WikiWoods, der Neutrebbiner Bürgerinitiative CO2ntraEndlager, der Verein BruchKultur und viele weitere Akteure wollen ein Zeichen setzen und laden am 27. März 2010 um 10 Uhr zu einer Baumpflanzaktion nach Neutrebbin ein.
“Jeder Bürger kann auf ganz einfache Art Kohlendioxid langfristig und nachhaltig binden. Die Wichtigkeit dieser Baumpflanzaktion liegt auf der Hand: Statt wie die großen Energiekonzerne Kohlendioxid (CO2) mit all seinen Risiken und Gefahren im Untergrund verpressen zu wollen und dadurch zugleich die Entwicklung der Erneuerbaren Energien zu behindern, kann jeder ein Zeichen setzen”, so die Organisatoren.
Am 27.03.2010 um 10 Uhr ist jeder zum Friedensplatz nach Neutrebbin eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, für nur 1,- bis 2,- Euro ein oder auch mehrere Bäumchen (80 cm bis 1,50 m) zu erwerben, die dann auf dem eigenen Grundstück oder auf einer Fläche, die die Gemeinde Neutrebbin zur Verfügung gestellt hat, als natürliche Kohlendioxidspeicher geplanzt werden können.
Interessenten melden sich bitte vorher beim Bürgermeister von Neutrebbin oder bei der Bürgerinitiative CO2ntraEndlager (info[at]co2bombe.de), damit genügend Bäume an diesem Aktionstag zur Verfügung stehen.
WikiWoods, der Neutrebbiner Bürgerinitiative CO2ntraEndlager, der Verein BruchKultur und viele weitere Akteure wollen ein Zeichen setzen und laden am 27. März 2010 um 10 Uhr zu einer Baumpflanzaktion nach Neutrebbin ein.
“Jeder Bürger kann auf ganz einfache Art Kohlendioxid langfristig und nachhaltig binden. Die Wichtigkeit dieser Baumpflanzaktion liegt auf der Hand: Statt wie die großen Energiekonzerne Kohlendioxid (CO2) mit all seinen Risiken und Gefahren im Untergrund verpressen zu wollen und dadurch zugleich die Entwicklung der Erneuerbaren Energien zu behindern, kann jeder ein Zeichen setzen”, so die Organisatoren.
Am 27.03.2010 um 10 Uhr ist jeder zum Friedensplatz nach Neutrebbin eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, für nur 1,- bis 2,- Euro ein oder auch mehrere Bäumchen (80 cm bis 1,50 m) zu erwerben, die dann auf dem eigenen Grundstück oder auf einer Fläche, die die Gemeinde Neutrebbin zur Verfügung gestellt hat, als natürliche Kohlendioxidspeicher geplanzt werden können.
Interessenten melden sich bitte vorher beim Bürgermeister von Neutrebbin oder bei der Bürgerinitiative CO2ntraEndlager (info[at]co2bombe.de), damit genügend Bäume an diesem Aktionstag zur Verfügung stehen.