Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für den Personenverkehr erneut zu einem Streik von Donnerstag, 6.11.2014 um 2 Uhr bis Montag, 10.11.2014 um 4 Uhr aufgerufen. Für die Züge des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg wurde ein stark reduzierter Ersatzfahrplan erstellt. Linien, für die kein Ersatzfahrplan enthalten ist, können leider nicht bedient werden.
Zusätzlich zur allgemeinen Servicenummer unter 0180 6 99 66 33 (20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60ct/Anruf) ist eine kostenlose Servicenummer unter
08000 99 66 33 geschaltet. Bei Fragen erreichen Sie den Kundendialog unter
0180 6 99 66 33 (20 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk abweichend). Weitere aktuelle Informationen und Hinweise zu tariflichen Regelungen im Streikfall finden Sie unter bahn.de.
Kostenfreie Erstattungen von Fahrkarten aufgrund streikbedingter Zugausfälle
Fahrgäste, die aufgrund von streikbedingten Zugausfällen, Verspätungen oder Anschlussverlusten ihre Reise nicht wie geplant durchführen können, bietet die Deutsche Bahn die Möglichkeit, ihre Fahrkarte und Reservierung innerhalb von 6 Monaten im DB Reisezentrum oder in den DB Agenturen und bei Online-Tickets über www.bahn.de kostenlos erstatten zu lassen. Alternativ können Reisende den nächsten – auch höherwertigen – Zug nutzen. In diesem Fall wird bei zuggebundenen Angeboten, wie beispielsweise Sparpreis-Tickets, auch die Zugbindung aufgehoben. Ausgenommen hiervon sind regionale Angebote mit erheblich ermäßigtem Fahrpreis (Schönes-Wochenende-, Quer-durchs-Land- oder Länder-Tickets) sowie reservierungspflichtige Züge.
Ergänzend zu den freiwilligen Kulanzregelungen der Deutschen Bahn können die von streikbedingten Zugausfällen betroffenen Fahrgäste auch die gesetzlichen Fahrgastrechte in Anspruch nehmen. Für Zeitkarten gelten die tariflichen Umtausch- und Erstattungsbedingungen. Für Verbundfahrkarten kommen die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsverbünde zur Anwendung.
Die Ersatzfahrpläne finden Sie hier:
RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus
Weitere Informationen zum Download
RE 3 Stralsund/Schwedt (Oder)- Pasewalk – Berlin – Elsterwerda
Weitere Informationen zum Download
RE 5 Rostock/Stralsund – Berlin – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg(Elster)
Weitere Informationen zum Download
RE 6 Wittenberge – Berlin Spandau
Weitere Informationen zum Download
RE7 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt
Weitere Informationen zum Download
RE 10 Cottbus – Leipzig
Weitere Informationen zum Download
RE 15 Dresden – Hoyerswerda
Weitere Informationen zum Download
RE 18 Dresden – Cottbus
Weitere Informationen zum Download
IRE Berlin – Hamburg
Weitere Informationen zum Download
RB 11 Cottbus – Eisenhüttenstadt – Frankfurt (Oder)
Weitere Informationen zum Download
RB 31 Dresden – Elsterwerda
Weitere Informationen zum Download
RB 43 Cottbus – Falkenberg (Elster)
Weitere Informationen zum Download
RB 49 Cottbus – Ruhland
Weitere Informationen zum Download
Die bereits in der Reiseauskunft veröffentlichten Ersatzverkehre mit Bussen fahren unverändert.
Dies betrifft:
– RE 3 Doberlug-Kirchhain – Elsterwerda sowie Greifswald – Anklam
– RB 22 Königs Wusterhausen – Berlin-Schönefeld
– Einzelleistungen z.B. RB 21 Wustermark – Priort und RB 49 Elsterwerda – Ruhland
Über den Ersatzfahrplan hinaus fahren kurzfristig folgende Einzelzüge:
am Do, 06.11.14 auf der RB 66:
RE 5801 zwischen Szczecin Glowny (Abfahrt 6:11 Uhr) bis Angermünde (Ankunft 7:07)
Quelle: DB Regio Nordost