Erziehung ist kein Kinderspiel – es kann aber leichter werden als bisher: In der vom Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. empfohlenen Mutter & Kind-Klinik Schwedeneck an der Ostsee wurde in Anlehnung an den Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ des Deutschen Kinderschutzbundes die Schwerpunktkur „Positive Erziehung: Mehr Freude – weniger Stress mit Kindern“ entwickelt. Ziel der Präventionsmaßnahme ist es, Frauen in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Eine ideale Hilfestellung, die neue Perspektiven aufzeigt, anstatt schlaue Sprüche zu klopfen.
„Auf rezepthafte Erziehungstipps wird bewusst verzichtet“, erläutert die leitende Psychologin der Klinik Schwedeneck das Konzept der Schwerpunktkur. „Das Schwerpunktangebot ist eine Kombination aus Theorievermittlung und Selbsterfahrung. Zu den einzelnen Themen wird mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Sich allein schon in der Gruppe mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen zeigt, dass man mit den erlebten Schwierigkeiten nicht alleine da steht, dass es viele Mütter gibt, die ähnliche Schwierigkeiten haben.”
Gezielte Maßnahme stärkt Erziehungskompetenz
Im Umgang mit ihren Kindern fühlen sich Eltern heute häufig verunsichert und orientierungslos. Im angestrengten Bemühen, alles richtig machen zu wollen, wird Erziehung zu einer schwierigen Aufgabe, bei der Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben mit Kindern manchmal auf der Strecke bleiben. Tägliche Streitereien, Machtkämpfe und Missverständnisse verursachen Stress und können sogar zu verschiedenen körperlichen und seelischen Beschwerden bei Eltern, aber auch bei den Kindern führen. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen und der Mutter ein neues Selbstvertrauen als Erziehende zu vermitteln – für mehr Freude im Zusammenleben mit den Kindern. Das gelingt im Rahmen der Schwerpunktkur „Positive Erziehung” anhand des Modells der „anleitenden Erziehung“, das Versagensängste abbaut, das Selbstwertgefühl der Mütter stärkt und verlorenes Selbstbewusstsein zurückbringt.
Selbsterkenntnisse für mehr Gelassenheit
Mütter erkennen dabei: Im Bereich Erziehung gibt es keine Patentrezepte, die für alle Situationen mit Kindern die passende Lösung liefern. Und mit perfektionistischen Vorstellungen setzt man sich nur selbst unter Druck und vergrößert damit den Stress für alle. Es geht bei der Kindererziehung darum, sich selbst zu erziehen. Nur wer im Alltag auch an sich zu denken vermag, kann die notwendige Gelassenheit in anstrengenden Situationen mit Kindern aufbringen.
Übrigens: Die Klinik Schwedeneck nimmt ausschließlich Mütter mit ihren Kindern auf. Dadurch entsteht nicht nur eine ganz besondere Atmosphäre des Vertrauens, sondern es kann ganz gezielt an frauenspezifischen Themen gearbeitet werden. In den therapeutischen Teams sind nur weibliche Mitarbeiterinnen beschäftigt. Durch diese Besonderheit ist die Klinik sehr gut geeignet für Frauen, die z. B. männliche Gewalt erlebt haben, die aus frischen Trennungssituationen kommen, oder die aus den unterschiedlichsten kulturellen Gründen ein weibliches Umfeld bevorzugen.
Auskunft zur Schwerpunktkur „Positive Erziehung: Mehr Freude – weniger Stress mit Kindern“ erteilt das
Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. am kostenlosen Info-Telefon: 0800 22551000800 2255100 FREE. Infos und Antragsformulare zum Download: www.mutter-kind-hilfswerk.de
Quelle & Foto: Mutter-Kind-Hilfswerk e.V.