• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 31. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die Vision vom östlichsten See Deutschlands ist wahr geworden – Der Berzdorfer See ist voll

13:35 Uhr | 6. Februar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei planmäßigen Lotungen (Messungen) am 06.02.2013 konnte die LMBV feststellen, dass der „Untere Zielwasserstandes“ von 186,00 m NN im Restloch Berzdorf bei Görlitz überschritten wurde. Die heutige erfolgte planmäßige Wasserspiegelmessung hat ergeben, dass der Wasserstand im Berzdorfer See aktuell 186,01 m NN beträgt. Bei der letzten offiziellen Messung vom 30.01.2013 betrug der Wasserstand noch 185,91 m NN.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der LMBV, Prof. Dr.-Ing. Mahmut Kuyumcu zeigte sich erfreut angesichts des Flutungsfortschrittes: „Die Vision vom östlichsten See Deutschlands ist wahr geworden und der Berzdorfer See voll. Damit eröffnen die Seenmacher von der LMBV der Region im Dreiländereck mit Polen und Tschechien neue Chancen, die es künftig weiter zu nutzen gilt. Mein Dank gilt allen an diesem Prozess beteiligten in Dresden und Görlitz, insbesondere aber auch den polnischen Partnern, die eine Nutzung des Grenzflusses ermöglicht hatten.“
Die LMBV hatte am 17.12.2012 die Flutung Berzdorf aus der Pließnitz nach längerer Unter-brechung wegen Hochwasserschädigungen wieder aufgenommen und seither ca. vier Millionen Kubikmeter eingeleitet. Die Einleitmenge beträgt aktuell ca. 1,8 m³/s. Der nächste Zielwasserstand ist ein Pegel von 186,20 NN. Dieser Pegel gilt als künftiges Bewirtschaftungsziel. Entsprechend dem Anstaukonzept ist für April 2013 das kurzzeitige Anfahren des Höchststaus vom 186,50 m NN vorgesehen.
Der Bergbaufolgesee wird nach Beendigung des Probestaus eine Fläche von rund 960 Hektar und eine Tiefe von maximal 71 Metern haben. Insgesamt sind rund 333 Millionen Kubikmeter zur Füllung des Restloches notwendig gewesen. In Zukunft werden am Berzdorfer See vielseitige touristische Nutzungen an mehreren Strandabschnitten möglich sein. Durch optimale Windverhältnisse könnte auch der Segelsport eine größere Bedeutung in der Region erlangen.
Der erreichte Füllstand ist das Ergebnis jahrelanger Vorarbeiten der LMBV und ihrer Partner. Offizieller Flutungsstart für den künstlichen See war am 01.11.2002. Zuvor wurde nach schrittweiser Einstellung des Tagebaubetriebs bis 1997 schon zielgerichtet die Flutung vorbereitet. Seit 1994 wurde parallel durch die LMBV bereits die Sanierung des ehemaligen Tagebaus Berzdorf vorangebracht. Ziel war und ist die Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau beanspruchten Flächen sowie die Herstellung der öffentlichen Sicherheit auf Grundlage berg-rechtlicher Betriebsplanverfahren. Kilometerlange Böschungen mussten dafür abgeflacht und standsicher gestaltet, Kippenflächen rekultiviert und der Grundwasserwiederanstieg sowie die Flutung des Berzdorfer Sees kontrolliert werden, um nur einige Maßnahmen zu nennen.
Über 170 Jahre wurde im Bereich Berzdorf südlich von Görlitz Braunkohle gewonnen – zuerst nur in bescheidenen Gruben im Tief- und Tagebau. Zunehmende Technisierung machte es dann möglich, das im Berzdorfer Becken lagernde bis zu 140 Meter mächtige Flöz im industriellen Maßstab abzubauen. Während einer fast 20 Jahre andauernden Unterbrechung, lief die alte Berzdorfer Grube mit Grundwasser voll. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Unternehmen wieder Fahrt auf. Das Wasser wurde abgepumpt, der Tagebau Berzdorf erneut aufgeschlossen.
Nachdem die Kohle in den ersten Jahrzehnten vor allem zu Heizzwecken genutzt worden war, wurde sie nun hauptsächlich im benachbarten Kraftwerk Hagenwerder verstromt. In den letzten Jahrzehnten erfolgte der Abbau mit einer Bandtechnologie, um den eng begrenzten Raum der Beckenlagerstätte zu beherrschen. Rutschungen in den Randbereichen, die aus der geologischen Zusammensetzung der Lagerstätte und den steil abfallenden und dadurch oft instabilen Böschungen resultierten, bedrohten die Förderung immer wieder.
Der Berzdorfer See am Fuße der Landeskrone, der künftig östlichste See Deutschlands, wird nach Abschluss der Flutung eine Fläche von rund 960 Hektar haben. Die Füllung des Restlo-ches erfolgte im Wesentlichen mit Wasser aus der Neiße, dem deutsch-polnischen Grenzfluss. Zusätzlich erhielt der See Wasser aus der Pließnitz, dem Jauernicker Wasser, aus dem Buschbach und aus dem Kleinneuendorfer Wasser. Dafür wurde unter anderem ein Einlaufgraben aus der Pließnitz realisiert. In knapp zweijähriger Bauzeit – von 2000 bis 2002 – wurden die Arbeiten am Pließnitz-Einlauf umgesetzt. Das Wasserbauwerk ist ausgelegt für eine Wassermenge von 2,5 Kubikmetern pro Sekunde. Die Flutung des Berzdorfer Sees aus der Pließnitz über ein rund 2,2 Kilometer langes Bauwerk wurde am 1. November 2002 begonnen. Mit einem Planfeststellungsbeschluss im Jahre 2002 wurden die Voraussetzungen zur Füllung des ehemaligen Tagebaues Berzdorf geschaffen. Doch nur mit dem Wasser der Pließnitz hätte die Flutung des Berzdorfer Sees Jahrzehnte gedauert.
Deshalb war zur Beschleunigung der Flutung des Sees Neißewasser und dazu der Bau einer Überleitung von der Neiße nötig. Nach der Ankunft von Pontons im Tagebau im September 2002, die als Tragekonstruktion und Endpunkt der Flutungsleitung genutzt wurden, konnte 15 Monate später die Einleitung des Wassers aus dem Grenzfluss beginnen. Die Betonplattform wurde von einem Styroporkern getragen, der zwei „Flutungskanonen“ zum Schwimmen brachte – angehoben durch das aufsteigende Wasser. Zum Leitungsbau wurden PVC-Rohre unter kontrollierter Hitzeeinwirkung miteinander verschweißt. Das andere Ende der Einlaufleitung bildete die Zulaufanlage an der Neiße südlich von Deutsch-Ossig. Hier lagen Fluss und Tagebau am engsten beieinander. Über Monate hinweg wurden ab 2003 zwei Rohrstränge durch das Erdreich gepresst – vom Tagebaurand bis zur Neiße. Das Bauwerk zur Neißewassereinleitung war eine beispielgebende ingenieurtechnische Leistung. Auf einer Strecke von über ei-nem Kilometer musste eine Höhendifferenz von 65 Metern überwunden werden. An das Einlaufbauwerk an der Neiße schlossen sich zwei unterirdische Rohrleitungen mit einem Durchmesser von jeweils 1,60 Meter an.
Der Beginn der Flutung auch aus der Neiße am 4. Februar 2004 beschleunigte den Anstieg des Seewasserspiegels erheblich. Der maximale Durchfluss pro Rohr betrug bis zu fünf Ku-bikmeter pro Sekunde. Jedoch nur, wenn der Fluss ausreichend Wasser führte, so die vertragliche Vereinbarung mit dem polnischen Nachbarn; nur dann durfte für die Flutung des Berzdorfer Sees Wasser entnommen werden. Seitdem schoss aus zwei Flutungs-Einlauftrichtern Neißewasser in das junge Gewässer. Mitunter führte die Neiße bis zu 50 Kubikmeter Wasser in der Sekunde – eine gute Voraussetzung zum „Anzapfen“. Davon wurde knapp ein Fünftel über die Flutungsanlage in den See eingespeist. Eine von der LMBV betriebene Anzeigetafel gab parallel stets Auskunft über den jeweiligen aktuellen Wasserstand.
2007 konnte das Hafenbecken Tauchritz fertigstellt werden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Tourismusgebiet war auch der Verkauf einiger zentraler Flächen am Ufer des Berzdorfer Sees durch die LMBV an die Stadt Görlitz Ende 2008 – wie z. B. im Bereich des Hafens Tauchritz, des Campingplatzes sowie des Strandes bei Deutsch-Ossig. Parallel hatte eine vor-fristige Seenutzung im Sinne einer vertraglich vereinbarten Zwischennutzung des Bergbaufol-gesees schon begonnen. 2010 wurden durch Auswirkungen eines Neiße-Hochwassers weite Böschungsbereiche und das begonnene Auslaufbauwerk der LMBV in Mitleidenschaft gezogen und daraufhin die Flutung unterbrochen. Bis 2012 musste die LMBV das künftige Auslaufbauwerk völlig neu planen und neu errichten. Daher konnte erst im Winter 2012 die Flutung fortgesetzt werden.
Bild & Quelle:Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

So steht es um den Ausbildungsmarkt in Südbrandenburg

So steht es um den Ausbildungsmarkt in Südbrandenburg

30. Oktober 2025

Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887...

Heute ist Weltspartag! Sparkasse Spree-Neiße startet Aktionszeitraum

Heute ist Weltspartag! Sparkasse Spree-Neiße startet Aktionszeitraum

30. Oktober 2025

NL-Partnertipp: Heute ist Weltspartag und die Sparkasse Spree-Neiße startet mit zahlreichen Aktionen rund ums Sparen und Anlegen. In allen Filialen...

Deutsche Bahn übernimmt LEAG-Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde

Deutsche Bahn übernimmt LEAG-Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde

30. Oktober 2025

Die Deutsche Bahn hat die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde am heutigen Donnerstag offiziell übernommen. In der modernisierten Einrichtung sollen...

Digitale Baugenehmigung: Elbe-Elster startet neuen Online-Service

Digitale Baugenehmigung: Elbe-Elster startet neuen Online-Service

30. Oktober 2025

Ab dem 1. Dezember 2025 können Bauanträge im Landkreis Elbe-Elster digital eingereicht werden. Mit dem Virtuellen Bauamt Brandenburg startet der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

So steht es um den Ausbildungsmarkt in Südbrandenburg

17:21 Uhr | 30. Oktober 2025 | 111 Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

16:52 Uhr | 30. Oktober 2025 | 283 Leser

Energie Cottbus vor 1860 München: Wollitz will „Statement setzen“

15:29 Uhr | 30. Oktober 2025 | 433 Leser

Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Mühlberg

14:31 Uhr | 30. Oktober 2025 | 261 Leser

Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Schönefeld über Auto geschleudert

13:55 Uhr | 30. Oktober 2025 | 267 Leser

Ermittlungen nach nächtlichem Autobrand im Cottbuser Zeisigweg

13:34 Uhr | 30. Oktober 2025 | 382 Leser

Meistgelesen

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 7.4k Leser

Update nach Vermisstensuche: 23-Jähriger aus Cottbus gefunden

26.Oktober 2025 | 6.7k Leser

Feuerwehreinsatz in Wormlage. Mehrere Verletzte bei Hausbrand

28.Oktober 2025 | 6.7k Leser

Energie Cottbus unterliegt RB Leipzig 1:4. Todesfall überschattet Spiel

28.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Pokalabend in Cottbus: Was Fans zum Spiel gegen Leipzig wissen müssen

28.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Feuerwehrgerätehaus in Dürrenhofe brennt vollständig aus

28.Oktober 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Heute ist Weltspartag! Aktionsstart bei der Sparkasse Spree-Neiße mit Gewinnchace auf 5-Gänge-Menü
Now Playing
Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖


Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖

NL-Partnertipp👍Heute ist Weltspartag! Die Sparkasse Spree-Neiße rückt den Tag naturgemäß wieder in den Fokus und startet ...
einige Specials. Als absolutes Highlight gibt es in den Filialen vor Ort ab sofort ein großes Gewinnspiel mit der Chance auf ein 5-Gänge-Menü im Cavalierhaus Branitz. Ebenso ist der neue Jahreskalender mit regionalen Motiven am Start sowie der limitierte Pückler-Sparbrief erhältlich. Alle Infos gibts vor Ort in den Filialen der Sparkasse Spree-Neiße.

[Partnerschaft]

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
E-Center Scholz in Cottbus lädt zu Verkostungsreihen mit Begleitungen | NL-Partnertalk
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach der 1:4 DFB-Pokalniederlage gegen RB Leipzig
Now Playing
Im NL-Kurztalk spricht FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz über die 1:4 DFB-Pokalniederlage gegen RB Leipzig

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in ...
Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation