• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nationalpark Unteres Odertal – Kranich-Karaoke und Kanutour zum Schlafplatz

9:55 Uhr | 15. September 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 30. September beginnt die 6. deutsch-polnische Kranichwoche mit der Eröffnungsfeier in der Sporthalle Gartz (Oder). Bis zum 9. Oktober lädt der Nationalpark Unteres Odertal ein, die Vögel des Glücks zu erleben. Täglich startet eine geführte Kanutour zum Kranichschlafplatz.
Wie in jedem Jahr werden ab Ende September im nördlichen Teil des unteren Odertals mehrere tausend Kraniche erwartet. Als Grenzgänger suchen die Vögel ihre Nahrung auf abgeernteten Feldern auf der deutschen Seite und verbringen die Nacht geschützt in flach überfluteten Bereichen des polnischen Landschaftsschutzparks. Die 6. Kranichwoche bietet den Besuchern auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles und unvergessliches Naturschauspiel in und um Gartz (Oder).
Mit Rad-, Fuß- und Kremserexkursionen unter Leitung der Naturwacht, Diavorträgen, einer Theateraufführung und dem Stadtfest am Kranichbrunnen können sich Kranichfans dem grauen, majestätischen Vogel aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. In diesem Jahr haben die Organisatoren der Kranichwoche die Angebote nochmals erweitert.
Erstmalig können Besucher mit geführten Kanutouren tagsüber die erst gegen Abend besetzten Schlafplätze der Glücksvögel erkunden. Begleitet von den Rufen der Kraniche wird langsam durch die Auenlandschaft bei Gartz(Oder) gepaddelt. Dabei erzählt die erfahrene Kanuführerin Interessantes über den Kranich und über die Flugroute durch das Odertal, seine Schlaf- und Rastplätze, aber auch über weitere fliegende, schwimmende und laufende Tiere in der Flussaue ihren Gästen.
Neu im Programm sind auch Exkursionen zum Thema „Kraniche zählen lernen“ sowie der Kranichrufer-Wettbewerb im Rahmen des Stadtfestes am Kranichbrunnen, bei dem Mutige für Imitationen des Kranichrufes mit tollen Preisen belohnt werden.
Ein Erlebnis besonderer Art sind Schifffahrten zum abendlichen Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen.
Neben dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Amt Gartz(Oder) sind die Sparkasse Uckermark, die Stadt Gartz(Oder), der Gartzer Förderverein, der polnische Verein Polski Klub Ekologiczny, die Gartzer Schule und Kita, der polnische Landschaftsschutzpark Dolina Dolnej Odry sowie der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. Initiatoren der traditionellen Kranichwoche.

Geführte Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche
Startzeit: vom 1.10 bis 9.10. täglich jeweils 11 Uhr, mit Anmeldung beim Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal, Tel: 03332 / 25590
16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 25 € für Erwachsene 12,50 € für Kinder bis 12 Jahre, inklusive Boote, Ausrüstung und Führung
Das vollständige Programm
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild

Am 30. September beginnt die 6. deutsch-polnische Kranichwoche mit der Eröffnungsfeier in der Sporthalle Gartz (Oder). Bis zum 9. Oktober lädt der Nationalpark Unteres Odertal ein, die Vögel des Glücks zu erleben. Täglich startet eine geführte Kanutour zum Kranichschlafplatz.
Wie in jedem Jahr werden ab Ende September im nördlichen Teil des unteren Odertals mehrere tausend Kraniche erwartet. Als Grenzgänger suchen die Vögel ihre Nahrung auf abgeernteten Feldern auf der deutschen Seite und verbringen die Nacht geschützt in flach überfluteten Bereichen des polnischen Landschaftsschutzparks. Die 6. Kranichwoche bietet den Besuchern auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles und unvergessliches Naturschauspiel in und um Gartz (Oder).
Mit Rad-, Fuß- und Kremserexkursionen unter Leitung der Naturwacht, Diavorträgen, einer Theateraufführung und dem Stadtfest am Kranichbrunnen können sich Kranichfans dem grauen, majestätischen Vogel aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. In diesem Jahr haben die Organisatoren der Kranichwoche die Angebote nochmals erweitert.
Erstmalig können Besucher mit geführten Kanutouren tagsüber die erst gegen Abend besetzten Schlafplätze der Glücksvögel erkunden. Begleitet von den Rufen der Kraniche wird langsam durch die Auenlandschaft bei Gartz(Oder) gepaddelt. Dabei erzählt die erfahrene Kanuführerin Interessantes über den Kranich und über die Flugroute durch das Odertal, seine Schlaf- und Rastplätze, aber auch über weitere fliegende, schwimmende und laufende Tiere in der Flussaue ihren Gästen.
Neu im Programm sind auch Exkursionen zum Thema „Kraniche zählen lernen“ sowie der Kranichrufer-Wettbewerb im Rahmen des Stadtfestes am Kranichbrunnen, bei dem Mutige für Imitationen des Kranichrufes mit tollen Preisen belohnt werden.
Ein Erlebnis besonderer Art sind Schifffahrten zum abendlichen Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen.
Neben dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Amt Gartz(Oder) sind die Sparkasse Uckermark, die Stadt Gartz(Oder), der Gartzer Förderverein, der polnische Verein Polski Klub Ekologiczny, die Gartzer Schule und Kita, der polnische Landschaftsschutzpark Dolina Dolnej Odry sowie der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. Initiatoren der traditionellen Kranichwoche.

Geführte Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche
Startzeit: vom 1.10 bis 9.10. täglich jeweils 11 Uhr, mit Anmeldung beim Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal, Tel: 03332 / 25590
16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 25 € für Erwachsene 12,50 € für Kinder bis 12 Jahre, inklusive Boote, Ausrüstung und Führung
Das vollständige Programm
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild

Am 30. September beginnt die 6. deutsch-polnische Kranichwoche mit der Eröffnungsfeier in der Sporthalle Gartz (Oder). Bis zum 9. Oktober lädt der Nationalpark Unteres Odertal ein, die Vögel des Glücks zu erleben. Täglich startet eine geführte Kanutour zum Kranichschlafplatz.
Wie in jedem Jahr werden ab Ende September im nördlichen Teil des unteren Odertals mehrere tausend Kraniche erwartet. Als Grenzgänger suchen die Vögel ihre Nahrung auf abgeernteten Feldern auf der deutschen Seite und verbringen die Nacht geschützt in flach überfluteten Bereichen des polnischen Landschaftsschutzparks. Die 6. Kranichwoche bietet den Besuchern auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles und unvergessliches Naturschauspiel in und um Gartz (Oder).
Mit Rad-, Fuß- und Kremserexkursionen unter Leitung der Naturwacht, Diavorträgen, einer Theateraufführung und dem Stadtfest am Kranichbrunnen können sich Kranichfans dem grauen, majestätischen Vogel aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. In diesem Jahr haben die Organisatoren der Kranichwoche die Angebote nochmals erweitert.
Erstmalig können Besucher mit geführten Kanutouren tagsüber die erst gegen Abend besetzten Schlafplätze der Glücksvögel erkunden. Begleitet von den Rufen der Kraniche wird langsam durch die Auenlandschaft bei Gartz(Oder) gepaddelt. Dabei erzählt die erfahrene Kanuführerin Interessantes über den Kranich und über die Flugroute durch das Odertal, seine Schlaf- und Rastplätze, aber auch über weitere fliegende, schwimmende und laufende Tiere in der Flussaue ihren Gästen.
Neu im Programm sind auch Exkursionen zum Thema „Kraniche zählen lernen“ sowie der Kranichrufer-Wettbewerb im Rahmen des Stadtfestes am Kranichbrunnen, bei dem Mutige für Imitationen des Kranichrufes mit tollen Preisen belohnt werden.
Ein Erlebnis besonderer Art sind Schifffahrten zum abendlichen Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen.
Neben dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Amt Gartz(Oder) sind die Sparkasse Uckermark, die Stadt Gartz(Oder), der Gartzer Förderverein, der polnische Verein Polski Klub Ekologiczny, die Gartzer Schule und Kita, der polnische Landschaftsschutzpark Dolina Dolnej Odry sowie der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. Initiatoren der traditionellen Kranichwoche.

Geführte Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche
Startzeit: vom 1.10 bis 9.10. täglich jeweils 11 Uhr, mit Anmeldung beim Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal, Tel: 03332 / 25590
16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 25 € für Erwachsene 12,50 € für Kinder bis 12 Jahre, inklusive Boote, Ausrüstung und Führung
Das vollständige Programm
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild

Am 30. September beginnt die 6. deutsch-polnische Kranichwoche mit der Eröffnungsfeier in der Sporthalle Gartz (Oder). Bis zum 9. Oktober lädt der Nationalpark Unteres Odertal ein, die Vögel des Glücks zu erleben. Täglich startet eine geführte Kanutour zum Kranichschlafplatz.
Wie in jedem Jahr werden ab Ende September im nördlichen Teil des unteren Odertals mehrere tausend Kraniche erwartet. Als Grenzgänger suchen die Vögel ihre Nahrung auf abgeernteten Feldern auf der deutschen Seite und verbringen die Nacht geschützt in flach überfluteten Bereichen des polnischen Landschaftsschutzparks. Die 6. Kranichwoche bietet den Besuchern auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles und unvergessliches Naturschauspiel in und um Gartz (Oder).
Mit Rad-, Fuß- und Kremserexkursionen unter Leitung der Naturwacht, Diavorträgen, einer Theateraufführung und dem Stadtfest am Kranichbrunnen können sich Kranichfans dem grauen, majestätischen Vogel aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. In diesem Jahr haben die Organisatoren der Kranichwoche die Angebote nochmals erweitert.
Erstmalig können Besucher mit geführten Kanutouren tagsüber die erst gegen Abend besetzten Schlafplätze der Glücksvögel erkunden. Begleitet von den Rufen der Kraniche wird langsam durch die Auenlandschaft bei Gartz(Oder) gepaddelt. Dabei erzählt die erfahrene Kanuführerin Interessantes über den Kranich und über die Flugroute durch das Odertal, seine Schlaf- und Rastplätze, aber auch über weitere fliegende, schwimmende und laufende Tiere in der Flussaue ihren Gästen.
Neu im Programm sind auch Exkursionen zum Thema „Kraniche zählen lernen“ sowie der Kranichrufer-Wettbewerb im Rahmen des Stadtfestes am Kranichbrunnen, bei dem Mutige für Imitationen des Kranichrufes mit tollen Preisen belohnt werden.
Ein Erlebnis besonderer Art sind Schifffahrten zum abendlichen Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen.
Neben dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Amt Gartz(Oder) sind die Sparkasse Uckermark, die Stadt Gartz(Oder), der Gartzer Förderverein, der polnische Verein Polski Klub Ekologiczny, die Gartzer Schule und Kita, der polnische Landschaftsschutzpark Dolina Dolnej Odry sowie der Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. Initiatoren der traditionellen Kranichwoche.

Geführte Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche
Startzeit: vom 1.10 bis 9.10. täglich jeweils 11 Uhr, mit Anmeldung beim Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal, Tel: 03332 / 25590
16307 Gartz (Oder), Am Wasser 3 A, Bollwerk
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 25 € für Erwachsene 12,50 € für Kinder bis 12 Jahre, inklusive Boote, Ausrüstung und Führung
Das vollständige Programm
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild

Ähnliche Artikel

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

4. Juli 2025

Der Waldbrand in der Gohrischheide hält Einsatzkräfte auch am Freitag weiter in Atem. In der Nacht waren erneut über 300...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

Waldbrand in Drebkau

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

2. Juli 2025

Mehrere Wald- und Vegetationsbrände halten Südbrandenburger Feuerwehren aktuell in Atem. Unter anderem wurde Kräfte heute Vormittag bereits zu Bränden in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.4k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.6k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.3k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 275 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 181 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin