• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 29. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Millionenförderungen für Finsterwalde, Elsterwerda, Herzberg und Bad Liebenwerda

14:33 Uhr | 10. Dezember 2021
Geld

Geld

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Millionenförderungen sind heute nach Elsterwerda, Bad Liebenwerda und Finsterwalde gegangen. Baustaatssekretär Rainer Genilke hat den Städten heute die entsprechenden Fördermittelbescheide überreicht. Wie das Infrastrukturministerium mitteilte, sollen rund zwei Millionen Euro für Finsterwalde unter anderem in eine neue Doppelturnhalle für die Grundschule Stadtmitte investiert werden. Elsterwerda erhält rund 754.000 Euro unter anderem für die Sanierung des Denkmalsplatzes und für die Sanierung der Nebenanlagen der B 101/169 sowie für die Nebenanlagen der Bahnhofstraße und der Packhofstraße. Bad Liebenwerda hat mit insgesamt 1,492 Millionen Euro vor, den Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde am Südring 22 umzubauen und einige Schulwege zu sichern. Weiterhin gehen rund 800.000 Euro nach Herzberg. Dort sollen die Fördermittel unter anderem für die Neugestaltung des botanischen Gartens und des Busplatzes/Torgauer Straße eingesetzt werden.

Das Brandenburger Infrastrukturministerium teilte dazu mit: 

Baustaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Finsterwalde heute Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte aus dem Programm „Lebendige Zentren“ und dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten übergeben.

Rainer Genilke: „Ich freue mich, der Stadt heute Fördermittel für die Sanierung der Turnhalle der Grundschule Stadtmitte und für den Einbau eines Aufzuges an der Grundschule zu übergeben. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und wir wollen, dass sie gute Bedingungen zum Lernen haben. Außerdem wird mit der Turnhalle auch ein wertvolles Einzeldenkmal wiederhergestellt. Finsterwalde ist es in den vergangenen Jahren gut gelungen, die Innenstadt mit seiner wertvollen Bausubstanz und vielen Straßen, Wegen und Plätzen zu sanieren.  Dabei hat die Stadt vor allem auf die Zusammenarbeit mit dem Umland gesetzt. Sowohl im von der Europäischen Union finanzierten Stadt-Umland-Wettbewerb als auch im Städtebauförderprogramm ‚Kleinere Städte und Gemeinden‘ ist Finsterwalde als Leadpartner vertreten. Damit soll die Region für Zuzügler und Investoren, aber auch für die Bevölkerung attraktiver werden. Prominentes Beispiel ist die ehemalige Schäfer‘sche Tuchfabrik. Das denkmalgeschützte Ensemble verkörpert städtische Industriegeschichte. Mit der Sanierung und dem Neubau der Veranstaltungshalle wird ein attraktiver Anziehungspunkt für die Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Finsterwalde und der Umlandgemeinden geschaffen.  Im nächsten Jahr soll sie fertiggestellt sein. Wir wollen Finsterwalde weiter bei der erfolgreichen Stadtentwicklung.“

Zuwendungsbescheid Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“

Mit dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ werden die Anpassung, Stärkung und Revitalisierung sowie der Erhalt von Stadt- und Ortskernen, historischen Altstädten, Stadtteil- und Ortszentren, die Profilierung und Standortaufwertung sowie der Erhalt und die Förderung von Nutzungsvielfalt unterstützt. Ziel ist die Entwicklung der Zentren zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bewilligt für das Programmjahr 2021 1,09 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel. Die Fördermittel sollen unter anderem für die Fortführung der Sanierung der ehemaligen Schäfer´schen Tuchfabrik, insbesondere für die zum Denkmalensemble gehörenden Bauten Fabrikschornstein und Heizhaus eingesetzt werden. Außerdem sollen die Straßenbauvorhaben „Bahnparterre“ in der Bahnhofstraße und der 1. Bauabschnitt der Forststraße finanziert werden.

Zuwendungsbescheid Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten

Im Rahmen des Konjunktur- und Krisenbewältigungsprogramms wurde vom Bund 2020 der “Investitionspakt Sportstätten” als ergänzendes Programm zur Städtebauförderung aufgestellt. Hierfür stellt der Bund seit 2020 Bundesfinanzhilfen in Höhe von insgesamt 260 Millionen Euro zur Verfügung. Der Bund trägt in den ersten beiden Programmjahren 75 Prozent der förderfähigen Kosten, die Länder beteiligen sich mit 15 Prozent und die Kommunen beteiligen sich mit einem geringen Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent. Der “Investitionspakt Sportstätten” hilft Städten und Gemeinden, durch städtebauliche Investitionen in Sportstätten, um Orte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration aller Bevölkerungsgruppen zu schaffen, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen und die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Städte und Gemeinden werden unterstützt, Sportstätten unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Klimaschutzes zukunftsfähig, nachhaltig und modern zu entwickeln.

Für die Sanierung der Doppelturnhalle des Schulkomplexes Grundschule Stadtmitte und den Einbau eines Aufzuges am Schulgebäude werden 900.000 Euro bewilligt. Die Turnhalle ist ein Einzeldenkmal und steht dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung.

Finsterwalde wurde seit 1992 aus verschiedenen Landesbauprogrammen und Bund-Länder-Programmen für Stadtentwicklung mit rund 41 Millionen Euro unterstützt. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Wohnraumförderung rund 36 Millionen Euro für 1.700 Wohnungen bewilligt.

Bauprojekte in Elsterwerda

Im Städtebauförderprogram „Lebendige Zentren“ erhält Elsterwerda 2021 von Bund und Land Mittel in Höhe von 754.000 Euro. Die Mittel sollen unter anderem für die Sanierung des Denkmalsplatzes und die Sanierung der Nebenanlagen der Bundesstraße B 101/169 sowie für die Nebenanlagen der Bahnhofstraße und der Packhofstraße verwendet werden.

Die Stadt Elsterwerda hat seit 1991 rund 12,8 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung erhalten. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden rund 27,9 Millionen Euro für rund 1.300 Wohnungen bewilligt.

Bauprojekte in Bad Liebenwerda 

Im Programmjahr 2021 werden insgesamt 1,492 Millionen Euro aus dem Teilprogramm Aufwertung in den folgenden Programmgebieten eingesetzt:

Programmgebiet „Innenstadt“

1,25 Millionen Euro sollen vorrangig für die Sanierung und den Umbau zum Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde am Südring 22 eingesetzt werden.

Programmgebiet „Dichterviertel“

150.000 Euro sollen vorrangig für einen Ideen- und Realisierungswettbewerb für ein Generationenzentrum der Verbandsgemeinde Bad Liebenwerda eingesetzt werden. Außerdem ist die Schulwegsicherung in den Straßen Schloßäckerstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße und Berliner Straße durch Neuordnung des Verkehrs vorgesehen.

Teilprogramm – Rückbau im Programmgebiet „Dichterviertel“

92.000 Euro sollen vorrangig für den Teilrückbau von 20 Wohnungen in der Lessingstr. 26 a-c und den Umbau wird zu generationengerechten Wohnungen eingesetzt werden. Zwischen der Stadt und beiden Wohnungsunternehmen (HGB Haus- und Grundbesitz-Gesellschaft Bad Liebenwerda mbH und Wohnungsgenossenschaft „Elstertal“ e.G.) wurde hierzu eine Kooperationsvereinbarung zum Stadtumbauprozess abgeschlossen.

Bad Liebenwerda hat seit 1991 knapp 17,5 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung erhalten. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden rund 23,6 Millionen Euro für mehr als 1.100 Wohnungen bewilligt.

Falkenberg/Elster

Im Programmjahr 2021 werden 150.000 Euro für vorbereitende Planungen für das Programmgebiet „Erweiterte Innenstadt“, Prozessbegleitung und den Erwerb von zwei Gebäuden in der Von-Schönberg-Gasse 2 und Friedrich-Engels-Straße 6/8 bewilligt.

Falkenberg/Elster hat seit 1991 knapp 10,8 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung erhalten. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden rund 9,6 Millionen Euro für 204 Wohnungen bewilligt. 

Zuwendungsbescheid Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“

Mit dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ werden die Anpassung, Stärkung und Revitalisierung sowie der Erhalt von Stadt- und Ortskernen, historischen Altstädten, Stadtteil- und Ortszentren, die Profilierung und Standortaufwertung sowie der Erhalt und die Förderung von Nutzungsvielfalt unterstützt. Ziel ist die Entwicklung der Zentren zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur.

Mühlberg/Elbe

Im Programmjahr 2021 sollen 200.000 Euro Bundes- und Landesmittel für die Restaurierung der Klostermauer einschließlich des Südtors, die Sanierung der Klosterkirche im 1. Bauabschnitt und den Ausbau des Rinderstalls zum Begrüßungszentrum eingesetzt werden.

Mühlberg/Elbe hat seit 1993 Fördermittel aus Landesprogrammen zur Stadtentwicklung erhalten, seit 1994 aus dem Programm Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen und seit 1999 aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. Insgesamt wurden 14,1 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden 3,5 Millionen Euro für 126 Wohnungen zur Verfügung gestellt.

Uebigau-Wahrenbrück

Im Programmjahr 2020 sollen 100.000 Euro Bundes- und Landesmittel für die Sanierung von Einzeldenkmalen eingesetzt werden.

Uebigau-Wahrenbrück hat seit 1992 Fördermittel aus Landesprogrammen zur Stadtentwicklung erhalten, seit 1995 aus dem Programm Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen und seit 1999 aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. Insgesamt wurden knapp 13,8 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden 4,5 Millionen Euro für 129 Wohnungen zur Verfügung gestellt.

Bauprojekte in Herzberg

Im Städtebauförderprogram „Lebendige Zentren“ erhält Herzberg 2021 von Bund und Land Mittel in Höhe von 800.000 Euro. Die Mittel sollen unter anderem für die Neugestaltung des botanischen Gartens und des Busplatzes/Torgauer Straße, 3. Bauabschnitt eingesetzt werden.

Die Stadt Herzberg hat seit 1991 rund 30 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung erhalten. Im Rahmen der Wohnraumförderung wurden rund 21 Millionen Euro für rund 1.140 Wohnungen bewilligt.

Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. 

->> Weiterlesen

Red. / Presseinfo

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

28. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Gartentraeume B.V.

Messe Winterträume bringt wieder festliche Vorfreude nach Cottbus

28. August 2025

Vom 24. bis 26. Oktober verwandelt sich die Messehalle Cottbus wieder in eine stimmungsvolle Erlebniswelt: Über 80 Aussteller präsentieren bei...

Einschleusungen von 41 Personen in Cottbus & Spree-Neiße aufgedeckt

Polizeieinsatz in Lübben: 53-Jähriger bedrohte zwei Passanten

28. August 2025

In der Nacht zum Donnerstag kam es in der Geschwister-Scholl-Straße in Lübben zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Mann zwei Passanten...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Nach Brandstiftung in Cottbus: 29-Jähriger sitzt in Haft

28. August 2025

Nach einer Brandstiftung in der Tiegelgasse in Cottbus (wie berichtet) sitzt ein 29-jähriger Mann jetzt in Haft. Das teilte die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

17:30 Uhr | 28. August 2025 | 312.5k Leser

LWG lädt ein! Kläranlage Cottbus öffnet für Besucherinnen und Besucher

16:50 Uhr | 28. August 2025 | 189 Leser

Messe Winterträume bringt wieder festliche Vorfreude nach Cottbus

16:40 Uhr | 28. August 2025 | 135 Leser

Wollitz im Talk: Energie Cottbus vor Bewährungsprobe gegen Ingolstadt

16:37 Uhr | 28. August 2025 | 575 Leser

Polizeieinsatz in Lübben: 53-Jähriger bedrohte zwei Passanten

15:29 Uhr | 28. August 2025 | 419 Leser

Nach Brandstiftung in Cottbus: 29-Jähriger sitzt in Haft

15:17 Uhr | 28. August 2025 | 742 Leser

Meistgelesen

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 10k Leser

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

27.August 2025 | 5.6k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.6k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 4.4k Leser

Energie Cottbus spielt Landespokal am 5. September im eigenen Stadion

26.August 2025 | 3.8k Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

25.August 2025 | 3.6k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Ehrenamtskarte wächst: 29 Unternehmen und Einrichtungen in Cottbus dabei
Now Playing
In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen an der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Damit erhalten ehrenamtlich tätige Menschen Vergünstigungen ...wie Rabatte, ermäßigte Tickets oder freien Eintritt. Nach Potsdam bietet Cottbus nun das zweitgrößte Leistungsangebot im Land.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Tag der offenen Tür am Samstag
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe lädt an diesem Samstag, 30. August, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit Shuttlebussen verschiedene Stationen anfahren. ...Unternehmen präsentieren sich, dazu gibt es Infos, Aktionen und die offizielle Jubiläumsfeier. Auch die LEAG ist dabei.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Erfolge für Sielower Reiterinnen beim 5. Regionalen Springturnier
Now Playing
Sielows Dauergast war beim 5. Regionalen Springturnier des Reitvereins Sielow der hier abgebildete Volkmar Schadock auf „Kanbalou“ vom Reitverein Wehnsdorf. Der gastgebende Reitverein Sielow konnte zwei Kreismeistertitel feiern. Beim Wettbewerb ...der Junioren „Junge Reiter“ ritt Cora Hebold auf „Malibou“ zum Titel. Gleiches gelang Dana Burgmeier, die die Springprüfung der Klasse L 115 cm gewann. Einen Doppelerfolg konnten zwei junge Reiterinnen des Gastgebervereins bei der Stil-Springprüfung Klasse A* 95cm herausreiten. Romy Schnapke gewann hier vor Cora Hebold. Nicht am Start war Jana Mönnekes bei ihrem Heimturnier. Sie bereitet sich derzeit mit ihrem Pferd „Quina18“ auf die Deutschen Amateurmeisterschaften von Münster vor.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin