Gemeinsame Forschung für Zukunftstechnologien
In Sheffield haben am 11. November 2025 die CHESCO GmbH und das Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der University of Sheffield einen Letter of Intent unterzeichnet. Die Vereinbarung soll die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zwischen der Lausitz und der britischen Region South Yorkshire weiter vertiefen. Die Unterzeichnung erfolgte im Beisein des Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke.
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Biotechnologie, Medizin und Fertigungstechnologien. Beide Regionen wollen langfristige Strukturen aufbauen, um Forschungsergebnisse in marktfähige Innovationen zu überführen. Von der Zusammenarbeit sollen insbesondere Unternehmen der Luftfahrt-, Medizin- und Fertigungsindustrie profitieren.
Woidke: „Zwei Regionen im Wandel verbinden Geschichte und Zukunft“
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erklärte: „Beide Regionen haben große Erfahrungen darin, Strukturwandel zu gestalten und Herausforderungen zu meistern. Künftig profitieren sie stärker vom Wissensaustausch, von Industriepartnerschaften und Innovationsinitiativen. Wir wollen Sheffield und die Lausitz als europäische Zentren für nachhaltige Innovationen in Mobilität, Medizin, Leichtbau und Verbundstoffen voranbringen.“
Er verwies auf die enge Verbindung zur Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und zur neuen Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Besonders für den Aufbau des Lausitz Science Park sei die Kooperation mit Sheffield von großer Bedeutung. „Die Zusammenarbeit eröffnet uns Zugang zu internationaler Spitzenforschung und industriellen Netzwerken. Damit stärken wir die Lausitz als Standort für angewandte Wissenschaft und nachhaltige Innovation“, so Woidke.
CHESCO und AMRC bündeln Know-how für nachhaltige Fertigung
Heiko Witte, Geschäftsführer der CHESCO GmbH, betonte: „Mit dem Letter of Intent heben wir die Zusammenarbeit mit dem University of Sheffield AMRC auf ein neues Fundament. Die Kooperation mit einem der führenden Forschungszentren für Fertigung und Digitalisierung eröffnet beiden Regionen neue Möglichkeiten für industrielle Partnerschaften – insbesondere in der Luftfahrtforschung und in weiteren Innovationsprogrammen.“
Ben Morgan, Interims-Geschäftsführer des AMRC, ergänzte: „Durch die Zusammenarbeit mit CHESCO verbinden wir britisches und deutsches Fachwissen, um die Grenzen der fortschrittlichen Fertigung zu erweitern und echte industrielle Effekte in beiden Ländern zu erzielen.“
Der Letter of Intent sieht neben der Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte auch den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie die Vorbereitung gemeinsamer Forschungsanträge auf nationaler und europäischer Ebene vor. Darüber hinaus sind Kooperationen mit Industriepartnern wie Rolls-Royce und Boeing geplant.
Über die Partnerinstitutionen
Das Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der University of Sheffield ist ein international renommiertes Forschungscluster für Fertigung, Digitalisierung und nachhaltige Produktion. Es ist Teil des britischen High Value Manufacturing Catapult und arbeitet mit fast 100 Industriepartnern weltweit zusammen, darunter führende Unternehmen aus der Luftfahrt und Energiebranche.
Die CHESCO GmbH (Centre for Hybrid Electric Systems Cottbus) ist eine Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf hybrid-elektrischen Antriebssystemen und nachhaltiger Luftfahrt. Als 100-prozentige Tochter der BTU Cottbus-Senftenberg verbindet sie wissenschaftliche Forschung mit industrieller Anwendung. CHESCO entwickelt anwendungsnahe Projekte und trägt zur Weiterentwicklung emissionsarmer Technologien bei.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







