Am Abend des 2. Juli 2011, ab 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr morgens, wird das Jugendstilhaus am Schillerplatz zur Kulisse für das 7. Theaterfest des Staatstheaters Cottbus, eine der aufregendsten Ballnächte in Brandenburg. Dass es eine solche wird, dafür sorgen die Künstler des Staatstheaters, viele Gäste und die feinen Spezialitäten des Lindner Congress Hotel Cottbus.
Nach einer theatralischen Begrüßung aller Gäste vor dem Großen Haus beginnt das Fest mit einer Operngala. Es erklingen Werke von Verdi, Puccini, Donizetti, Wagner und vielen anderen beliebten Komponisten. Zum ersten Mal auf der Cottbuser Bühne zu erleben ist der Bariton Jacek Strauch, der ab August 2011 zum Opernensemble des Cottbuser Theaters gehört. Das Philharmonische Orchester unter der Leitung von GMD Evan Christ begleitet die Solisten des Opernensembles, die sich durchaus auch in ungewohnten Rollen bewegen, und die Damen und Herren des Opernchores.
Im zweiten Teil erwartet das Festpublikum ein Unterhaltungsprogramm voller Überraschungen mit Schauspielern, Sängern, Kabarettisten und Tänzern. Auftreten wird u.a. das international gefragte Musik-Kabarett Ass-Dur, Träger des europäischen Kleinkunstpreises, das auf unnachahmliche Weise klassische Musik mit Comedy und Zauberei verbindet.
Anschließend eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles und das Philharmonische Orchester den Bühnenball. Wenn später das Ballorchester Franz’L ins Geschehen eingreift, wird das Publikum zurück in die Zeit der Berliner Caféhäuser und der amerikanischen Tanzpaläste versetzt. Amüsante Einlagen aus allen Sparten des Theaters schaffen Gelegenheiten zum Luftholen.
Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Intendant und Operndirektor Martin Schüler. Das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von GMD Evan Christ und des 1. Kapellmeisters Marc Niemann.
Karten für das Theaterfest
sind ab 80 Euro (Speisen und ein Glas Sekt inklusive) erhältlich im Besucher-Service des Staatstheaters, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto: Impression vom Theaterfest 2008, © Marlies Kross
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Abend des 2. Juli 2011, ab 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr morgens, wird das Jugendstilhaus am Schillerplatz zur Kulisse für das 7. Theaterfest des Staatstheaters Cottbus, eine der aufregendsten Ballnächte in Brandenburg. Dass es eine solche wird, dafür sorgen die Künstler des Staatstheaters, viele Gäste und die feinen Spezialitäten des Lindner Congress Hotel Cottbus.
Nach einer theatralischen Begrüßung aller Gäste vor dem Großen Haus beginnt das Fest mit einer Operngala. Es erklingen Werke von Verdi, Puccini, Donizetti, Wagner und vielen anderen beliebten Komponisten. Zum ersten Mal auf der Cottbuser Bühne zu erleben ist der Bariton Jacek Strauch, der ab August 2011 zum Opernensemble des Cottbuser Theaters gehört. Das Philharmonische Orchester unter der Leitung von GMD Evan Christ begleitet die Solisten des Opernensembles, die sich durchaus auch in ungewohnten Rollen bewegen, und die Damen und Herren des Opernchores.
Im zweiten Teil erwartet das Festpublikum ein Unterhaltungsprogramm voller Überraschungen mit Schauspielern, Sängern, Kabarettisten und Tänzern. Auftreten wird u.a. das international gefragte Musik-Kabarett Ass-Dur, Träger des europäischen Kleinkunstpreises, das auf unnachahmliche Weise klassische Musik mit Comedy und Zauberei verbindet.
Anschließend eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles und das Philharmonische Orchester den Bühnenball. Wenn später das Ballorchester Franz’L ins Geschehen eingreift, wird das Publikum zurück in die Zeit der Berliner Caféhäuser und der amerikanischen Tanzpaläste versetzt. Amüsante Einlagen aus allen Sparten des Theaters schaffen Gelegenheiten zum Luftholen.
Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Intendant und Operndirektor Martin Schüler. Das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von GMD Evan Christ und des 1. Kapellmeisters Marc Niemann.
Karten für das Theaterfest
sind ab 80 Euro (Speisen und ein Glas Sekt inklusive) erhältlich im Besucher-Service des Staatstheaters, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto: Impression vom Theaterfest 2008, © Marlies Kross
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Abend des 2. Juli 2011, ab 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr morgens, wird das Jugendstilhaus am Schillerplatz zur Kulisse für das 7. Theaterfest des Staatstheaters Cottbus, eine der aufregendsten Ballnächte in Brandenburg. Dass es eine solche wird, dafür sorgen die Künstler des Staatstheaters, viele Gäste und die feinen Spezialitäten des Lindner Congress Hotel Cottbus.
Nach einer theatralischen Begrüßung aller Gäste vor dem Großen Haus beginnt das Fest mit einer Operngala. Es erklingen Werke von Verdi, Puccini, Donizetti, Wagner und vielen anderen beliebten Komponisten. Zum ersten Mal auf der Cottbuser Bühne zu erleben ist der Bariton Jacek Strauch, der ab August 2011 zum Opernensemble des Cottbuser Theaters gehört. Das Philharmonische Orchester unter der Leitung von GMD Evan Christ begleitet die Solisten des Opernensembles, die sich durchaus auch in ungewohnten Rollen bewegen, und die Damen und Herren des Opernchores.
Im zweiten Teil erwartet das Festpublikum ein Unterhaltungsprogramm voller Überraschungen mit Schauspielern, Sängern, Kabarettisten und Tänzern. Auftreten wird u.a. das international gefragte Musik-Kabarett Ass-Dur, Träger des europäischen Kleinkunstpreises, das auf unnachahmliche Weise klassische Musik mit Comedy und Zauberei verbindet.
Anschließend eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles und das Philharmonische Orchester den Bühnenball. Wenn später das Ballorchester Franz’L ins Geschehen eingreift, wird das Publikum zurück in die Zeit der Berliner Caféhäuser und der amerikanischen Tanzpaläste versetzt. Amüsante Einlagen aus allen Sparten des Theaters schaffen Gelegenheiten zum Luftholen.
Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Intendant und Operndirektor Martin Schüler. Das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von GMD Evan Christ und des 1. Kapellmeisters Marc Niemann.
Karten für das Theaterfest
sind ab 80 Euro (Speisen und ein Glas Sekt inklusive) erhältlich im Besucher-Service des Staatstheaters, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto: Impression vom Theaterfest 2008, © Marlies Kross
Quelle: Staatstheater Cottbus
Am Abend des 2. Juli 2011, ab 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr morgens, wird das Jugendstilhaus am Schillerplatz zur Kulisse für das 7. Theaterfest des Staatstheaters Cottbus, eine der aufregendsten Ballnächte in Brandenburg. Dass es eine solche wird, dafür sorgen die Künstler des Staatstheaters, viele Gäste und die feinen Spezialitäten des Lindner Congress Hotel Cottbus.
Nach einer theatralischen Begrüßung aller Gäste vor dem Großen Haus beginnt das Fest mit einer Operngala. Es erklingen Werke von Verdi, Puccini, Donizetti, Wagner und vielen anderen beliebten Komponisten. Zum ersten Mal auf der Cottbuser Bühne zu erleben ist der Bariton Jacek Strauch, der ab August 2011 zum Opernensemble des Cottbuser Theaters gehört. Das Philharmonische Orchester unter der Leitung von GMD Evan Christ begleitet die Solisten des Opernensembles, die sich durchaus auch in ungewohnten Rollen bewegen, und die Damen und Herren des Opernchores.
Im zweiten Teil erwartet das Festpublikum ein Unterhaltungsprogramm voller Überraschungen mit Schauspielern, Sängern, Kabarettisten und Tänzern. Auftreten wird u.a. das international gefragte Musik-Kabarett Ass-Dur, Träger des europäischen Kleinkunstpreises, das auf unnachahmliche Weise klassische Musik mit Comedy und Zauberei verbindet.
Anschließend eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles und das Philharmonische Orchester den Bühnenball. Wenn später das Ballorchester Franz’L ins Geschehen eingreift, wird das Publikum zurück in die Zeit der Berliner Caféhäuser und der amerikanischen Tanzpaläste versetzt. Amüsante Einlagen aus allen Sparten des Theaters schaffen Gelegenheiten zum Luftholen.
Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Intendant und Operndirektor Martin Schüler. Das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von GMD Evan Christ und des 1. Kapellmeisters Marc Niemann.
Karten für das Theaterfest
sind ab 80 Euro (Speisen und ein Glas Sekt inklusive) erhältlich im Besucher-Service des Staatstheaters, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.
Foto: Impression vom Theaterfest 2008, © Marlies Kross
Quelle: Staatstheater Cottbus