Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Landrat Christian Jaschinski hat gestern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Peter Hans im Beisein von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in Herzberg Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde der Kreisstadt empfangen. Die Kinder sangen Lieder, überbrachten Segenswünsche, sammelten Spenden und schrieben die Segensformel an das Portal der Kreisverwaltung. Landrat Jaschinski bedankte sich bei den Kindern und lobte deren Engagement: „Die Aktion der Sternsinger ist eine tolle Sache. Es freut mich, wenn unsere Kinder auch an andere denken, denen es nicht so gut geht, und wenn sie für die Menschen im neuen Jahr Freude und Zuversicht mitbringen.“
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ sind die Sternsinger zur Zeit bei ihrer 55. Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige werden sie mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Sternsinger mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der Empfänge zeigen die Königinnen und Könige ihren Gastgebern, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung für Kinder ist.
In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.
Interessierte Eltern können ihre Kinder für die Aktion im kommenden Jahr bei den Kirchengemeinden in Herzberg anmelden.
Foto: Die Sternsinger aus der katholischen und evangelischen Gemeinde in Herzberg sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche beim Sternsinger-Empfang von Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung