Rein ins Festivalwochenende! Was gibt es schöneres, als einen fantastischen Filmabend zum Freitag. Das 33. FilmFestival Cottbus startet ins finale Wochenende. Unsere heutigen Kinotipps bieten für jeden Geschmack etwas. Von bissiger Kriegssatire, die eine Mischung aus absurder Komik und korrupter Politik präsentiert die Vielfalt an Kurzfilmen bis zum einzigartigen Konzert mit Paul Geigerzähler in der Bar&Galerie Fango. Zudem gibt es schon einmal einen Ausblick auf Samstag Das ganze Festivalprogramm findet ihr ->> Hier entlang.
Unsere Kinotipps für den Festival-Freitag
Film-Tipp I: In den Hits laufen Filme, die in ihren Produktionsländern echte Kassenschlager sind. CARBON um 21 Uhr ist eine bissige Kriegssatire, zwischen absurder Komik, korrupten Politikerinnen und Politikern und viel Rakia. Zu sehen heute Abend im Glad House.
Film-Tipp II : Gleiche eine Vielzahl an Filmen bekommt ihr heute Abend im Weltspiegel-Kino zu sehen. Ab 19 Uhr läuft die Lange Nacht der Kurzfilme. Popcorn in die Hand und einen fantastischen Kinoabend erleben ist angesagt.
Event-Tipp I: Ab 20 Uhr gibt es ein Konzert mit Paul Geigerzähler in der Bar&Galerie Fango: Punk ohne Schlagzeug, Gitarre und Bass unplugged mit Geige und Gesang.
Ausblick auf Samstag
Der Festival-Samstag ist beim FilmFestival Cottbus der „Ukrainische Tag“. Sieben der insgesamt zehn Filme aus der Ukraine gibt es zu sehen. Wie bereits im Vorjahr gilt: Bei Vorlage eines gültigen ukrainischen Reisepasses an der Kinokasse gibt es freien Eintritt zu sämtlichen Filmen aus dem FFC-Programm an diesem Tag.
Film-Tipp I
PHOTOPHOBIA zeigt den Alltag zweier Kinder in einem U-Bahn-Tunnel in Kharkiv, alle Bewohner*innen suchen dort Schutz vor den russischen Bomben. In Kyjiw spielt YOU KNOW IT´S GOING TO BE ABOUT WAR und zeigt die Underground- und Party-Szene zwischen exzessivem Feiern und Kriegstrauma.
Film-Tipp II
Die Filmreihe Polskie Horyzonty: Der weibliche Blick zeigt beispielhaft eine Auswahl ganz unterschiedlicher Filme polnischer Regisseurinnen. Im Zentrum steht das noch junge Schaffen von Agnieszka Smoczyńska: Ihr Debutfilm und Genre-Crossover aus Musical, romantischer Komödie und modernem Märchen THE LURE, das tiefgründige Porträt einer Mutter in FUGUE und THE SILENT TWINS, das Schicksal von Zwillingsschwestern, die nach Jahren des Schweigens und der Rebellion im Teenageralter in eine Klinik eingewiesen werden. VIKA! von Agnieszka Zwiefka bringt am Samstag die wahre Geschichte der mit 84 Jahren ältesten DJane Polens auf die Kinoleinwand.
Film-Tipp III
Ab 15 Uhr geht es im Film und Talk SERBSKA UTOPIJA um sorbische Utopien und Zukünfte. Wie könnten diese aussehen? Welche Rollen spielen dabei Film, Fernsehen und Netzwerke? Ein Film und Panel über sorbischen Futurismus und die Aufgabe der Gegenwart, sich von der Dystopie des Verschwindens zu lösen.
Talk Tipp
Ausführlicher Talk nach dem Film THREE THOUSAND NUMBERED PIECES. Ein ungarischer Regisseur inszeniert ein Theaterstück mit Rom*nja, in dem diese wie im Zoo ausgestellt werden. Dieser „Poverty Porn“ wird ans Deutsche Theater verkauft, wo die Pein bei den Proben weitergeht, ohne dass sich jemand für die Perspektiven der Rom*nja interessiert. Ádám Császi, bekannt für seine Opposition gegen das Orbán-Regime, präsentiert eine meisterhafte und provokative Reflexion über systemischen Rassismus, vorgetäuschten Altruismus und die Ambivalenz der Woke Culture.