Zu einer Führung in der Ausstellung „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“ lädt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus am Sonntag, 6. Januar 2013, 16.00 Uhr ein.
Die Impressionisten sprengten mit ihrer Freiluft-Malerei im 19. Jahrhundert den akademischen Kanon auf. Das lebendige Festhalten von Eindrücken in der Natur lässt sich an Werken von Camille Corot oder Christian Rohlfs wunderbar verfolgen. Und von hier ist es nur ein Schritt zu den Expressionisten, die weniger die Stimmungslandschaft suchten, als vielmehr das Urerlebnis. Das Bild wandelt sich zum subjektiven Erfahrungsraum. Kustos Jörg Sperling erläutert diese einschneidenden Veränderungen bei seiner Führung durch die Ausstellung.
Die umfangreiche Übersichtsschau „Weltsichten“ ist nur noch bis 15. Januar im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu sehen.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Zu einer Führung in der Ausstellung „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“ lädt das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus am Sonntag, 6. Januar 2013, 16.00 Uhr ein.
Die Impressionisten sprengten mit ihrer Freiluft-Malerei im 19. Jahrhundert den akademischen Kanon auf. Das lebendige Festhalten von Eindrücken in der Natur lässt sich an Werken von Camille Corot oder Christian Rohlfs wunderbar verfolgen. Und von hier ist es nur ein Schritt zu den Expressionisten, die weniger die Stimmungslandschaft suchten, als vielmehr das Urerlebnis. Das Bild wandelt sich zum subjektiven Erfahrungsraum. Kustos Jörg Sperling erläutert diese einschneidenden Veränderungen bei seiner Führung durch die Ausstellung.
Die umfangreiche Übersichtsschau „Weltsichten“ ist nur noch bis 15. Januar im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu sehen.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus