Bildungsminister Holger Rupprecht ruft alle weiterführenden Schulen des Landes Brandenburg auf, sich am Wettbewerb „Schule mit hervorragender Berufsorientierung 2011“ zu beteiligen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen gewürdigt werden, die sich gemeinsam mit ihren Partnern besonders für die Berufs- und Studienorientierung einsetzen.
„Das Engagement vieler Schulen des Landes Brandenburg im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, so Bildungsminister Rupprecht. „Die vielfältigen Aktivitäten der Schulen wären aber ohne ein breit gefächertes Netz von Kooperationspartnern – wie Unternehmen der Privatwirtschaft, gemeinnützige Vereine, Jugendhilfeträger oder Hochschulen – nicht denkbar. Die Auszeichnung soll Schulen motivieren, ihre Berufs- und Studienorientierung sowie die Kooperationen mit außerschulischen Partnern zu intensivieren und auszubauen.“
Die im Verein „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Bildungspartner, die Handwerkskammern Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam, die Industrie- und Handelskammern Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vergeben die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ zum zweiten Mal. Im Jahr 2009 hatte der Wettbewerb erstmals stattgefunden. Damals hatten sich landesweit insgesamt 64 Schulen beworben, 27 wurden als „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ausgezeichnet.
Bedingungen für die Auszeichnung sind, dass Schulen
– in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützen,
– Schule und Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit externen Partnern öffnen sowie
– eine nachhaltige Verankerung der Berufs- und Studienorientierung im Schulprofil darlegen.
Interessierte Schulen können sich bis zum 12. Februar 2011 bewerben. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.netzwerkzukunft.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsminister Holger Rupprecht ruft alle weiterführenden Schulen des Landes Brandenburg auf, sich am Wettbewerb „Schule mit hervorragender Berufsorientierung 2011“ zu beteiligen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen gewürdigt werden, die sich gemeinsam mit ihren Partnern besonders für die Berufs- und Studienorientierung einsetzen.
„Das Engagement vieler Schulen des Landes Brandenburg im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, so Bildungsminister Rupprecht. „Die vielfältigen Aktivitäten der Schulen wären aber ohne ein breit gefächertes Netz von Kooperationspartnern – wie Unternehmen der Privatwirtschaft, gemeinnützige Vereine, Jugendhilfeträger oder Hochschulen – nicht denkbar. Die Auszeichnung soll Schulen motivieren, ihre Berufs- und Studienorientierung sowie die Kooperationen mit außerschulischen Partnern zu intensivieren und auszubauen.“
Die im Verein „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Bildungspartner, die Handwerkskammern Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam, die Industrie- und Handelskammern Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vergeben die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ zum zweiten Mal. Im Jahr 2009 hatte der Wettbewerb erstmals stattgefunden. Damals hatten sich landesweit insgesamt 64 Schulen beworben, 27 wurden als „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ausgezeichnet.
Bedingungen für die Auszeichnung sind, dass Schulen
– in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützen,
– Schule und Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit externen Partnern öffnen sowie
– eine nachhaltige Verankerung der Berufs- und Studienorientierung im Schulprofil darlegen.
Interessierte Schulen können sich bis zum 12. Februar 2011 bewerben. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.netzwerkzukunft.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsminister Holger Rupprecht ruft alle weiterführenden Schulen des Landes Brandenburg auf, sich am Wettbewerb „Schule mit hervorragender Berufsorientierung 2011“ zu beteiligen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen gewürdigt werden, die sich gemeinsam mit ihren Partnern besonders für die Berufs- und Studienorientierung einsetzen.
„Das Engagement vieler Schulen des Landes Brandenburg im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, so Bildungsminister Rupprecht. „Die vielfältigen Aktivitäten der Schulen wären aber ohne ein breit gefächertes Netz von Kooperationspartnern – wie Unternehmen der Privatwirtschaft, gemeinnützige Vereine, Jugendhilfeträger oder Hochschulen – nicht denkbar. Die Auszeichnung soll Schulen motivieren, ihre Berufs- und Studienorientierung sowie die Kooperationen mit außerschulischen Partnern zu intensivieren und auszubauen.“
Die im Verein „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Bildungspartner, die Handwerkskammern Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam, die Industrie- und Handelskammern Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vergeben die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ zum zweiten Mal. Im Jahr 2009 hatte der Wettbewerb erstmals stattgefunden. Damals hatten sich landesweit insgesamt 64 Schulen beworben, 27 wurden als „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ausgezeichnet.
Bedingungen für die Auszeichnung sind, dass Schulen
– in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützen,
– Schule und Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit externen Partnern öffnen sowie
– eine nachhaltige Verankerung der Berufs- und Studienorientierung im Schulprofil darlegen.
Interessierte Schulen können sich bis zum 12. Februar 2011 bewerben. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.netzwerkzukunft.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsminister Holger Rupprecht ruft alle weiterführenden Schulen des Landes Brandenburg auf, sich am Wettbewerb „Schule mit hervorragender Berufsorientierung 2011“ zu beteiligen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen gewürdigt werden, die sich gemeinsam mit ihren Partnern besonders für die Berufs- und Studienorientierung einsetzen.
„Das Engagement vieler Schulen des Landes Brandenburg im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, so Bildungsminister Rupprecht. „Die vielfältigen Aktivitäten der Schulen wären aber ohne ein breit gefächertes Netz von Kooperationspartnern – wie Unternehmen der Privatwirtschaft, gemeinnützige Vereine, Jugendhilfeträger oder Hochschulen – nicht denkbar. Die Auszeichnung soll Schulen motivieren, ihre Berufs- und Studienorientierung sowie die Kooperationen mit außerschulischen Partnern zu intensivieren und auszubauen.“
Die im Verein „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Bildungspartner, die Handwerkskammern Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam, die Industrie- und Handelskammern Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg sowie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vergeben die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ zum zweiten Mal. Im Jahr 2009 hatte der Wettbewerb erstmals stattgefunden. Damals hatten sich landesweit insgesamt 64 Schulen beworben, 27 wurden als „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ausgezeichnet.
Bedingungen für die Auszeichnung sind, dass Schulen
– in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten,
– ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützen,
– Schule und Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit externen Partnern öffnen sowie
– eine nachhaltige Verankerung der Berufs- und Studienorientierung im Schulprofil darlegen.
Interessierte Schulen können sich bis zum 12. Februar 2011 bewerben. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.netzwerkzukunft.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport