Schmetterlingsfreunde in ganz Deutschland begeben sich wieder auf die Suche nach unseren heimischen Schmetterlingen. Machen Sie mit beim Abenteuer Faltertage – der Schmetterlingszählung für alle! Hierfür müssen Sie keine Experten oder Expertinnen sein, denn es geht um zehn einfach zu erkennende und noch weit verbreitete Arten. Bei der Bestimmung und Zählung hilft unser kostenloser Zählbogen mit Abbildungen der gesuchten Schmetterlinge.
An Pfingsten (26. bis 28. Mai) und am letzten Augustwochenende (25. und 26. August) finden auch dieses Jahr wieder die Aktionswochenenden des Abenteuers Faltertage statt.
Jeder kann mitmachen
Man kann einmalig oder besser noch mehrfach am “Abenteuer Faltertage” teilnehmen. Gehen Sie auf die Suche nach Schmetterlingen in Ihrem Garten, im Park um die Ecke oder in der freien Natur. Lassen Sie uns wissen, wann und wo Sie welche Falter gesehen haben. Am besten nutzen Sie hierfür die Online-Eingabe. Mehr Infos, Flyer und den Zählbogen finden Sie auf www.bund-brandenburg.de.
Warum Schmetterlinge zählen?
Viele Schmetterlingsarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. In Deutschland stehen bereits 80 Prozent der Tagfalter auf der Roten Liste der bedrohten Arten (inklusive Vorwarnliste). In den meisten Fällen haben wir Menschen ihre Lebensräume zerstört – durch die Landwirtschaft, den Siedlungs- und den Straßenbau. In überspritzten Monokulturen finden die Schmetterlinge und ihre Raupen zum Beispiel einfach nicht mehr genug Nahrung. Das Abenteuer Faltertage will auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam machen und UnterstützerInnen für ihren Schutz gewinnen.
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...