Am Mittwoch, 13. März, 19.00 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einem Besuch der Offenen Probe zur Inszenierung „Götterdämmerung“ von Richard Wagner mit Regisseur Martin Schüler und Solisten des Opernensembles in das Große Haus am Schillerplatz ein. Der Eintritt zur Offenen Probe ist frei.
Mit der Premiere der „Götterdämmerung“ am 30. März 2013 hat das Cottbuser Staatstheater innerhalb von zehn Jahren Wagners „Ring des Nibelungen“ fertig geschmiedet. Mit diesem letzten Stück der „Ring“-Tetralogie ehrt das Staatstheater den 200. Geburtstag Richard Wagners – des Komponisten, Szenikers und Autors großer und spannender Weltentwürfe.
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Mittwoch, 13. März, 19.00 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einem Besuch der Offenen Probe zur Inszenierung „Götterdämmerung“ von Richard Wagner mit Regisseur Martin Schüler und Solisten des Opernensembles in das Große Haus am Schillerplatz ein. Der Eintritt zur Offenen Probe ist frei.
Mit der Premiere der „Götterdämmerung“ am 30. März 2013 hat das Cottbuser Staatstheater innerhalb von zehn Jahren Wagners „Ring des Nibelungen“ fertig geschmiedet. Mit diesem letzten Stück der „Ring“-Tetralogie ehrt das Staatstheater den 200. Geburtstag Richard Wagners – des Komponisten, Szenikers und Autors großer und spannender Weltentwürfe.
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Mittwoch, 13. März, 19.00 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einem Besuch der Offenen Probe zur Inszenierung „Götterdämmerung“ von Richard Wagner mit Regisseur Martin Schüler und Solisten des Opernensembles in das Große Haus am Schillerplatz ein. Der Eintritt zur Offenen Probe ist frei.
Mit der Premiere der „Götterdämmerung“ am 30. März 2013 hat das Cottbuser Staatstheater innerhalb von zehn Jahren Wagners „Ring des Nibelungen“ fertig geschmiedet. Mit diesem letzten Stück der „Ring“-Tetralogie ehrt das Staatstheater den 200. Geburtstag Richard Wagners – des Komponisten, Szenikers und Autors großer und spannender Weltentwürfe.
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Mittwoch, 13. März, 19.00 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einem Besuch der Offenen Probe zur Inszenierung „Götterdämmerung“ von Richard Wagner mit Regisseur Martin Schüler und Solisten des Opernensembles in das Große Haus am Schillerplatz ein. Der Eintritt zur Offenen Probe ist frei.
Mit der Premiere der „Götterdämmerung“ am 30. März 2013 hat das Cottbuser Staatstheater innerhalb von zehn Jahren Wagners „Ring des Nibelungen“ fertig geschmiedet. Mit diesem letzten Stück der „Ring“-Tetralogie ehrt das Staatstheater den 200. Geburtstag Richard Wagners – des Komponisten, Szenikers und Autors großer und spannender Weltentwürfe.
Quelle: Staatstheater Cottbus