Geplant sind zahlreiche Aktionen, um einem möglichst breit gefächertem Publikum aktuelle Trends und auch die tägliche Arbeit in den Polizeidienststellen des Elbe-Elster-Kreises transparent zu präsentieren. so zum Beispiel:
– Nutzung eines Fahr- und Überschlagssimulators
– Durchführung von Fahrradcodierungen und Fahrradkontrolle (Eigentumsnachweis und Personalausweis erforderlich)
– Vorführung der Kriminaltechnik zur Spurenerkennung und sicherung
– Ausstellungsstand des Kampfmittelbeseitigungsdienstes d. Landes Brandenburg, verbunden mit Fragen zum bestehenden Waffenrecht durch die Führungsstelle 5 des Schutzbereiches Elbe-Elster
– Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg sowie die Führerscheinstelle
– des Landkreises Elbe-Elster stellen sich vor
– Gemeinsamer Info-Stand des Werbe- und Auswahldienstes der Polizei und der Bundeswehr
– Vorstellung der Laser- und Radartechnik mit dem Landkreis EE, Durchführung von Alkoholtests, Ausstellung und Besichtigung unserer Kraftfahrzeugtechnik
– Präventionsberatung für Jung und Alt
– Sportliche Betätigung für die Kleinen; Fahrradparcours, Hüpfburg
– Vorstellung der Technik des Technischen Hilfswerkes (THW)
– Besichtigung der Räumlichkeiten der Polizeiwache, einschließlich des Polizeigewahrsams
Weitere Termine:
– 10:00 Uhr Eröffnung durch die Schutzbereichsleiterin mit dem Bürgermeister der Kreisstadt Herzberg
– 10:15 Uhr und 13:00 Uhr Vorführung der Puppenbühne
– 12:00 Uhr Vorführung des Tragschraubers der Polizei
– 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auftritt des Polizeiorchesters des Landes Brandenburg mit dem gemischten Polizeichor des Schutzbereiches Elbe-Elster
– 15:00 Uhr Unsere Diensthundführer werden mit ihren vierbeinigen Kollegen ihr Können demonstrieren
Quelle : Polizei EE
Geplant sind zahlreiche Aktionen, um einem möglichst breit gefächertem Publikum aktuelle Trends und auch die tägliche Arbeit in den Polizeidienststellen des Elbe-Elster-Kreises transparent zu präsentieren. so zum Beispiel:
– Nutzung eines Fahr- und Überschlagssimulators
– Durchführung von Fahrradcodierungen und Fahrradkontrolle (Eigentumsnachweis und Personalausweis erforderlich)
– Vorführung der Kriminaltechnik zur Spurenerkennung und sicherung
– Ausstellungsstand des Kampfmittelbeseitigungsdienstes d. Landes Brandenburg, verbunden mit Fragen zum bestehenden Waffenrecht durch die Führungsstelle 5 des Schutzbereiches Elbe-Elster
– Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg sowie die Führerscheinstelle
– des Landkreises Elbe-Elster stellen sich vor
– Gemeinsamer Info-Stand des Werbe- und Auswahldienstes der Polizei und der Bundeswehr
– Vorstellung der Laser- und Radartechnik mit dem Landkreis EE, Durchführung von Alkoholtests, Ausstellung und Besichtigung unserer Kraftfahrzeugtechnik
– Präventionsberatung für Jung und Alt
– Sportliche Betätigung für die Kleinen; Fahrradparcours, Hüpfburg
– Vorstellung der Technik des Technischen Hilfswerkes (THW)
– Besichtigung der Räumlichkeiten der Polizeiwache, einschließlich des Polizeigewahrsams
Weitere Termine:
– 10:00 Uhr Eröffnung durch die Schutzbereichsleiterin mit dem Bürgermeister der Kreisstadt Herzberg
– 10:15 Uhr und 13:00 Uhr Vorführung der Puppenbühne
– 12:00 Uhr Vorführung des Tragschraubers der Polizei
– 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auftritt des Polizeiorchesters des Landes Brandenburg mit dem gemischten Polizeichor des Schutzbereiches Elbe-Elster
– 15:00 Uhr Unsere Diensthundführer werden mit ihren vierbeinigen Kollegen ihr Können demonstrieren
Quelle : Polizei EE