Der FC Energie Cottbus ist am Freitag bei der 76. Internationalen „Grünen Woche“ in den Berliner Messehallen am Funkturm vertreten. Auf Einladung weilen Daniel Ziebig und Marco Kurth am 28. Januar ab 16.30 Uhr in der Brandenburghalle beim Prominenten-Kochen.
Der Verband pro agro zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg veranstaltet in der Halle 21 A tägliche „Live-Zubereitung“ schmackhafter Speisen vor den Augen neugieriger Messebesucher. Zu Gast sind neben dem Duo vom FC Energie Cottbus unter anderen auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Schlagersänger Frank Zander.
Auf Daniel Ziebig und Marco Kurth aufmerksam geworden ist die „Grüne Woche“ durch die jüngste Veröffentlichung im Stadionmagazin Energie Echo. Dort sprach der Linksverteidiger des FCE über seine berufliche Ausbildung zum Koch, seine regelmäßigen Koch-Abende und die Fähigkeiten von Marco Kurth als „Assistent“. Ihr Können zeigen die beiden Fußballprofis nun am Freitag einem internationalen Publikum.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus ist am Freitag bei der 76. Internationalen „Grünen Woche“ in den Berliner Messehallen am Funkturm vertreten. Auf Einladung weilen Daniel Ziebig und Marco Kurth am 28. Januar ab 16.30 Uhr in der Brandenburghalle beim Prominenten-Kochen.
Der Verband pro agro zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg veranstaltet in der Halle 21 A tägliche „Live-Zubereitung“ schmackhafter Speisen vor den Augen neugieriger Messebesucher. Zu Gast sind neben dem Duo vom FC Energie Cottbus unter anderen auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Schlagersänger Frank Zander.
Auf Daniel Ziebig und Marco Kurth aufmerksam geworden ist die „Grüne Woche“ durch die jüngste Veröffentlichung im Stadionmagazin Energie Echo. Dort sprach der Linksverteidiger des FCE über seine berufliche Ausbildung zum Koch, seine regelmäßigen Koch-Abende und die Fähigkeiten von Marco Kurth als „Assistent“. Ihr Können zeigen die beiden Fußballprofis nun am Freitag einem internationalen Publikum.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus ist am Freitag bei der 76. Internationalen „Grünen Woche“ in den Berliner Messehallen am Funkturm vertreten. Auf Einladung weilen Daniel Ziebig und Marco Kurth am 28. Januar ab 16.30 Uhr in der Brandenburghalle beim Prominenten-Kochen.
Der Verband pro agro zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg veranstaltet in der Halle 21 A tägliche „Live-Zubereitung“ schmackhafter Speisen vor den Augen neugieriger Messebesucher. Zu Gast sind neben dem Duo vom FC Energie Cottbus unter anderen auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Schlagersänger Frank Zander.
Auf Daniel Ziebig und Marco Kurth aufmerksam geworden ist die „Grüne Woche“ durch die jüngste Veröffentlichung im Stadionmagazin Energie Echo. Dort sprach der Linksverteidiger des FCE über seine berufliche Ausbildung zum Koch, seine regelmäßigen Koch-Abende und die Fähigkeiten von Marco Kurth als „Assistent“. Ihr Können zeigen die beiden Fußballprofis nun am Freitag einem internationalen Publikum.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus ist am Freitag bei der 76. Internationalen „Grünen Woche“ in den Berliner Messehallen am Funkturm vertreten. Auf Einladung weilen Daniel Ziebig und Marco Kurth am 28. Januar ab 16.30 Uhr in der Brandenburghalle beim Prominenten-Kochen.
Der Verband pro agro zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg veranstaltet in der Halle 21 A tägliche „Live-Zubereitung“ schmackhafter Speisen vor den Augen neugieriger Messebesucher. Zu Gast sind neben dem Duo vom FC Energie Cottbus unter anderen auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Schlagersänger Frank Zander.
Auf Daniel Ziebig und Marco Kurth aufmerksam geworden ist die „Grüne Woche“ durch die jüngste Veröffentlichung im Stadionmagazin Energie Echo. Dort sprach der Linksverteidiger des FCE über seine berufliche Ausbildung zum Koch, seine regelmäßigen Koch-Abende und die Fähigkeiten von Marco Kurth als „Assistent“. Ihr Können zeigen die beiden Fußballprofis nun am Freitag einem internationalen Publikum.
Quelle: FC Energie Cottbus