Am morgigen Donnerstag, den 19. Juli 2012 hält Prof. Dr. Wolfgang Lohmann vom DESY Zeuthen, der eine Honorarprofessur für das Lehrgebiet Physik an der BTU Cottbus inne hat, im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel “Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen”. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!
Knapp 50 Jahre nach der Vorhersage eines neuen, elementaren Teilchens, des Higgs Bosons, wurde am 4. Juli 2012 am CERN, Europäische Organisation für Kernforschung in der Schweiz, die Entdeckung eines neuen Teilchens bekannt gegeben. Die an dem neuen Teilchen bisher gemessenen Eigenschaften wunderbar mit denen eines Higgs Bosons übereinstimmen.
Das Higgs Boson, das einzige elementare Teilchen ohne Eigendrehimpuls (Spin), spielt eine besondere Rolle in der Feldtheorie der elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung. Alle elementaren Teilchen, die zur materiellen Welt gehören, erhalten ihre Masse durch Wechselwirkung mit dem Higgs Feld. Seine Entdeckung wäre eine glänzende Bestätigung der Feldtheorie, und ein großer Schritt hin zum Verständnis der elementaren Wechselwirkungen im Universum.
Vortrag: Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen
Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr,
Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B
Foto: Linearbeschleuniger im CERN
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Florian Hirzinger
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Am morgigen Donnerstag, den 19. Juli 2012 hält Prof. Dr. Wolfgang Lohmann vom DESY Zeuthen, der eine Honorarprofessur für das Lehrgebiet Physik an der BTU Cottbus inne hat, im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel “Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen”. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!
Knapp 50 Jahre nach der Vorhersage eines neuen, elementaren Teilchens, des Higgs Bosons, wurde am 4. Juli 2012 am CERN, Europäische Organisation für Kernforschung in der Schweiz, die Entdeckung eines neuen Teilchens bekannt gegeben. Die an dem neuen Teilchen bisher gemessenen Eigenschaften wunderbar mit denen eines Higgs Bosons übereinstimmen.
Das Higgs Boson, das einzige elementare Teilchen ohne Eigendrehimpuls (Spin), spielt eine besondere Rolle in der Feldtheorie der elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung. Alle elementaren Teilchen, die zur materiellen Welt gehören, erhalten ihre Masse durch Wechselwirkung mit dem Higgs Feld. Seine Entdeckung wäre eine glänzende Bestätigung der Feldtheorie, und ein großer Schritt hin zum Verständnis der elementaren Wechselwirkungen im Universum.
Vortrag: Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen
Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr,
Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B
Foto: Linearbeschleuniger im CERN
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Florian Hirzinger
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Am morgigen Donnerstag, den 19. Juli 2012 hält Prof. Dr. Wolfgang Lohmann vom DESY Zeuthen, der eine Honorarprofessur für das Lehrgebiet Physik an der BTU Cottbus inne hat, im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel “Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen”. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!
Knapp 50 Jahre nach der Vorhersage eines neuen, elementaren Teilchens, des Higgs Bosons, wurde am 4. Juli 2012 am CERN, Europäische Organisation für Kernforschung in der Schweiz, die Entdeckung eines neuen Teilchens bekannt gegeben. Die an dem neuen Teilchen bisher gemessenen Eigenschaften wunderbar mit denen eines Higgs Bosons übereinstimmen.
Das Higgs Boson, das einzige elementare Teilchen ohne Eigendrehimpuls (Spin), spielt eine besondere Rolle in der Feldtheorie der elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung. Alle elementaren Teilchen, die zur materiellen Welt gehören, erhalten ihre Masse durch Wechselwirkung mit dem Higgs Feld. Seine Entdeckung wäre eine glänzende Bestätigung der Feldtheorie, und ein großer Schritt hin zum Verständnis der elementaren Wechselwirkungen im Universum.
Vortrag: Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen
Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr,
Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B
Foto: Linearbeschleuniger im CERN
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Florian Hirzinger
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Am morgigen Donnerstag, den 19. Juli 2012 hält Prof. Dr. Wolfgang Lohmann vom DESY Zeuthen, der eine Honorarprofessur für das Lehrgebiet Physik an der BTU Cottbus inne hat, im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel “Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen”. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!
Knapp 50 Jahre nach der Vorhersage eines neuen, elementaren Teilchens, des Higgs Bosons, wurde am 4. Juli 2012 am CERN, Europäische Organisation für Kernforschung in der Schweiz, die Entdeckung eines neuen Teilchens bekannt gegeben. Die an dem neuen Teilchen bisher gemessenen Eigenschaften wunderbar mit denen eines Higgs Bosons übereinstimmen.
Das Higgs Boson, das einzige elementare Teilchen ohne Eigendrehimpuls (Spin), spielt eine besondere Rolle in der Feldtheorie der elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung. Alle elementaren Teilchen, die zur materiellen Welt gehören, erhalten ihre Masse durch Wechselwirkung mit dem Higgs Feld. Seine Entdeckung wäre eine glänzende Bestätigung der Feldtheorie, und ein großer Schritt hin zum Verständnis der elementaren Wechselwirkungen im Universum.
Vortrag: Das Higgs Boson – Ein besonderes neues Teilchen
Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr,
Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal B
Foto: Linearbeschleuniger im CERN
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Florian Hirzinger
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.