24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].
24 Unternehmer aus der Mongolei besuchen derzeit Brandenburger Unternehmen, um engere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Am Dienstag, den 5. März, war die mongolische Delegation bei der UESA GmbH in Uebigau-Wahrenbrück zu Gast. Sie führte Gespräche u. a. mit Gerhard Dickert, Projektmanager für Mittelspannungsschaltanlagen bei der UESA. Das Treffen fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus statt.
„Die IHK Cottbus begleitet solche Initiativen gern, denn mehr internationale Vernetzung und eine höhere Exportquote ist für unsere Region wichtig, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Am Montag, den 11. März, folgt in Potsdam eine Kooperationsbörse mit weiteren brandenburgischen Unternehmern sowie der IHK Potsdam und der IHK Cottbus. Die nächste Station ist am Dienstag, den 12. März, in Lübbenau ein Workshop zum Thema „KMU-Management und Erschließung der touristischen Infrastruktur am Beispiel der Spreewald-Touristeninformation Lübbenau“.
Die mongolischen Unternehmensmanager, von denen ein Großteil in Deutschland studiert hat, vertreten die Branchen Energie, Verkehr, Lebensmittelproduktion und -handel, Pharmazeutik, Sicherheitsdienstleistungen, Bauwirtschaft, Abfall- und Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie die Branchen Tourismus und Gastwirtschaft.
Die Treffen finden im Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms statt, das aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vom Konsortium in den Bundesländern Berlin-Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen umgesetzt wird.
Anmeldungen für die Kooperationsbörse am 11. März in Potsdam sind noch möglich. Kontakt und weitere Informationen über Antje Wendenburg, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1311, E-Mail [email protected].