Das Medienprojekt Multivision „Klima & Energie“, erstellt im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist am 01.07.2010 in Cottbus zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Szymanski werden über 650 Jugendliche aus weiterführenden Schulen an einem Projekttag teilnehmen. Die Multivisionsschau präsentiert zu den Themen Klima und Energie magisch schöne Bilder, ansprechende Texte und Sound- und Bildeffekte in einer außergewöhnlichen Komposition. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammengetragen und zu einem Gesamtwerk vereint.
Das bundesweite Bildungsprojekt informiert über den Klimawandel als Folge der Nutzung fossiler Energieträger und über die Möglichkeiten und Chancen der erneuerbaren Energien. Kinder und Jugendliche sollen so für die Idee des Klimaschutzes begeistert werden und konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen aufgezeigt bekommen. „In der Multivision wird detailliert auf die alternativen Energieträger wie Wind, Sonne, Wasserkraft und Erdwärme eingegangen“, empfiehlt auch Hermann Scheer von Eurosolar das Projekt, das vom Bundesministerium unterstützt wird.
Die Multivisionsschau „Klima & Energie“ ist auf Tournee durch ganz Deutschland und kann auf diesem Weg innerhalb von drei Jahren rund 500.000 Jugendliche ansprechen.
Donnerstag, 01. Juli 2010, im Stadthaus, Altmarkt 21
Beginn ist jeweils um 08:00, 09:45, 11:30 und um 13:15 Uhr
Quelle: Stadt Cottbus
Abbildung © www.multivision.info
Das Medienprojekt Multivision „Klima & Energie“, erstellt im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist am 01.07.2010 in Cottbus zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Szymanski werden über 650 Jugendliche aus weiterführenden Schulen an einem Projekttag teilnehmen. Die Multivisionsschau präsentiert zu den Themen Klima und Energie magisch schöne Bilder, ansprechende Texte und Sound- und Bildeffekte in einer außergewöhnlichen Komposition. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammengetragen und zu einem Gesamtwerk vereint.
Das bundesweite Bildungsprojekt informiert über den Klimawandel als Folge der Nutzung fossiler Energieträger und über die Möglichkeiten und Chancen der erneuerbaren Energien. Kinder und Jugendliche sollen so für die Idee des Klimaschutzes begeistert werden und konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen aufgezeigt bekommen. „In der Multivision wird detailliert auf die alternativen Energieträger wie Wind, Sonne, Wasserkraft und Erdwärme eingegangen“, empfiehlt auch Hermann Scheer von Eurosolar das Projekt, das vom Bundesministerium unterstützt wird.
Die Multivisionsschau „Klima & Energie“ ist auf Tournee durch ganz Deutschland und kann auf diesem Weg innerhalb von drei Jahren rund 500.000 Jugendliche ansprechen.
Donnerstag, 01. Juli 2010, im Stadthaus, Altmarkt 21
Beginn ist jeweils um 08:00, 09:45, 11:30 und um 13:15 Uhr
Quelle: Stadt Cottbus
Abbildung © www.multivision.info
Das Medienprojekt Multivision „Klima & Energie“, erstellt im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist am 01.07.2010 in Cottbus zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Szymanski werden über 650 Jugendliche aus weiterführenden Schulen an einem Projekttag teilnehmen. Die Multivisionsschau präsentiert zu den Themen Klima und Energie magisch schöne Bilder, ansprechende Texte und Sound- und Bildeffekte in einer außergewöhnlichen Komposition. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammengetragen und zu einem Gesamtwerk vereint.
Das bundesweite Bildungsprojekt informiert über den Klimawandel als Folge der Nutzung fossiler Energieträger und über die Möglichkeiten und Chancen der erneuerbaren Energien. Kinder und Jugendliche sollen so für die Idee des Klimaschutzes begeistert werden und konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen aufgezeigt bekommen. „In der Multivision wird detailliert auf die alternativen Energieträger wie Wind, Sonne, Wasserkraft und Erdwärme eingegangen“, empfiehlt auch Hermann Scheer von Eurosolar das Projekt, das vom Bundesministerium unterstützt wird.
Die Multivisionsschau „Klima & Energie“ ist auf Tournee durch ganz Deutschland und kann auf diesem Weg innerhalb von drei Jahren rund 500.000 Jugendliche ansprechen.
Donnerstag, 01. Juli 2010, im Stadthaus, Altmarkt 21
Beginn ist jeweils um 08:00, 09:45, 11:30 und um 13:15 Uhr
Quelle: Stadt Cottbus
Abbildung © www.multivision.info
Das Medienprojekt Multivision „Klima & Energie“, erstellt im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist am 01.07.2010 in Cottbus zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Szymanski werden über 650 Jugendliche aus weiterführenden Schulen an einem Projekttag teilnehmen. Die Multivisionsschau präsentiert zu den Themen Klima und Energie magisch schöne Bilder, ansprechende Texte und Sound- und Bildeffekte in einer außergewöhnlichen Komposition. Das aussagestarke Bildmaterial wurde aus Archiven der ganzen Welt unter künstlerischen Aspekten zusammengetragen und zu einem Gesamtwerk vereint.
Das bundesweite Bildungsprojekt informiert über den Klimawandel als Folge der Nutzung fossiler Energieträger und über die Möglichkeiten und Chancen der erneuerbaren Energien. Kinder und Jugendliche sollen so für die Idee des Klimaschutzes begeistert werden und konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen aufgezeigt bekommen. „In der Multivision wird detailliert auf die alternativen Energieträger wie Wind, Sonne, Wasserkraft und Erdwärme eingegangen“, empfiehlt auch Hermann Scheer von Eurosolar das Projekt, das vom Bundesministerium unterstützt wird.
Die Multivisionsschau „Klima & Energie“ ist auf Tournee durch ganz Deutschland und kann auf diesem Weg innerhalb von drei Jahren rund 500.000 Jugendliche ansprechen.
Donnerstag, 01. Juli 2010, im Stadthaus, Altmarkt 21
Beginn ist jeweils um 08:00, 09:45, 11:30 und um 13:15 Uhr
Quelle: Stadt Cottbus
Abbildung © www.multivision.info