In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
In der Reihe „Bildergeflüster“ rückt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus einzelne Kunstwerke besonders ins Rampenlicht. „Vorsicht weiblich 5“ ist der Titel einer Veranstaltung in dieser Reihe, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr im Kunstmuseum stattfindet.
Die Besucher erwartet ein Abend mit den Museumsmitarbeitern Anke Palme und Jörg Sperling über Versuchung, Verführung und Verhängnis des Strebens nach universeller künstlerischer Genialität. Im Blickpunkt steht dabei u.a. Jürgen Schieferdeckers Malereiobjekt „Das Lächeln der Mona Lisa oder Kann Hoffnung scheitern?“. Um die weltberühmte Ikone der Weiblichkeit rankt sich mancher Mythos und noch Künstlergenerationen nach Leonardo da Vinci erlagen ihrem Charme. Zahlreiche weitere Kunstwerke aus der laufenden Ausstellung „Kopf an Kopf“ ergänzen die Palette der weiblichen Anziehungskraft.
Eintritt 8,00 Euro
Bild: Bildnis Frau Antoinette Michel. 1989
Öl auf Hartfaser, 166 x 67 cm
Repro: Roman März, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013