„La Vie En Rose… Chansons“ – Choreographien von Adriana Mortelliti zu Chansons von Édith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel u. a.
Eine Wiederbegegnung mit dem Balletto di Milano gibt es am Samstag, 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Auf dem Programm stehen unter dem Titel „La Vie En Rose… Chansons“ Choreographien von Adriana Mortelliti. „La Vie En Rose“, das Leben in Rosa, war 1946 die erste Eigenkomposition Édith Piafs.
Das weltberühmte Lied diente der italienischen Choreographin Adriana Mortelliti als Basis für eine Tanzshow, in der das Zusammenspiel von Körper und Musik all jenen Gefühlen Ausdruck verleiht, zu denen der Mensch fähig ist. Zugleich erinnert der Ballettabend an die großen Stimmen des französischen Chansons, die über viele Jahre das europäische Liedschaffen im 20. Jahrhundert bestimmten, wie Charles Aznavour, Jacques Brel, Yves Montand, George Moustaki, Juliette Greco und eben Édith Piaf. Zu ihnen gesellen sich mit Abd Al Malik, einem Künstler aus Französisch-Kongo, der eng mit Jacques Brel und Juliette Greco zusammenarbeitete, Stile unserer Zeit: Rap und Poetry-Slam.
Das Balletto di Milano zählt zu den herausragenden italienischen Tanzcompanies und gastiert in den großen Theatern der Welt. Zur Company gehört ein fester Kern ausgewählter Tänzer aus den besten Schulen und Akademien. Beim Gastspiel in Cottbus ist erneut Martin Zanotti zu erleben, der hier bereits in „Chopin imaginaire“ und „Romeo und Julia“ begeisterte.
Adriana Mortelliti ist Tänzerin, Choreographin, Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet überwiegend in Deutschland, u.a. gemeinsam mit Giorgio Madia. Im März 2013 erarbeitet sie mit dem Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne das Tanzstück „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“.
Karten:
von 18 Euro bis 31 Euro (ermäßigt 13 Euro bis 21 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse
Fotos: Szenenfotos aus „La Vie En Rose… Chansons“
Fotos © Balletto di Milano
„La Vie En Rose… Chansons“ – Choreographien von Adriana Mortelliti zu Chansons von Édith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel u. a.
Eine Wiederbegegnung mit dem Balletto di Milano gibt es am Samstag, 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Auf dem Programm stehen unter dem Titel „La Vie En Rose… Chansons“ Choreographien von Adriana Mortelliti. „La Vie En Rose“, das Leben in Rosa, war 1946 die erste Eigenkomposition Édith Piafs.
Das weltberühmte Lied diente der italienischen Choreographin Adriana Mortelliti als Basis für eine Tanzshow, in der das Zusammenspiel von Körper und Musik all jenen Gefühlen Ausdruck verleiht, zu denen der Mensch fähig ist. Zugleich erinnert der Ballettabend an die großen Stimmen des französischen Chansons, die über viele Jahre das europäische Liedschaffen im 20. Jahrhundert bestimmten, wie Charles Aznavour, Jacques Brel, Yves Montand, George Moustaki, Juliette Greco und eben Édith Piaf. Zu ihnen gesellen sich mit Abd Al Malik, einem Künstler aus Französisch-Kongo, der eng mit Jacques Brel und Juliette Greco zusammenarbeitete, Stile unserer Zeit: Rap und Poetry-Slam.
Das Balletto di Milano zählt zu den herausragenden italienischen Tanzcompanies und gastiert in den großen Theatern der Welt. Zur Company gehört ein fester Kern ausgewählter Tänzer aus den besten Schulen und Akademien. Beim Gastspiel in Cottbus ist erneut Martin Zanotti zu erleben, der hier bereits in „Chopin imaginaire“ und „Romeo und Julia“ begeisterte.
Adriana Mortelliti ist Tänzerin, Choreographin, Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet überwiegend in Deutschland, u.a. gemeinsam mit Giorgio Madia. Im März 2013 erarbeitet sie mit dem Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne das Tanzstück „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“.
Karten:
von 18 Euro bis 31 Euro (ermäßigt 13 Euro bis 21 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse
Fotos: Szenenfotos aus „La Vie En Rose… Chansons“
Fotos © Balletto di Milano
„La Vie En Rose… Chansons“ – Choreographien von Adriana Mortelliti zu Chansons von Édith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel u. a.
Eine Wiederbegegnung mit dem Balletto di Milano gibt es am Samstag, 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Auf dem Programm stehen unter dem Titel „La Vie En Rose… Chansons“ Choreographien von Adriana Mortelliti. „La Vie En Rose“, das Leben in Rosa, war 1946 die erste Eigenkomposition Édith Piafs.
Das weltberühmte Lied diente der italienischen Choreographin Adriana Mortelliti als Basis für eine Tanzshow, in der das Zusammenspiel von Körper und Musik all jenen Gefühlen Ausdruck verleiht, zu denen der Mensch fähig ist. Zugleich erinnert der Ballettabend an die großen Stimmen des französischen Chansons, die über viele Jahre das europäische Liedschaffen im 20. Jahrhundert bestimmten, wie Charles Aznavour, Jacques Brel, Yves Montand, George Moustaki, Juliette Greco und eben Édith Piaf. Zu ihnen gesellen sich mit Abd Al Malik, einem Künstler aus Französisch-Kongo, der eng mit Jacques Brel und Juliette Greco zusammenarbeitete, Stile unserer Zeit: Rap und Poetry-Slam.
Das Balletto di Milano zählt zu den herausragenden italienischen Tanzcompanies und gastiert in den großen Theatern der Welt. Zur Company gehört ein fester Kern ausgewählter Tänzer aus den besten Schulen und Akademien. Beim Gastspiel in Cottbus ist erneut Martin Zanotti zu erleben, der hier bereits in „Chopin imaginaire“ und „Romeo und Julia“ begeisterte.
Adriana Mortelliti ist Tänzerin, Choreographin, Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet überwiegend in Deutschland, u.a. gemeinsam mit Giorgio Madia. Im März 2013 erarbeitet sie mit dem Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne das Tanzstück „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“.
Karten:
von 18 Euro bis 31 Euro (ermäßigt 13 Euro bis 21 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse
Fotos: Szenenfotos aus „La Vie En Rose… Chansons“
Fotos © Balletto di Milano
„La Vie En Rose… Chansons“ – Choreographien von Adriana Mortelliti zu Chansons von Édith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel u. a.
Eine Wiederbegegnung mit dem Balletto di Milano gibt es am Samstag, 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Auf dem Programm stehen unter dem Titel „La Vie En Rose… Chansons“ Choreographien von Adriana Mortelliti. „La Vie En Rose“, das Leben in Rosa, war 1946 die erste Eigenkomposition Édith Piafs.
Das weltberühmte Lied diente der italienischen Choreographin Adriana Mortelliti als Basis für eine Tanzshow, in der das Zusammenspiel von Körper und Musik all jenen Gefühlen Ausdruck verleiht, zu denen der Mensch fähig ist. Zugleich erinnert der Ballettabend an die großen Stimmen des französischen Chansons, die über viele Jahre das europäische Liedschaffen im 20. Jahrhundert bestimmten, wie Charles Aznavour, Jacques Brel, Yves Montand, George Moustaki, Juliette Greco und eben Édith Piaf. Zu ihnen gesellen sich mit Abd Al Malik, einem Künstler aus Französisch-Kongo, der eng mit Jacques Brel und Juliette Greco zusammenarbeitete, Stile unserer Zeit: Rap und Poetry-Slam.
Das Balletto di Milano zählt zu den herausragenden italienischen Tanzcompanies und gastiert in den großen Theatern der Welt. Zur Company gehört ein fester Kern ausgewählter Tänzer aus den besten Schulen und Akademien. Beim Gastspiel in Cottbus ist erneut Martin Zanotti zu erleben, der hier bereits in „Chopin imaginaire“ und „Romeo und Julia“ begeisterte.
Adriana Mortelliti ist Tänzerin, Choreographin, Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet überwiegend in Deutschland, u.a. gemeinsam mit Giorgio Madia. Im März 2013 erarbeitet sie mit dem Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus in der Kammerbühne das Tanzstück „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“.
Karten:
von 18 Euro bis 31 Euro (ermäßigt 13 Euro bis 21 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse
Fotos: Szenenfotos aus „La Vie En Rose… Chansons“
Fotos © Balletto di Milano