Zum zweiten Cottbuser „Elternalarm“ vom 11. bis 13. Oktober 2013 sind alle Eltern und Angehörige von Cottbuser Studierenden wieder in die Stadt eingeladen, um diese von ihrer kulturvollen Seite kennen zu lernen. Für Studierende erleichtert das Angebot die Wochenendgestaltung für den Besuch ihrer Eltern und Geschwister – Langeweile kommt da gar nicht erst auf!
Auf dem Programm stehen unter anderem Aufführungen im Staatstheater, eine Begrüßungsvorlesung im Hörsaalgebäude der BTU, ein Mensabrunch mit Darbietungen studentischer Kleinkunst, Wohnheimführungen, ein Stadtspaziergang mit Theatereinblick, eine Parkführung in Branitz sowie ein ökumenischer Gottesdienst zum Studienstart in der Klosterkirche. Aus allen Angeboten kann ein individuelles Wochenende zusammengestellt werden.
Höhepunkt des Programms ist erneut die „Nacht der kreativen Köpfe“ am Samstag, dem 12. Oktober 2013, für die die Gäste des Elternalarms einen besonderen Ticket-Rabatt in Anspruch nehmen können, wenn sie sich bis 8. Oktober 2013 online anmelden. So können die Gäste Einblicke in 20 besondere Orte der Stadt bekommen, die bis Mitternacht Experimente, Aufführungen, Mitmachangebote und Präsentationen bieten. Auch die beiden Hochschulen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen.
Alle Angebote zum „Elternalarm“ und die Anmeldung zur „Nacht der kreativen Köpfe“ ist zu finden unter www.elternalarm-cottbus.de.Die ersten Faltblätter mit dem Programm sind zu den Hochschulinformationstagen bereits verteilt worden und liegen nun auch bei CottbusService an der Stadthalle aus.
Der Flyer ist auch hier als PDF Datei vorhanden.
Zum zweiten Cottbuser „Elternalarm“ vom 11. bis 13. Oktober 2013 sind alle Eltern und Angehörige von Cottbuser Studierenden wieder in die Stadt eingeladen, um diese von ihrer kulturvollen Seite kennen zu lernen. Für Studierende erleichtert das Angebot die Wochenendgestaltung für den Besuch ihrer Eltern und Geschwister – Langeweile kommt da gar nicht erst auf!
Auf dem Programm stehen unter anderem Aufführungen im Staatstheater, eine Begrüßungsvorlesung im Hörsaalgebäude der BTU, ein Mensabrunch mit Darbietungen studentischer Kleinkunst, Wohnheimführungen, ein Stadtspaziergang mit Theatereinblick, eine Parkführung in Branitz sowie ein ökumenischer Gottesdienst zum Studienstart in der Klosterkirche. Aus allen Angeboten kann ein individuelles Wochenende zusammengestellt werden.
Höhepunkt des Programms ist erneut die „Nacht der kreativen Köpfe“ am Samstag, dem 12. Oktober 2013, für die die Gäste des Elternalarms einen besonderen Ticket-Rabatt in Anspruch nehmen können, wenn sie sich bis 8. Oktober 2013 online anmelden. So können die Gäste Einblicke in 20 besondere Orte der Stadt bekommen, die bis Mitternacht Experimente, Aufführungen, Mitmachangebote und Präsentationen bieten. Auch die beiden Hochschulen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen.
Alle Angebote zum „Elternalarm“ und die Anmeldung zur „Nacht der kreativen Köpfe“ ist zu finden unter www.elternalarm-cottbus.de.Die ersten Faltblätter mit dem Programm sind zu den Hochschulinformationstagen bereits verteilt worden und liegen nun auch bei CottbusService an der Stadthalle aus.
Der Flyer ist auch hier als PDF Datei vorhanden.
Zum zweiten Cottbuser „Elternalarm“ vom 11. bis 13. Oktober 2013 sind alle Eltern und Angehörige von Cottbuser Studierenden wieder in die Stadt eingeladen, um diese von ihrer kulturvollen Seite kennen zu lernen. Für Studierende erleichtert das Angebot die Wochenendgestaltung für den Besuch ihrer Eltern und Geschwister – Langeweile kommt da gar nicht erst auf!
Auf dem Programm stehen unter anderem Aufführungen im Staatstheater, eine Begrüßungsvorlesung im Hörsaalgebäude der BTU, ein Mensabrunch mit Darbietungen studentischer Kleinkunst, Wohnheimführungen, ein Stadtspaziergang mit Theatereinblick, eine Parkführung in Branitz sowie ein ökumenischer Gottesdienst zum Studienstart in der Klosterkirche. Aus allen Angeboten kann ein individuelles Wochenende zusammengestellt werden.
Höhepunkt des Programms ist erneut die „Nacht der kreativen Köpfe“ am Samstag, dem 12. Oktober 2013, für die die Gäste des Elternalarms einen besonderen Ticket-Rabatt in Anspruch nehmen können, wenn sie sich bis 8. Oktober 2013 online anmelden. So können die Gäste Einblicke in 20 besondere Orte der Stadt bekommen, die bis Mitternacht Experimente, Aufführungen, Mitmachangebote und Präsentationen bieten. Auch die beiden Hochschulen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen.
Alle Angebote zum „Elternalarm“ und die Anmeldung zur „Nacht der kreativen Köpfe“ ist zu finden unter www.elternalarm-cottbus.de.Die ersten Faltblätter mit dem Programm sind zu den Hochschulinformationstagen bereits verteilt worden und liegen nun auch bei CottbusService an der Stadthalle aus.
Der Flyer ist auch hier als PDF Datei vorhanden.
Zum zweiten Cottbuser „Elternalarm“ vom 11. bis 13. Oktober 2013 sind alle Eltern und Angehörige von Cottbuser Studierenden wieder in die Stadt eingeladen, um diese von ihrer kulturvollen Seite kennen zu lernen. Für Studierende erleichtert das Angebot die Wochenendgestaltung für den Besuch ihrer Eltern und Geschwister – Langeweile kommt da gar nicht erst auf!
Auf dem Programm stehen unter anderem Aufführungen im Staatstheater, eine Begrüßungsvorlesung im Hörsaalgebäude der BTU, ein Mensabrunch mit Darbietungen studentischer Kleinkunst, Wohnheimführungen, ein Stadtspaziergang mit Theatereinblick, eine Parkführung in Branitz sowie ein ökumenischer Gottesdienst zum Studienstart in der Klosterkirche. Aus allen Angeboten kann ein individuelles Wochenende zusammengestellt werden.
Höhepunkt des Programms ist erneut die „Nacht der kreativen Köpfe“ am Samstag, dem 12. Oktober 2013, für die die Gäste des Elternalarms einen besonderen Ticket-Rabatt in Anspruch nehmen können, wenn sie sich bis 8. Oktober 2013 online anmelden. So können die Gäste Einblicke in 20 besondere Orte der Stadt bekommen, die bis Mitternacht Experimente, Aufführungen, Mitmachangebote und Präsentationen bieten. Auch die beiden Hochschulen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen.
Alle Angebote zum „Elternalarm“ und die Anmeldung zur „Nacht der kreativen Köpfe“ ist zu finden unter www.elternalarm-cottbus.de.Die ersten Faltblätter mit dem Programm sind zu den Hochschulinformationstagen bereits verteilt worden und liegen nun auch bei CottbusService an der Stadthalle aus.
Der Flyer ist auch hier als PDF Datei vorhanden.