Zu einem Konzert mit dem über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Saxophonisten Volker Schlott und Studierenden lädt am Sonnabend, 13. April 2013, der Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik der Hochschule Lausitz nach Cottbus ein.
Das einstündige Konzert beginnt um 17 Uhr im Konzertsaal der Hochschule, der sich auf dem Campus in der Lipezker Straße 47 im Gebäude 7 befindet. Der Eintritt ist frei.
Mit dieser Veranstaltung findet ein zweitägiger Improvisations-Workshop „Instant Composing“ seinen Abschluss. Volker Schlott, der den Workshop leitet, spielt im ersten Teil des Konzertes, während Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik den zweiten Teil bestreiten.
Der Berliner Volker Schlott (Jahrgang 1958) musiziert seit 1980 auf der Bühne und im Studio. Zu seinen Instrumenten zählen Altsax, Sopransax, Flöte, Klavier, Akkordeon, Percussion. Er ist gleichzeitig Komponist und Arrangeur, kann auf mehr als 200 Kompositionen für eigene Projekte und Auftragswerke für Film und Fernsehen vom Saxophonquartett bis zum symphonischen Orchester verweisen. Ebenso ist er Dozent am JazzInstitut Berlin und Produzent – seit 2006 unter anderem für Jocelyn B. Smith.
Zum Workshop „Instant Composing“ an der Hochschule Lausitz erklärt er: Das Konzept befasst sich mit allen möglichen Spielarten und Übungen, um ohne Noten, egal auf welchem Niveau, für alle Instrumente die Sprache der improvisierten Musik beziehungsweise Echtzeit-Kompositionen zu erlernen und zu trainieren. Das Ganze sollte in erster Linie den Spaß am Musizieren und Experimentieren befördern.“
Zum Foto:
Der Jazzmusiker Volker Schlott. Foto: privat
Zu einem Konzert mit dem über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Saxophonisten Volker Schlott und Studierenden lädt am Sonnabend, 13. April 2013, der Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik der Hochschule Lausitz nach Cottbus ein.
Das einstündige Konzert beginnt um 17 Uhr im Konzertsaal der Hochschule, der sich auf dem Campus in der Lipezker Straße 47 im Gebäude 7 befindet. Der Eintritt ist frei.
Mit dieser Veranstaltung findet ein zweitägiger Improvisations-Workshop „Instant Composing“ seinen Abschluss. Volker Schlott, der den Workshop leitet, spielt im ersten Teil des Konzertes, während Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik den zweiten Teil bestreiten.
Der Berliner Volker Schlott (Jahrgang 1958) musiziert seit 1980 auf der Bühne und im Studio. Zu seinen Instrumenten zählen Altsax, Sopransax, Flöte, Klavier, Akkordeon, Percussion. Er ist gleichzeitig Komponist und Arrangeur, kann auf mehr als 200 Kompositionen für eigene Projekte und Auftragswerke für Film und Fernsehen vom Saxophonquartett bis zum symphonischen Orchester verweisen. Ebenso ist er Dozent am JazzInstitut Berlin und Produzent – seit 2006 unter anderem für Jocelyn B. Smith.
Zum Workshop „Instant Composing“ an der Hochschule Lausitz erklärt er: Das Konzept befasst sich mit allen möglichen Spielarten und Übungen, um ohne Noten, egal auf welchem Niveau, für alle Instrumente die Sprache der improvisierten Musik beziehungsweise Echtzeit-Kompositionen zu erlernen und zu trainieren. Das Ganze sollte in erster Linie den Spaß am Musizieren und Experimentieren befördern.“
Zum Foto:
Der Jazzmusiker Volker Schlott. Foto: privat