Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, gestaltet den Ausstellungsbereich im Lesecafé anlässlich des hundertsten Geburtstages von Erwin Strittmatter neu. Ab Dienstag, dem 7. August, wird der umfangreiche Bibliotheksbestand an Medien von und über Erwin Strittmatter an dieser Stelle präsentiert. Dank der Unterstützung von Dr. Manfred Schemel, Mitglied des Erwin-Strittmatter-Vereins Bohsdorf, kann begleitend dazu die Ausstellung „Lebensort Schulzenhof, Fotografien aus vier Jahrzehnten 1954 – 1994“ von Edith Rimkus-Beseler (Jg. 1926) gezeigt werden. Das freundschaftliche Verhältnis zu den Strittmatters, das neben einer literarischen auch durch eine ausgeprägte Leidenschaft für Pferde geprägt wurde, ermöglichte der studierten Kunsterzieherin und freiberuflichen Fotografin, das Alltagsleben der Familie über vierzig Jahre zu dokumentieren. Die Ausstellung endet mit Malereien ihrer zehnjährigen Schüler, die Worte und erfühlte Poesie Erwin und Eva Strittmatters in Bilder übertragen haben.
Edith Rimkus-Beseler lebt seit über 40 Jahren mit ihrer Familie in Mecklenburg.
Die Ausstellung kann bis zum 12. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: Mo 13 – 18 Uhr, Di bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr.
Foto: Porträt Erwin Strittmatter von Edith Rimkus-Beseler
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, gestaltet den Ausstellungsbereich im Lesecafé anlässlich des hundertsten Geburtstages von Erwin Strittmatter neu. Ab Dienstag, dem 7. August, wird der umfangreiche Bibliotheksbestand an Medien von und über Erwin Strittmatter an dieser Stelle präsentiert. Dank der Unterstützung von Dr. Manfred Schemel, Mitglied des Erwin-Strittmatter-Vereins Bohsdorf, kann begleitend dazu die Ausstellung „Lebensort Schulzenhof, Fotografien aus vier Jahrzehnten 1954 – 1994“ von Edith Rimkus-Beseler (Jg. 1926) gezeigt werden. Das freundschaftliche Verhältnis zu den Strittmatters, das neben einer literarischen auch durch eine ausgeprägte Leidenschaft für Pferde geprägt wurde, ermöglichte der studierten Kunsterzieherin und freiberuflichen Fotografin, das Alltagsleben der Familie über vierzig Jahre zu dokumentieren. Die Ausstellung endet mit Malereien ihrer zehnjährigen Schüler, die Worte und erfühlte Poesie Erwin und Eva Strittmatters in Bilder übertragen haben.
Edith Rimkus-Beseler lebt seit über 40 Jahren mit ihrer Familie in Mecklenburg.
Die Ausstellung kann bis zum 12. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: Mo 13 – 18 Uhr, Di bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr.
Foto: Porträt Erwin Strittmatter von Edith Rimkus-Beseler
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, gestaltet den Ausstellungsbereich im Lesecafé anlässlich des hundertsten Geburtstages von Erwin Strittmatter neu. Ab Dienstag, dem 7. August, wird der umfangreiche Bibliotheksbestand an Medien von und über Erwin Strittmatter an dieser Stelle präsentiert. Dank der Unterstützung von Dr. Manfred Schemel, Mitglied des Erwin-Strittmatter-Vereins Bohsdorf, kann begleitend dazu die Ausstellung „Lebensort Schulzenhof, Fotografien aus vier Jahrzehnten 1954 – 1994“ von Edith Rimkus-Beseler (Jg. 1926) gezeigt werden. Das freundschaftliche Verhältnis zu den Strittmatters, das neben einer literarischen auch durch eine ausgeprägte Leidenschaft für Pferde geprägt wurde, ermöglichte der studierten Kunsterzieherin und freiberuflichen Fotografin, das Alltagsleben der Familie über vierzig Jahre zu dokumentieren. Die Ausstellung endet mit Malereien ihrer zehnjährigen Schüler, die Worte und erfühlte Poesie Erwin und Eva Strittmatters in Bilder übertragen haben.
Edith Rimkus-Beseler lebt seit über 40 Jahren mit ihrer Familie in Mecklenburg.
Die Ausstellung kann bis zum 12. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: Mo 13 – 18 Uhr, Di bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr.
Foto: Porträt Erwin Strittmatter von Edith Rimkus-Beseler
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, gestaltet den Ausstellungsbereich im Lesecafé anlässlich des hundertsten Geburtstages von Erwin Strittmatter neu. Ab Dienstag, dem 7. August, wird der umfangreiche Bibliotheksbestand an Medien von und über Erwin Strittmatter an dieser Stelle präsentiert. Dank der Unterstützung von Dr. Manfred Schemel, Mitglied des Erwin-Strittmatter-Vereins Bohsdorf, kann begleitend dazu die Ausstellung „Lebensort Schulzenhof, Fotografien aus vier Jahrzehnten 1954 – 1994“ von Edith Rimkus-Beseler (Jg. 1926) gezeigt werden. Das freundschaftliche Verhältnis zu den Strittmatters, das neben einer literarischen auch durch eine ausgeprägte Leidenschaft für Pferde geprägt wurde, ermöglichte der studierten Kunsterzieherin und freiberuflichen Fotografin, das Alltagsleben der Familie über vierzig Jahre zu dokumentieren. Die Ausstellung endet mit Malereien ihrer zehnjährigen Schüler, die Worte und erfühlte Poesie Erwin und Eva Strittmatters in Bilder übertragen haben.
Edith Rimkus-Beseler lebt seit über 40 Jahren mit ihrer Familie in Mecklenburg.
Die Ausstellung kann bis zum 12. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: Mo 13 – 18 Uhr, Di bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr.
Foto: Porträt Erwin Strittmatter von Edith Rimkus-Beseler
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus