Die „Deutsche Rosenschau“ und „Rosen(t)räume an der Neiße“ – 100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten in Forst (Lausitz) im kommenden Jahr werfen ihre Schatten voraus.
Forst schenkte der Region 4.500 samtrote Rosen der Sorte “Berliner Schloß”. In Cottbus wurden vier Beete mit dieser robusten Züchtung angelegt und übergeben.
Nach 75 Jahren wird es im Jubiläumsjahr erstmalig wieder eine Deutsche Rosenschau geben. 1938 fand die letzte große Rosenschau statt .. ebenfalls im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.
Dieser Anlaß und das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur für Forst von Bedeutung, es ist gleichzeitig eine Chance für die Region, sich als touristisches Ziel bekannter zu machen.
Foto 1: Impressionen aus dem Ostdeutschen Rosengarten, Archivbild
Foto 2: Das Plakat 2013, Archivbild
Foto 3: Das Plakat der letzten Deutschen Rosenschau, Quelle: Ostdeutscher Rosengarten
Die „Deutsche Rosenschau“ und „Rosen(t)räume an der Neiße“ – 100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten in Forst (Lausitz) im kommenden Jahr werfen ihre Schatten voraus.
Forst schenkte der Region 4.500 samtrote Rosen der Sorte “Berliner Schloß”. In Cottbus wurden vier Beete mit dieser robusten Züchtung angelegt und übergeben.
Nach 75 Jahren wird es im Jubiläumsjahr erstmalig wieder eine Deutsche Rosenschau geben. 1938 fand die letzte große Rosenschau statt .. ebenfalls im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.
Dieser Anlaß und das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur für Forst von Bedeutung, es ist gleichzeitig eine Chance für die Region, sich als touristisches Ziel bekannter zu machen.
Foto 1: Impressionen aus dem Ostdeutschen Rosengarten, Archivbild
Foto 2: Das Plakat 2013, Archivbild
Foto 3: Das Plakat der letzten Deutschen Rosenschau, Quelle: Ostdeutscher Rosengarten