• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburgs Polizisten nach Abschluss von Uniformwechsel jetzt nur noch “in Blau” unterwegs

14:36 Uhr | 15. Dezember 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs Polizistinnen und Polizisten sind ab sofort nur noch „in Blau“ unterwegs. Mit den Angehörigen der Landeseinsatzeinheit erhielten noch vor dem Jahresende die letzten der insgesamt rund 6.200 uniformierten Polizeibeamten Brandenburgs die neue moderne Uniform der Landespolizei. Damit wurde der insgesamt dreijährige Wechsel vom jahrzehntelangen Grün-Beige erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung der neuen Uniform erfolgte im Rahmen der Ergänzungsausstattung und somit ohne zusätzliche Kosten.
Die ‚Neue’ ist jedoch nicht allein deshalb ein Erfolgsmodell, wie Innenminister Dietmar Woidke betont. „Entscheidend ist das Urteil der Nutzer. Und das ist ganz überwiegend gut. Moderner Schnitt, Funktionalität und Stoffauswahl werden von den Beamten gelobt. Aber es gab auch wichtige Hinweise zur Nachbesserung“, sagte Woidke. Beim umfassenden Trageversuch mit 300 Beamten vor dem Wechsel wie in der Einführungsphase waren Brandenburgs Polizisten Mitgestalter der Kollektion. Das betrifft auch ihre derzeitige winterliche Einsatzkleidung. Während sie beispielsweise den neuen Strick-, Fleece- und Softshell-Jacken gute Noten gaben, führte ihre Kritik bei Strickrolli, Strickrollmütze oder auch Lederhandschuhen zu entsprechenden Veränderungen. Diese ‚Kundenbefragungen’ werden laut Woidke im Interesse optimaler Ausstattung auch künftig fortgesetzt: „Wenn es weiteren Verbesserungsbedarf gibt, werden wir darauf reagieren.“
So wie der Bund und mehrere andere Bundesländer hat Brandenburg seinen Umstieg zur modernen Polizeiuniform mit dem Farbwechsel zum europäischen Polizei-Blau verbunden. Modern ist auch der Weg, den die persönliche Uniform zu ihrem Träger nimmt. Vorbei sind schon seit geraumer Zeit für die Beamten lästige Terminabstimmungen und Fahrten zu Kleiderkammern. Heute besuchen sie am PC ihr elektronisches Warenhaus beim Zentraldienst der Polizei in Wünsdorf und bestellen einfach per Mausklick. Wenige Tage später können sie in der Dienststelle ihr Uniform-Paket aufmachen.
Brandenburg hat für „seine Polizeiuniform“ auf eine völlig neue Lösung gesetzt und dazu aus Angeboten mehrerer Fachfirmen eine eigenständige Modellkollektion zusammengesetzt. Das hat sich in hoher Qualität bei Tragekomfort, atmungsaktiven und pflegeleichten Stoffen oder Sicherheit ausgezahlt. Darauf sind inzwischen auch andere aufmerksam geworden. Die Polizeien Sachsens und Berlins haben sich bei ihrem Uniformwechsel ebenfalls für das ‚Modell Brandenburg’ entschieden, wobei die Berliner Beamten übrigens noch in anderer Hinsicht von ihren märkischen Nachbarn profitieren. Auch sie können seit Beginn dieses Jahres am PC ihre Uniform ‚einkaufen’ – im Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei.
Quelle: Ministerium des Innern

Brandenburgs Polizistinnen und Polizisten sind ab sofort nur noch „in Blau“ unterwegs. Mit den Angehörigen der Landeseinsatzeinheit erhielten noch vor dem Jahresende die letzten der insgesamt rund 6.200 uniformierten Polizeibeamten Brandenburgs die neue moderne Uniform der Landespolizei. Damit wurde der insgesamt dreijährige Wechsel vom jahrzehntelangen Grün-Beige erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung der neuen Uniform erfolgte im Rahmen der Ergänzungsausstattung und somit ohne zusätzliche Kosten.
Die ‚Neue’ ist jedoch nicht allein deshalb ein Erfolgsmodell, wie Innenminister Dietmar Woidke betont. „Entscheidend ist das Urteil der Nutzer. Und das ist ganz überwiegend gut. Moderner Schnitt, Funktionalität und Stoffauswahl werden von den Beamten gelobt. Aber es gab auch wichtige Hinweise zur Nachbesserung“, sagte Woidke. Beim umfassenden Trageversuch mit 300 Beamten vor dem Wechsel wie in der Einführungsphase waren Brandenburgs Polizisten Mitgestalter der Kollektion. Das betrifft auch ihre derzeitige winterliche Einsatzkleidung. Während sie beispielsweise den neuen Strick-, Fleece- und Softshell-Jacken gute Noten gaben, führte ihre Kritik bei Strickrolli, Strickrollmütze oder auch Lederhandschuhen zu entsprechenden Veränderungen. Diese ‚Kundenbefragungen’ werden laut Woidke im Interesse optimaler Ausstattung auch künftig fortgesetzt: „Wenn es weiteren Verbesserungsbedarf gibt, werden wir darauf reagieren.“
So wie der Bund und mehrere andere Bundesländer hat Brandenburg seinen Umstieg zur modernen Polizeiuniform mit dem Farbwechsel zum europäischen Polizei-Blau verbunden. Modern ist auch der Weg, den die persönliche Uniform zu ihrem Träger nimmt. Vorbei sind schon seit geraumer Zeit für die Beamten lästige Terminabstimmungen und Fahrten zu Kleiderkammern. Heute besuchen sie am PC ihr elektronisches Warenhaus beim Zentraldienst der Polizei in Wünsdorf und bestellen einfach per Mausklick. Wenige Tage später können sie in der Dienststelle ihr Uniform-Paket aufmachen.
Brandenburg hat für „seine Polizeiuniform“ auf eine völlig neue Lösung gesetzt und dazu aus Angeboten mehrerer Fachfirmen eine eigenständige Modellkollektion zusammengesetzt. Das hat sich in hoher Qualität bei Tragekomfort, atmungsaktiven und pflegeleichten Stoffen oder Sicherheit ausgezahlt. Darauf sind inzwischen auch andere aufmerksam geworden. Die Polizeien Sachsens und Berlins haben sich bei ihrem Uniformwechsel ebenfalls für das ‚Modell Brandenburg’ entschieden, wobei die Berliner Beamten übrigens noch in anderer Hinsicht von ihren märkischen Nachbarn profitieren. Auch sie können seit Beginn dieses Jahres am PC ihre Uniform ‚einkaufen’ – im Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei.
Quelle: Ministerium des Innern

Brandenburgs Polizistinnen und Polizisten sind ab sofort nur noch „in Blau“ unterwegs. Mit den Angehörigen der Landeseinsatzeinheit erhielten noch vor dem Jahresende die letzten der insgesamt rund 6.200 uniformierten Polizeibeamten Brandenburgs die neue moderne Uniform der Landespolizei. Damit wurde der insgesamt dreijährige Wechsel vom jahrzehntelangen Grün-Beige erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung der neuen Uniform erfolgte im Rahmen der Ergänzungsausstattung und somit ohne zusätzliche Kosten.
Die ‚Neue’ ist jedoch nicht allein deshalb ein Erfolgsmodell, wie Innenminister Dietmar Woidke betont. „Entscheidend ist das Urteil der Nutzer. Und das ist ganz überwiegend gut. Moderner Schnitt, Funktionalität und Stoffauswahl werden von den Beamten gelobt. Aber es gab auch wichtige Hinweise zur Nachbesserung“, sagte Woidke. Beim umfassenden Trageversuch mit 300 Beamten vor dem Wechsel wie in der Einführungsphase waren Brandenburgs Polizisten Mitgestalter der Kollektion. Das betrifft auch ihre derzeitige winterliche Einsatzkleidung. Während sie beispielsweise den neuen Strick-, Fleece- und Softshell-Jacken gute Noten gaben, führte ihre Kritik bei Strickrolli, Strickrollmütze oder auch Lederhandschuhen zu entsprechenden Veränderungen. Diese ‚Kundenbefragungen’ werden laut Woidke im Interesse optimaler Ausstattung auch künftig fortgesetzt: „Wenn es weiteren Verbesserungsbedarf gibt, werden wir darauf reagieren.“
So wie der Bund und mehrere andere Bundesländer hat Brandenburg seinen Umstieg zur modernen Polizeiuniform mit dem Farbwechsel zum europäischen Polizei-Blau verbunden. Modern ist auch der Weg, den die persönliche Uniform zu ihrem Träger nimmt. Vorbei sind schon seit geraumer Zeit für die Beamten lästige Terminabstimmungen und Fahrten zu Kleiderkammern. Heute besuchen sie am PC ihr elektronisches Warenhaus beim Zentraldienst der Polizei in Wünsdorf und bestellen einfach per Mausklick. Wenige Tage später können sie in der Dienststelle ihr Uniform-Paket aufmachen.
Brandenburg hat für „seine Polizeiuniform“ auf eine völlig neue Lösung gesetzt und dazu aus Angeboten mehrerer Fachfirmen eine eigenständige Modellkollektion zusammengesetzt. Das hat sich in hoher Qualität bei Tragekomfort, atmungsaktiven und pflegeleichten Stoffen oder Sicherheit ausgezahlt. Darauf sind inzwischen auch andere aufmerksam geworden. Die Polizeien Sachsens und Berlins haben sich bei ihrem Uniformwechsel ebenfalls für das ‚Modell Brandenburg’ entschieden, wobei die Berliner Beamten übrigens noch in anderer Hinsicht von ihren märkischen Nachbarn profitieren. Auch sie können seit Beginn dieses Jahres am PC ihre Uniform ‚einkaufen’ – im Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei.
Quelle: Ministerium des Innern

Brandenburgs Polizistinnen und Polizisten sind ab sofort nur noch „in Blau“ unterwegs. Mit den Angehörigen der Landeseinsatzeinheit erhielten noch vor dem Jahresende die letzten der insgesamt rund 6.200 uniformierten Polizeibeamten Brandenburgs die neue moderne Uniform der Landespolizei. Damit wurde der insgesamt dreijährige Wechsel vom jahrzehntelangen Grün-Beige erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung der neuen Uniform erfolgte im Rahmen der Ergänzungsausstattung und somit ohne zusätzliche Kosten.
Die ‚Neue’ ist jedoch nicht allein deshalb ein Erfolgsmodell, wie Innenminister Dietmar Woidke betont. „Entscheidend ist das Urteil der Nutzer. Und das ist ganz überwiegend gut. Moderner Schnitt, Funktionalität und Stoffauswahl werden von den Beamten gelobt. Aber es gab auch wichtige Hinweise zur Nachbesserung“, sagte Woidke. Beim umfassenden Trageversuch mit 300 Beamten vor dem Wechsel wie in der Einführungsphase waren Brandenburgs Polizisten Mitgestalter der Kollektion. Das betrifft auch ihre derzeitige winterliche Einsatzkleidung. Während sie beispielsweise den neuen Strick-, Fleece- und Softshell-Jacken gute Noten gaben, führte ihre Kritik bei Strickrolli, Strickrollmütze oder auch Lederhandschuhen zu entsprechenden Veränderungen. Diese ‚Kundenbefragungen’ werden laut Woidke im Interesse optimaler Ausstattung auch künftig fortgesetzt: „Wenn es weiteren Verbesserungsbedarf gibt, werden wir darauf reagieren.“
So wie der Bund und mehrere andere Bundesländer hat Brandenburg seinen Umstieg zur modernen Polizeiuniform mit dem Farbwechsel zum europäischen Polizei-Blau verbunden. Modern ist auch der Weg, den die persönliche Uniform zu ihrem Träger nimmt. Vorbei sind schon seit geraumer Zeit für die Beamten lästige Terminabstimmungen und Fahrten zu Kleiderkammern. Heute besuchen sie am PC ihr elektronisches Warenhaus beim Zentraldienst der Polizei in Wünsdorf und bestellen einfach per Mausklick. Wenige Tage später können sie in der Dienststelle ihr Uniform-Paket aufmachen.
Brandenburg hat für „seine Polizeiuniform“ auf eine völlig neue Lösung gesetzt und dazu aus Angeboten mehrerer Fachfirmen eine eigenständige Modellkollektion zusammengesetzt. Das hat sich in hoher Qualität bei Tragekomfort, atmungsaktiven und pflegeleichten Stoffen oder Sicherheit ausgezahlt. Darauf sind inzwischen auch andere aufmerksam geworden. Die Polizeien Sachsens und Berlins haben sich bei ihrem Uniformwechsel ebenfalls für das ‚Modell Brandenburg’ entschieden, wobei die Berliner Beamten übrigens noch in anderer Hinsicht von ihren märkischen Nachbarn profitieren. Auch sie können seit Beginn dieses Jahres am PC ihre Uniform ‚einkaufen’ – im Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei.
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

7. Juli 2025

Die Sommerpause ist für jeden Fußballverein eine entscheidende Zeit - so auch für den FC Energie Cottbus. Nach einer intensiven...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 31 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 25 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 108 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 98 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 705 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 88 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.2k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin