• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Abschlussveranstaltung der “ökofilmtour 2008“ in Potsdam

14:08 Uhr | 9. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das 3. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms, die ökofilmtour 2008, ist heute nach drei Monaten mit einer Abschlussfeier in Potsdamer Filmmuseum zu Ende gegangen. Das vom Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit vielen ehrenamtlichen Helfern an landesweit 55 Spielorten ausgerichtete Festival wurde von mehr als 7.000 Zuschauern besucht.
Von den 40 nominierten Filmen erhielten fünf eine Auszeichnung, die von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs überreicht wurde.
Bester journalistischer Film
Die Dokumentation „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz und Kameramann Andy Lehmann fasst viele aktuelle Themen zusammen, die die Komplexität der Globalisierung und die Folgen der Privatisierung für die Grundsicherung der Menschen veranschaulichen. Die Episoden, die in einander montiert werden, sind für den Zuschauer mit unvergesslichen Fakten emotional sehr bewegend, kontrastreich erzählt, oftmals komisch und tragisch zugleich in Erfolgen und Niederlagen ihrer Identifikationsfiguren.
Die Handlung aus unterschiedlichen Ländern der Welt verrät eine umfassende Recherche, die es dem Film ermöglicht, das Anliegen „hautnah rüberzubringen“. Hervorzuheben der gute Rhythmus, die Kameraführung und Musikauswahl für diesen Film.
Bester Kinder- und Jugendfilm
Der Spielfilm von Gernot Krää und Kamerafrau Eeva Fleig „Paulas Geheimnis“ gestaltet ein aktuelles Thema vom Zusammenleben der Kulturen und sozialen Schichten aus der Perspektive von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die Geschichte wird mit ausgezeichneten Kinder-Darstellern realistisch, alltagsrelevant mit guten Bildern, witzig und traurig erzählt. Die Handlung ist spannend und voller überraschender Wendungen. Ein gelungener Einsatz aller künstlerischen Gestaltungsmittel.
Bester Naturfilm
Der Dokumentarfilm „Die Wiese“ von Jan Michael Haft und seinem Kamerateam besticht durch schöne Bilder und berührt emotional durch die ungewöhnliche Weise seiner Erzählung der Geschichte einer Kulturlandschaft über Tausende von Jahren. Gleichzeitig erhält der Zuschauer stets den realen Bezug durch erlebbare und alltagsnahe Episoden, die in ihrer Einfachheit stets „etwas Besonderes“ darstellen. Hervorzuheben ist die künstlerische Kameraführung und die musikalische Gestaltung des Films.
Preis der Stadt Potsdam
Der Kurzfilm „Stille Post“ von Anke Steinbrügge (Buch) und Oliver Rauch (Regie) überzeugt dadurch, dass er mit hoher künstlerischer Meisterschaft pointiert viel Inhalt in kürzester Zeit erzählt. Auffallend die exzellente Kameraführung von Boris Becker und die sehr gute Montage durch Klemens Radke (Schnitt) sowie das überzeugende Spiel der Kinder der damaligen Klasse 3 b der Schweizerhof Grundschule Berlin. Der Regie ist es gelungen, winzige Details der Mimik einzufangen, mit wenigen Mitteln und einer sensiblen Tonführung den Zuschauer mitzunehmen und ihn in die Spannung der Situation voll einzubeziehen. In Aussage und Wirkung des Films wird hier nach Meinung der Jury der Anspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an einen Film exemplarisch erfüllt.
Zuschauerpreis
Der Zuschauerpreis ging an den Film „Bahn unterm Hammer“ von Herdolor Lorenz und Winfried Wolf.
Alle preisgekrönten Filme laufen noch einmal am 15. April ab 17.00 Uhr im Potsdamer Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Das 3. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms, die ökofilmtour 2008, ist heute nach drei Monaten mit einer Abschlussfeier in Potsdamer Filmmuseum zu Ende gegangen. Das vom Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit vielen ehrenamtlichen Helfern an landesweit 55 Spielorten ausgerichtete Festival wurde von mehr als 7.000 Zuschauern besucht.
Von den 40 nominierten Filmen erhielten fünf eine Auszeichnung, die von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs überreicht wurde.
Bester journalistischer Film
Die Dokumentation „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz und Kameramann Andy Lehmann fasst viele aktuelle Themen zusammen, die die Komplexität der Globalisierung und die Folgen der Privatisierung für die Grundsicherung der Menschen veranschaulichen. Die Episoden, die in einander montiert werden, sind für den Zuschauer mit unvergesslichen Fakten emotional sehr bewegend, kontrastreich erzählt, oftmals komisch und tragisch zugleich in Erfolgen und Niederlagen ihrer Identifikationsfiguren.
Die Handlung aus unterschiedlichen Ländern der Welt verrät eine umfassende Recherche, die es dem Film ermöglicht, das Anliegen „hautnah rüberzubringen“. Hervorzuheben der gute Rhythmus, die Kameraführung und Musikauswahl für diesen Film.
Bester Kinder- und Jugendfilm
Der Spielfilm von Gernot Krää und Kamerafrau Eeva Fleig „Paulas Geheimnis“ gestaltet ein aktuelles Thema vom Zusammenleben der Kulturen und sozialen Schichten aus der Perspektive von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die Geschichte wird mit ausgezeichneten Kinder-Darstellern realistisch, alltagsrelevant mit guten Bildern, witzig und traurig erzählt. Die Handlung ist spannend und voller überraschender Wendungen. Ein gelungener Einsatz aller künstlerischen Gestaltungsmittel.
Bester Naturfilm
Der Dokumentarfilm „Die Wiese“ von Jan Michael Haft und seinem Kamerateam besticht durch schöne Bilder und berührt emotional durch die ungewöhnliche Weise seiner Erzählung der Geschichte einer Kulturlandschaft über Tausende von Jahren. Gleichzeitig erhält der Zuschauer stets den realen Bezug durch erlebbare und alltagsnahe Episoden, die in ihrer Einfachheit stets „etwas Besonderes“ darstellen. Hervorzuheben ist die künstlerische Kameraführung und die musikalische Gestaltung des Films.
Preis der Stadt Potsdam
Der Kurzfilm „Stille Post“ von Anke Steinbrügge (Buch) und Oliver Rauch (Regie) überzeugt dadurch, dass er mit hoher künstlerischer Meisterschaft pointiert viel Inhalt in kürzester Zeit erzählt. Auffallend die exzellente Kameraführung von Boris Becker und die sehr gute Montage durch Klemens Radke (Schnitt) sowie das überzeugende Spiel der Kinder der damaligen Klasse 3 b der Schweizerhof Grundschule Berlin. Der Regie ist es gelungen, winzige Details der Mimik einzufangen, mit wenigen Mitteln und einer sensiblen Tonführung den Zuschauer mitzunehmen und ihn in die Spannung der Situation voll einzubeziehen. In Aussage und Wirkung des Films wird hier nach Meinung der Jury der Anspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an einen Film exemplarisch erfüllt.
Zuschauerpreis
Der Zuschauerpreis ging an den Film „Bahn unterm Hammer“ von Herdolor Lorenz und Winfried Wolf.
Alle preisgekrönten Filme laufen noch einmal am 15. April ab 17.00 Uhr im Potsdamer Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Das 3. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms, die ökofilmtour 2008, ist heute nach drei Monaten mit einer Abschlussfeier in Potsdamer Filmmuseum zu Ende gegangen. Das vom Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit vielen ehrenamtlichen Helfern an landesweit 55 Spielorten ausgerichtete Festival wurde von mehr als 7.000 Zuschauern besucht.
Von den 40 nominierten Filmen erhielten fünf eine Auszeichnung, die von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs überreicht wurde.
Bester journalistischer Film
Die Dokumentation „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz und Kameramann Andy Lehmann fasst viele aktuelle Themen zusammen, die die Komplexität der Globalisierung und die Folgen der Privatisierung für die Grundsicherung der Menschen veranschaulichen. Die Episoden, die in einander montiert werden, sind für den Zuschauer mit unvergesslichen Fakten emotional sehr bewegend, kontrastreich erzählt, oftmals komisch und tragisch zugleich in Erfolgen und Niederlagen ihrer Identifikationsfiguren.
Die Handlung aus unterschiedlichen Ländern der Welt verrät eine umfassende Recherche, die es dem Film ermöglicht, das Anliegen „hautnah rüberzubringen“. Hervorzuheben der gute Rhythmus, die Kameraführung und Musikauswahl für diesen Film.
Bester Kinder- und Jugendfilm
Der Spielfilm von Gernot Krää und Kamerafrau Eeva Fleig „Paulas Geheimnis“ gestaltet ein aktuelles Thema vom Zusammenleben der Kulturen und sozialen Schichten aus der Perspektive von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die Geschichte wird mit ausgezeichneten Kinder-Darstellern realistisch, alltagsrelevant mit guten Bildern, witzig und traurig erzählt. Die Handlung ist spannend und voller überraschender Wendungen. Ein gelungener Einsatz aller künstlerischen Gestaltungsmittel.
Bester Naturfilm
Der Dokumentarfilm „Die Wiese“ von Jan Michael Haft und seinem Kamerateam besticht durch schöne Bilder und berührt emotional durch die ungewöhnliche Weise seiner Erzählung der Geschichte einer Kulturlandschaft über Tausende von Jahren. Gleichzeitig erhält der Zuschauer stets den realen Bezug durch erlebbare und alltagsnahe Episoden, die in ihrer Einfachheit stets „etwas Besonderes“ darstellen. Hervorzuheben ist die künstlerische Kameraführung und die musikalische Gestaltung des Films.
Preis der Stadt Potsdam
Der Kurzfilm „Stille Post“ von Anke Steinbrügge (Buch) und Oliver Rauch (Regie) überzeugt dadurch, dass er mit hoher künstlerischer Meisterschaft pointiert viel Inhalt in kürzester Zeit erzählt. Auffallend die exzellente Kameraführung von Boris Becker und die sehr gute Montage durch Klemens Radke (Schnitt) sowie das überzeugende Spiel der Kinder der damaligen Klasse 3 b der Schweizerhof Grundschule Berlin. Der Regie ist es gelungen, winzige Details der Mimik einzufangen, mit wenigen Mitteln und einer sensiblen Tonführung den Zuschauer mitzunehmen und ihn in die Spannung der Situation voll einzubeziehen. In Aussage und Wirkung des Films wird hier nach Meinung der Jury der Anspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an einen Film exemplarisch erfüllt.
Zuschauerpreis
Der Zuschauerpreis ging an den Film „Bahn unterm Hammer“ von Herdolor Lorenz und Winfried Wolf.
Alle preisgekrönten Filme laufen noch einmal am 15. April ab 17.00 Uhr im Potsdamer Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Das 3. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms, die ökofilmtour 2008, ist heute nach drei Monaten mit einer Abschlussfeier in Potsdamer Filmmuseum zu Ende gegangen. Das vom Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit vielen ehrenamtlichen Helfern an landesweit 55 Spielorten ausgerichtete Festival wurde von mehr als 7.000 Zuschauern besucht.
Von den 40 nominierten Filmen erhielten fünf eine Auszeichnung, die von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs überreicht wurde.
Bester journalistischer Film
Die Dokumentation „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz und Kameramann Andy Lehmann fasst viele aktuelle Themen zusammen, die die Komplexität der Globalisierung und die Folgen der Privatisierung für die Grundsicherung der Menschen veranschaulichen. Die Episoden, die in einander montiert werden, sind für den Zuschauer mit unvergesslichen Fakten emotional sehr bewegend, kontrastreich erzählt, oftmals komisch und tragisch zugleich in Erfolgen und Niederlagen ihrer Identifikationsfiguren.
Die Handlung aus unterschiedlichen Ländern der Welt verrät eine umfassende Recherche, die es dem Film ermöglicht, das Anliegen „hautnah rüberzubringen“. Hervorzuheben der gute Rhythmus, die Kameraführung und Musikauswahl für diesen Film.
Bester Kinder- und Jugendfilm
Der Spielfilm von Gernot Krää und Kamerafrau Eeva Fleig „Paulas Geheimnis“ gestaltet ein aktuelles Thema vom Zusammenleben der Kulturen und sozialen Schichten aus der Perspektive von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die Geschichte wird mit ausgezeichneten Kinder-Darstellern realistisch, alltagsrelevant mit guten Bildern, witzig und traurig erzählt. Die Handlung ist spannend und voller überraschender Wendungen. Ein gelungener Einsatz aller künstlerischen Gestaltungsmittel.
Bester Naturfilm
Der Dokumentarfilm „Die Wiese“ von Jan Michael Haft und seinem Kamerateam besticht durch schöne Bilder und berührt emotional durch die ungewöhnliche Weise seiner Erzählung der Geschichte einer Kulturlandschaft über Tausende von Jahren. Gleichzeitig erhält der Zuschauer stets den realen Bezug durch erlebbare und alltagsnahe Episoden, die in ihrer Einfachheit stets „etwas Besonderes“ darstellen. Hervorzuheben ist die künstlerische Kameraführung und die musikalische Gestaltung des Films.
Preis der Stadt Potsdam
Der Kurzfilm „Stille Post“ von Anke Steinbrügge (Buch) und Oliver Rauch (Regie) überzeugt dadurch, dass er mit hoher künstlerischer Meisterschaft pointiert viel Inhalt in kürzester Zeit erzählt. Auffallend die exzellente Kameraführung von Boris Becker und die sehr gute Montage durch Klemens Radke (Schnitt) sowie das überzeugende Spiel der Kinder der damaligen Klasse 3 b der Schweizerhof Grundschule Berlin. Der Regie ist es gelungen, winzige Details der Mimik einzufangen, mit wenigen Mitteln und einer sensiblen Tonführung den Zuschauer mitzunehmen und ihn in die Spannung der Situation voll einzubeziehen. In Aussage und Wirkung des Films wird hier nach Meinung der Jury der Anspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an einen Film exemplarisch erfüllt.
Zuschauerpreis
Der Zuschauerpreis ging an den Film „Bahn unterm Hammer“ von Herdolor Lorenz und Winfried Wolf.
Alle preisgekrönten Filme laufen noch einmal am 15. April ab 17.00 Uhr im Potsdamer Haus der Natur, Lindenstraße 34.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.1k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 170 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 57 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 79 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.1k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.1k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin