Wie die Weihnachtszeit schafft auch die Musik von Johann Strauß sowohl freudvolle, jubelnde als auch besinnliche Momente. Als Johann Strauß 1844 erstmals einOrchester dirigierte, war der Walzer der populärste Tanz in Wien und in ganz Europa. Zeugnisse seines unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtums sind unsterbliche Walzer wie „An der schönen, blauen Donau”, heitere Polkas und großartige Arien und Chöre aus seinen Operetten „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron”. Seine Walzer wurden auf allen Wiener Bällen und bei gemütlichen Nachmittagstänzen gespielt. In diese goldene Ära versetzt Sie “Die große Johann Strauß Walzergala”. Das große Orchester vom MUSIKTHEATER PRAG hat sich auf beliebte Musical – und Operettenproduktionen spezialisiert. Tanzpaare in phantasievollen Kostümen: mal farbig, mal in einem Traum von Weiß tanzen, walzen, schweben über die zum Ballsaal umgestalteten Bühne. Die vier Solisten und der Chor überzeugen mit phantastischen Stimmen. Der Strauß’che Walzer fand so eine neue, glückliche Heimat auf der Showbühne. Erleben Sie gemeinsam mit Freunden, Familie oder Partner einen beschwingten zweiten Weihnachtsfeiertag in Walzerextase.
Die große Johann Strauß Walzergala
26. Dezember 2012, 18 Uhr
Stadthalle Cottbus
Karten von 36,75 – 59,75 Euro gibt es bei allen Rundschau Service Partnern, beim WochenKurier und in der Stadthalle Cottbus. Tickets per Post 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media
Wie die Weihnachtszeit schafft auch die Musik von Johann Strauß sowohl freudvolle, jubelnde als auch besinnliche Momente. Als Johann Strauß 1844 erstmals einOrchester dirigierte, war der Walzer der populärste Tanz in Wien und in ganz Europa. Zeugnisse seines unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtums sind unsterbliche Walzer wie „An der schönen, blauen Donau”, heitere Polkas und großartige Arien und Chöre aus seinen Operetten „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron”. Seine Walzer wurden auf allen Wiener Bällen und bei gemütlichen Nachmittagstänzen gespielt. In diese goldene Ära versetzt Sie “Die große Johann Strauß Walzergala”. Das große Orchester vom MUSIKTHEATER PRAG hat sich auf beliebte Musical – und Operettenproduktionen spezialisiert. Tanzpaare in phantasievollen Kostümen: mal farbig, mal in einem Traum von Weiß tanzen, walzen, schweben über die zum Ballsaal umgestalteten Bühne. Die vier Solisten und der Chor überzeugen mit phantastischen Stimmen. Der Strauß’che Walzer fand so eine neue, glückliche Heimat auf der Showbühne. Erleben Sie gemeinsam mit Freunden, Familie oder Partner einen beschwingten zweiten Weihnachtsfeiertag in Walzerextase.
Die große Johann Strauß Walzergala
26. Dezember 2012, 18 Uhr
Stadthalle Cottbus
Karten von 36,75 – 59,75 Euro gibt es bei allen Rundschau Service Partnern, beim WochenKurier und in der Stadthalle Cottbus. Tickets per Post 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media
Wie die Weihnachtszeit schafft auch die Musik von Johann Strauß sowohl freudvolle, jubelnde als auch besinnliche Momente. Als Johann Strauß 1844 erstmals einOrchester dirigierte, war der Walzer der populärste Tanz in Wien und in ganz Europa. Zeugnisse seines unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtums sind unsterbliche Walzer wie „An der schönen, blauen Donau”, heitere Polkas und großartige Arien und Chöre aus seinen Operetten „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron”. Seine Walzer wurden auf allen Wiener Bällen und bei gemütlichen Nachmittagstänzen gespielt. In diese goldene Ära versetzt Sie “Die große Johann Strauß Walzergala”. Das große Orchester vom MUSIKTHEATER PRAG hat sich auf beliebte Musical – und Operettenproduktionen spezialisiert. Tanzpaare in phantasievollen Kostümen: mal farbig, mal in einem Traum von Weiß tanzen, walzen, schweben über die zum Ballsaal umgestalteten Bühne. Die vier Solisten und der Chor überzeugen mit phantastischen Stimmen. Der Strauß’che Walzer fand so eine neue, glückliche Heimat auf der Showbühne. Erleben Sie gemeinsam mit Freunden, Familie oder Partner einen beschwingten zweiten Weihnachtsfeiertag in Walzerextase.
Die große Johann Strauß Walzergala
26. Dezember 2012, 18 Uhr
Stadthalle Cottbus
Karten von 36,75 – 59,75 Euro gibt es bei allen Rundschau Service Partnern, beim WochenKurier und in der Stadthalle Cottbus. Tickets per Post 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media
Wie die Weihnachtszeit schafft auch die Musik von Johann Strauß sowohl freudvolle, jubelnde als auch besinnliche Momente. Als Johann Strauß 1844 erstmals einOrchester dirigierte, war der Walzer der populärste Tanz in Wien und in ganz Europa. Zeugnisse seines unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtums sind unsterbliche Walzer wie „An der schönen, blauen Donau”, heitere Polkas und großartige Arien und Chöre aus seinen Operetten „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron”. Seine Walzer wurden auf allen Wiener Bällen und bei gemütlichen Nachmittagstänzen gespielt. In diese goldene Ära versetzt Sie “Die große Johann Strauß Walzergala”. Das große Orchester vom MUSIKTHEATER PRAG hat sich auf beliebte Musical – und Operettenproduktionen spezialisiert. Tanzpaare in phantasievollen Kostümen: mal farbig, mal in einem Traum von Weiß tanzen, walzen, schweben über die zum Ballsaal umgestalteten Bühne. Die vier Solisten und der Chor überzeugen mit phantastischen Stimmen. Der Strauß’che Walzer fand so eine neue, glückliche Heimat auf der Showbühne. Erleben Sie gemeinsam mit Freunden, Familie oder Partner einen beschwingten zweiten Weihnachtsfeiertag in Walzerextase.
Die große Johann Strauß Walzergala
26. Dezember 2012, 18 Uhr
Stadthalle Cottbus
Karten von 36,75 – 59,75 Euro gibt es bei allen Rundschau Service Partnern, beim WochenKurier und in der Stadthalle Cottbus. Tickets per Post 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media