• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 5. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

WG oder Studentenwohnheim: Wo lässt es sich besser studieren & wohnen?

12:01 Uhr | 29. Oktober 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Semesterbeginn ist ein aufregender Moment im Leben jedes Studierenden. Doch bevor die Vorlesungen beginnen und man sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren kann, steht eine der wichtigsten Entscheidungen an: die Wahl der passenden Unterkunft. Viele Studierende müssen sich zwischen einem Zimmer in einer WG oder einem Platz im Studentenwohnheim entscheiden. Beide Wohnformen haben ihre Vor- und Nachteile, und was für den einen perfekt ist, kann für den anderen nicht ideal sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und helfen dir, die für dich beste Entscheidung zu treffen, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.

Was spricht für das Leben in einer WG?

Das Leben in einer Wohngemeinschaft, kurz WG, ist für viele Studierende die erste Wahl. Hierbei teilt man sich eine Wohnung oder ein Haus mit anderen Studierenden und hat oft sein eigenes Zimmer, während Küche, Bad und Wohnräume gemeinschaftlich genutzt werden. Einer der größten Vorteile des WG-Lebens ist die Unabhängigkeit. Anders als in einem Studentenwohnheim gibt es keine festen Regeln oder Vorschriften, die von einer externen Verwaltung auferlegt werden. Die WG-Bewohner können ihren Alltag so gestalten, wie es ihnen am besten passt. Ob gemeinsames Kochen, Filmeabende oder einfach nur das Teilen von Haushaltsaufgaben – das WG-Leben bietet eine Flexibilität, die viele schätzen.

Allerdings bringt das Leben in einer WG auch Herausforderungen mit sich. Es erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kompromissbereitschaft. Konflikte über Putzpläne, Lautstärke oder die Einhaltung von gemeinsamen Regeln können den Alltag schnell belasten. Daher ist es wichtig, dass man sich gut mit seinen Mitbewohnern versteht und ähnliche Vorstellungen vom Zusammenleben hat. Besonders für Studierende, die viel Wert auf ihre Privatsphäre legen, kann das Leben in einer WG auch zur Belastung werden, da die gemeinschaftlich genutzten Räume oft wenig Raum für Rückzug bieten.

“Gemeinschaftlich zu wohnen, bedeutet oft mehr Freiheit, aber auch die Notwendigkeit, Kompromisse einzugehen.”

Die finanzielle Komponente spielt bei der Wahl zwischen WG und Studentenwohnheim ebenfalls eine große Rolle. In vielen Städten sind WG-Zimmer deutlich günstiger als Wohnungen zur alleinigen Nutzung, aber teurer als ein Platz im Studentenwohnheim. In Münster, einer beliebten Studierendenstadt, sind die Preise für WG-Zimmer stark abhängig von der Lage und der Größe des Zimmers. Während Zimmer in Zentrumsnähe schnell teuer werden können, sind Wohnungen in den Randgebieten oft günstiger. Wer sich für eine WG entscheidet, sollte also auch die Lage im Auge behalten, denn die Nähe zur Uni und zur Innenstadt kann entscheidend für den Alltag sein.

Warum ein Studentenwohnheim eine gute Wahl sein kann

Das Leben im Studentenwohnheim hat seinen ganz eigenen Charme und bietet viele Vorteile, die das WG-Leben nicht bieten kann. Ein großer Vorteil ist sicherlich die Nähe zur Universität. In den meisten Fällen befinden sich Studentenwohnheime in unmittelbarer Nähe zu den Hochschulgebäuden, was den Alltag enorm erleichtert. Lange Wege zur Uni, die morgendliche Parkplatzsuche oder volle öffentliche Verkehrsmittel entfallen oft. Stattdessen können die Studierenden ihren Tag effizienter planen und haben mehr Zeit für Lernen, Freizeit oder Nebenjobs.

Darüber hinaus bieten Studentenwohnheime eine organisierte Struktur, die insbesondere für Erstsemester von Vorteil sein kann. Das Studentenwohnheim ist oft mehr als nur eine Unterkunft – es ist eine kleine Gemeinschaft, in der man leicht Anschluss finden kann. Viele Wohnheime organisieren Veranstaltungen, von Grillabenden bis hin zu Sportturnieren, die das soziale Miteinander fördern. Für diejenigen, die zum ersten Mal von zu Hause ausziehen und noch keine großen Erfahrungen im eigenständigen Wohnen haben, kann diese Struktur besonders hilfreich sein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der finanzielle Vorteil, den das Leben im Wohnheim bietet. Im Vergleich zu WG-Zimmern sind die Mieten für Wohnheimplätze in der Regel deutlich niedriger. Auch die Nebenkosten sind oft bereits im Mietpreis inbegriffen, was die Kalkulation einfacher macht. Für viele Studierende, die mit einem knappen Budget haushalten müssen, ist dies ein entscheidendes Argument für das Studentenwohnheim. Insbesondere in Städten wie Münster, wo der Wohnungsmarkt angespannt ist, sind Plätze im Wohnheim heiß begehrt. Wer also das Glück hat, einen Platz im Studententinnenwohnheim in Münster zu ergattern, kann nicht nur finanziell profitieren, sondern auch von der Nähe zur Uni und dem organisierten Leben im Wohnheim.

Kostenvergleich: Was ist günstiger?

Eine der entscheidenden Fragen bei der Wahl zwischen WG und Studentenwohnheim ist die Kostenfrage. Gerade für Studierende, die häufig ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, ist dies ein entscheidendes Kriterium. In den meisten Fällen sind die Mietkosten in einem Studentenwohnheim günstiger als in einer WG, insbesondere wenn man die Nebenkosten berücksichtigt, die im Studentenwohnheim oft pauschal abgedeckt sind.

In einer WG hingegen muss man neben der Miete häufig auch noch anteilig für Strom, Heizung, Internet und andere Nebenkosten aufkommen. Dies kann die monatlichen Ausgaben schnell in die Höhe treiben. Allerdings gibt es auch WGs, in denen alle Kosten bereits in der Miete enthalten sind. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen und verschiedene Angebote zu vergleichen.

Neben den reinen Mietkosten gibt es weitere Faktoren, die ins Gewicht fallen können. So bieten viele Studentenwohnheime zusätzliche Annehmlichkeiten, wie z.B. möblierte Zimmer, Reinigungsdienste für Gemeinschaftsräume oder sogar Freizeitangebote. In einer WG hingegen müssen solche Dinge oft selbst organisiert werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Auch die Kosten für den Umzug sollten nicht unterschätzt werden. Während Studentenwohnheime häufig möbliert sind, muss in einer WG meist eigenes Mobiliar mitgebracht werden.

Worauf du achten solltest, wenn du dich entscheidest

Die Entscheidung zwischen einer WG und einem Studentenwohnheim ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Zunächst solltest du dir überlegen, welche Wohnform besser zu deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen passt. Wenn du gerne in Gemeinschaft lebst und es schätzt, deine Mitbewohner regelmäßig zu sehen, könnte eine WG die richtige Wahl für dich sein. Hier kannst du Freundschaften knüpfen und das Zusammenleben aktiv gestalten. Allerdings solltest du bereit sein, auch Kompromisse einzugehen, denn das WG-Leben erfordert Toleranz und Kommunikationsfähigkeit.

Für Studierende, die hingegen mehr Wert auf Privatsphäre legen und sich in einem geregelten Umfeld wohler fühlen, ist das Studentenwohnheim möglicherweise die bessere Wahl. Hier hast du in der Regel ein eigenes Zimmer, während Küche und Bad mit anderen Bewohnern geteilt werden. Die feste Struktur und die klare Trennung von privaten und gemeinschaftlich genutzten Räumen bieten einen sicheren Rahmen, in dem sich viele Studierende gut aufgehoben fühlen.

Bevor du dich entscheidest, solltest du auch die Lage der jeweiligen Unterkunft beachten. Eine WG in zentraler Lage bietet den Vorteil, dass du schnell zur Uni und in die Innenstadt kommst, was besonders praktisch ist, wenn du viele Termine hast oder gerne das Nachtleben genießt. Ein Studentenwohnheim hingegen befindet sich oft in direkter Nähe zur Universität, was den Alltag enorm erleichtert und lange Wege spart.

Fazit: Deine perfekte Wohnsituation zum Semesterstart

Am Ende bleibt die Frage, welche Wohnsituation besser zu dir passt – das Leben in einer WG oder im Studentenwohnheim? Beide Optionen haben ihre spezifischen Vorteile und Herausforderungen, und es gibt keine pauschale Antwort, die für alle Studierenden gilt. Vielmehr hängt die Entscheidung stark von deinen individuellen Vorlieben, deiner Lebenssituation und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Studieren und Wohnen sollten sich so gut wie möglich ergänzen, um dir den bestmöglichen Rahmen für ein erfolgreiches Studium zu bieten.

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Unterkunft ist, wie viel Wert du auf soziale Interaktionen und ein reges Gemeinschaftsleben legst. In einer WG hast du die Möglichkeit, eng mit deinen Mitbewohnern zusammenzuleben, Freundschaften zu schließen und den Alltag gemeinsam zu gestalten. Dies kann eine Bereicherung sein, bringt jedoch auch die Notwendigkeit mit sich, Kompromisse einzugehen und mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten deiner Mitbewohner klarzukommen. Wenn du den ständigen Austausch und das gemeinsame Leben schätzt, bietet dir die WG das perfekte Umfeld.

Das Leben im Studentenwohnheim hingegen bietet eine strukturiertere und oftmals ruhigere Umgebung. Hier kannst du dich stärker auf dein Studium konzentrieren, hast aber dennoch die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und dich in die Wohnheim-Gemeinschaft zu integrieren. Zudem bietet das Wohnheim häufig finanzielle Vorteile, da die Mieten hier in der Regel günstiger sind als in WGs, besonders in beliebten Studierendenstädten wie Münster. Wer also Wert auf eine kostengünstige und gut organisierte Wohnmöglichkeit legt, sollte das Studentenwohnheim definitiv in Betracht ziehen.

Letztlich hängt die Wahl der Wohnform auch stark von deinem persönlichen Lebensstil und deinen Vorlieben ab. Stell dir die Frage, welche Umgebung dich besser dabei unterstützt, dein Studium erfolgreich zu meistern und gleichzeitig das Beste aus deinem Studentenleben herauszuholen. Egal, ob du dich für die WG oder das Studentenwohnheim entscheidest, eines ist sicher: Mit der richtigen Wahl legst du den Grundstein für eine unvergessliche und erfolgreiche Studienzeit.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

KI soll Rettungsleitstelle Lausitz noch ab diesem Jahr beschleunigen

KI soll Rettungsleitstelle Lausitz noch ab diesem Jahr beschleunigen

5. September 2025

Die Integrierte Regionalleitstelle Lausitz beteiligt sich an der Modellregion MUL-CT, in der neue technische Lösungen für den Rettungsdienst erprobt werden....

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

4. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung

Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung

3. September 2025

Das Lausitz Festival 2025 zieht zur Halbzeit eine glänzende Bilanz: Mit einer Auslastung von 92 Prozent verzeichnet es den besten...

Wärmediebe im Zuhause – wie du sie besiegst, bevor der Winter kommt

Wärmediebe im Zuhause – wie du sie besiegst, bevor der Winter kommt

3. September 2025

Jeden Herbst wiederholt sich die Geschichte. Die Temperaturen sinken, die Heizung läuft – und wir warten mit Sorge auf die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Totale Mondfinsternis und Blutmond über der Lausitz am Sonntagabend

16:32 Uhr | 5. September 2025 | 74 Leser

Grundstein für modernes Azubi-Wohnheim in Cottbus gelegt

15:53 Uhr | 5. September 2025 | 225 Leser

Radweg zwischen Belten und Koßwig ab 12. September voll gesperrt

15:29 Uhr | 5. September 2025 | 13 Leser

KI soll Rettungsleitstelle Lausitz noch ab diesem Jahr beschleunigen

14:07 Uhr | 5. September 2025 | 60 Leser

Mehrere Wildunfälle am Freitagmorgen im Elbe-Elster-Kreis

13:32 Uhr | 5. September 2025 | 59 Leser

Schlagerhits & coole Beats. Erfolgreiches Open-Air-Wochenende in Forst

13:26 Uhr | 5. September 2025 | 68 Leser

Meistgelesen

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 5.6k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 4.6k Leser

Mann in Auto gezerrt: Polizei ermittelt nach Angriff in Cottbus

02.September 2025 | 4.1k Leser

Fahrbahnsperrung am Cottbuser Stadtring: Bauarbeiten bis Freitag

01.September 2025 | 3.3k Leser

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

29.August 2025 | 2.2k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

01.September 2025 | 311.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Filmnächte Cottbus | So liefen Open-Air-Kinotage, Rückblick auf beliebte Filme & Besucherzahlen
Now Playing
Im Cottbuser Spreeauenpark heißt es noch zweimal Kino unter freiem Himmel: Heute Abend um 19:45 Uhr läuft „Drachenzähmen leicht gemacht“, morgen folgt dann mit „Das Kanu des Manitu“ eines der ...großen Highlights. Schon jetzt verzeichnen die Filmnächte rund 7.000 Gäste und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Familienfeste, Kultfilme wie „Dirty Dancing“ und starke Abende sorgten für volle Ränge. Für morgen Abend wird sogar ein Rekord erwartet: „‚Das Kanu des Manitu‘ wird den Rekord hier sprengen“, so Unger. Nach fünf Jahren gilt das Format als fester Teil des Cottbuser Kulturlebens und auch 2026 stehen die Chancen auf eine Fortsetzung gut. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin