Unter der Regie von Schauspieldirektor Mario Holetzeck bringt das Staatstheater Cottbus zwei Theaterabende nach Erwin Strittmatters „Der Laden“ in der Bühnenfassung von Holger Teschke zur Uraufführung. Beide Abende entwickeln auf unterschiedliche Weise einen kritischen Blick auf die Hauptfigur des Romans. Sie zeichnen den speziellen Weg nach, den Esau Matt geht, um in widersprüchlichen Zeiten zu überleben und suchen dabei nach Gründen und Mechanismen, die zur Verdrängung von Teilen des Erlebten führten.
Die Premiere von „Der Laden. Erster Abend“ ist am Samstag, 9. Juni 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz. Der erste Abend konzentriert sich auf Motive des 1. und 2. Teils der Romantrilogie. Esau Matts Erinnerungswelten sind gezeichnet von der Niederlausitzer Heidelandschaft und dem Brotduft aus der elterlichen Backstube. Der erwachsene Mann und Schriftsteller Esau sucht Selbsterkenntnis, er will verstehen, wie er wurde, was er zu sein scheint. Als junger Mann macht er seine ersten sexuellen Erfahrungen und startet dichterische Versuche. In Bossdom und in der Kleinstadt Grodk, wo Esau die hohe Schule besucht, erfährt er, wie die große Politik auf das Leben der kleinen Leute einwirkt. Zwischen „Weltkrieg römisch eins“, den folgenden Wirtschaftskrisen und den Vorboten einer Welt, die ihn in den „Weltkrieg römisch zwei“ führt, muss Esau seinen eigenen Weg finden.
Mario Holetzeck erzählt mit Esau Matts Selbstfindungsprozess zugleich eine große Familiengeschichte aus der Niederlausitz. Er spürt den inneren Widersprüchen und Konflikten der Figuren nach und macht sie in ihrem familiären und politischen Umfeld sinnlich erlebbar.
Es spielen:
Oliver Breite (Esau Matt), Susann Thiede (Helene Matt), Amadeus Gollner (Heinrich Matt), Elisabeth Görz (Marga Matt), Heidrun Bartholomäus (Magdalena Kulka), Michael Becker (Matthäus Kulka), Thomas Harms (Phile, Postinspektor), Laura Maria Hänsel (Hanka, Mary), Johannes Kienast (Gustav Sastupeit, Wullo Kanin), Kai Börner (Lehrer Rumposch, Studienrat Trutzburg), Gunnar Golkowski (Bergarbeiter Rakel, Baron von Leeßen, Dr. Apfelkorn), Oliver Seidel (Herr Schneider, Frede Worreschk, Lehrer Heier), Johanna Emil Fülle (Ilonka Spadi), Musiker (Susanne Paul, Dietrich Petzold, Lu Schulz)
Karten: Restkarten für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind im Besucher-Service erhältlich; Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Weitere Vorstellungen: 13.6.,19.6. und 23.6. um 19.30 Uhr
Foto: DER LADEN ERSTER ABEND
Probenfoto mit Oliver Breite (Esau Matt)
Foto © Marlies Kross
Ströbitz hat einen neuen Erntekönig
Wer den Kopf des Hahnes ergattert, ist der Erntekönig - so will es der Brauch. Und da im Cottbuser Ortsteil...