur durch Ihre Mitwirkung wird aus dem formalen Recht lebendige Demokratie. Ich bitte Sie deshalb herzlich: Gehen Sie am 22. September zur Wahl! Mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir auch auf die besonderen Probleme im Osten Deutschlands aufmerksam machen.
Falls Sie am Wahltag das Wahllokal nicht aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das geht sowohl schriftlich als auch über den auf www.cottbus.de bereitgestellten Online-Antrag.
Am Wahltag werden wir Sie, beginnend ab 18:00 Uhr, auf www.cottbus.de über die Hochrechnungen und die Ergebnisse der Wahl in den Cottbuser Wahlkreisen zeitnah informieren. Zusätzlich wird erstmalig eine kostenfreie Wahl-App für mobile Endgeräte bereitgestellt, auf der die Wahlergebnisse live bekannt gegeben werden. Auf unserer städtischen Homepage erfahren Sie alles, was zu deren Nutzung notwendig ist.
Frank Szymanski
Foto: Johannes Koziol
Liebe Cottbuserinnen, liebe Cottbuser,
am 22. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über die Zusammensetzung des neuen Bundestages und damit darüber, wer den politischen Auftrag zur Bildung der zukünftigen Bundesregierung erhält. Die Chance, selbst die Parteien und Persönlichkeiten auszuwählen und so über die Politik in unserem Land und darüber hinaus mitzubestimmen, sollte sich niemand entgehen lassen. Dieses Recht haben die Menschen in der friedlichen Revolution vor 24 Jahren erstritten, und nur durch Ihre Mitwirkung wird aus dem formalen Recht lebendige Demokratie. Ich bitte Sie deshalb herzlich: Gehen Sie am 22. September zur Wahl! Mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir auch auf die besonderen Probleme im Osten Deutschlands aufmerksam machen.
Falls Sie am Wahltag das Wahllokal nicht aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das geht sowohl schriftlich als auch über den auf www.cottbus.de bereitgestellten Online-Antrag.
Am Wahltag werden wir Sie, beginnend ab 18:00 Uhr, auf www.cottbus.de über die Hochrechnungen und die Ergebnisse der Wahl in den Cottbuser Wahlkreisen zeitnah informieren. Zusätzlich wird erstmalig eine kostenfreie Wahl-App für mobile Endgeräte bereitgestellt, auf der die Wahlergebnisse live bekannt gegeben werden. Auf unserer städtischen Homepage erfahren Sie alles, was zu deren Nutzung notwendig ist.
Frank Szymanski
Foto: Johannes Koziol
Liebe Cottbuserinnen, liebe Cottbuser,
am 22. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über die Zusammensetzung des neuen Bundestages und damit darüber, wer den politischen Auftrag zur Bildung der zukünftigen Bundesregierung erhält. Die Chance, selbst die Parteien und Persönlichkeiten auszuwählen und so über die Politik in unserem Land und darüber hinaus mitzubestimmen, sollte sich niemand entgehen lassen. Dieses Recht haben die Menschen in der friedlichen Revolution vor 24 Jahren erstritten, und nur durch Ihre Mitwirkung wird aus dem formalen Recht lebendige Demokratie. Ich bitte Sie deshalb herzlich: Gehen Sie am 22. September zur Wahl! Mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir auch auf die besonderen Probleme im Osten Deutschlands aufmerksam machen.
Falls Sie am Wahltag das Wahllokal nicht aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das geht sowohl schriftlich als auch über den auf www.cottbus.de bereitgestellten Online-Antrag.
Am Wahltag werden wir Sie, beginnend ab 18:00 Uhr, auf www.cottbus.de über die Hochrechnungen und die Ergebnisse der Wahl in den Cottbuser Wahlkreisen zeitnah informieren. Zusätzlich wird erstmalig eine kostenfreie Wahl-App für mobile Endgeräte bereitgestellt, auf der die Wahlergebnisse live bekannt gegeben werden. Auf unserer städtischen Homepage erfahren Sie alles, was zu deren Nutzung notwendig ist.
Frank Szymanski
Foto: Johannes Koziol
Liebe Cottbuserinnen, liebe Cottbuser,
am 22. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über die Zusammensetzung des neuen Bundestages und damit darüber, wer den politischen Auftrag zur Bildung der zukünftigen Bundesregierung erhält. Die Chance, selbst die Parteien und Persönlichkeiten auszuwählen und so über die Politik in unserem Land und darüber hinaus mitzubestimmen, sollte sich niemand entgehen lassen. Dieses Recht haben die Menschen in der friedlichen Revolution vor 24 Jahren erstritten, und nur durch Ihre Mitwirkung wird aus dem formalen Recht lebendige Demokratie. Ich bitte Sie deshalb herzlich: Gehen Sie am 22. September zur Wahl! Mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir auch auf die besonderen Probleme im Osten Deutschlands aufmerksam machen.
Falls Sie am Wahltag das Wahllokal nicht aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das geht sowohl schriftlich als auch über den auf www.cottbus.de bereitgestellten Online-Antrag.
Am Wahltag werden wir Sie, beginnend ab 18:00 Uhr, auf www.cottbus.de über die Hochrechnungen und die Ergebnisse der Wahl in den Cottbuser Wahlkreisen zeitnah informieren. Zusätzlich wird erstmalig eine kostenfreie Wahl-App für mobile Endgeräte bereitgestellt, auf der die Wahlergebnisse live bekannt gegeben werden. Auf unserer städtischen Homepage erfahren Sie alles, was zu deren Nutzung notwendig ist.
Frank Szymanski
Foto: Johannes Koziol