Die Kinder und Lehrer der Grundschule und des Hortes Stadtmitte haben ihren neuen Sporthof in Besitz genommen. Alle Schüler der Schule, Lehrer, Erzieher, Eltern, interessierte Bürger und Abgeordnete nahmen am Einweihungsfest am Montagmittag teil.
Die Stadt Finsterwalde hat eine Sportanlage mit zentralem Spielfeld für unterschiedliche Sportarten, ein Ballfangzaun, zwei Rundlaufbahnen mit integrierter Sprintbahn und eine Weitsprunggrube mit zwei Anlaufbahnen errichten lassen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Befestigung der Feuerwehrzufahrt. „Damit ist die Grundschule Stadtmitte die städtische Grundschule mit der modernsten Sportanlage“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe bei der Übergabe. „Wir verbinden damit natürlich die Hoffnung, dass noch viele Generationen Finsterwalder Kinder diese moderne Sportanlage nutzen werden.“
Mit einer Investitionssumme von etwa 300.000 Euro hat die Stadt Finsterwalde wiederholt eine große Summe in die Außenanlage der Schule investiert. In den Jahren 2010 und 2011 sind der Spielplatz und der Schulhof erneuert worden. Mit diesem Ensemble im Außenbereich bietet die Schule eine Spiel- und Lernumgebung auf hohem Niveau. Das kommt der Profilierung als Ganztagsschule mit einem breiten Bildungs-und Freizeitangebot entgegen.
Das Planungsbüro Subatzus und Bringmann GbR aus Dörrwalde hat den neuen Sporthof sowie auch die anderen Außenanlagen der Grundschule geplant. Das bauausführende Unternehmen war VEOLIA Umweltservice aus Hoyerswerda.
„Wenn die Stadtverordneten am Mittwoch ihr positives Votum geben, wird die Anlage um einen Beachvolleyballplatz erweitert“, kündigte Bürgermeister Jörg Gampe an. Diese Aussage rief spontanen Applaus bei den anwesenden Schülern und Lehrern hervor.
Mit einem kleinen Programm setzten die Kinder die offizielle Übergabe ganz sportlich in Szene. In diesem Sinne ging es dann auch weiter. Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Bändchens durften alle etwa 200 anwesenden Kinder ihre erste Runde auf der neuen Bahn drehen. Bürgermeister Jörg Gampe mischte sich spontan unter die Läufer.
In der Grundschule Stadtmitte lernen etwa 250 Kinder. Unter der Devise „Ganztags mitten in der Stadt“ stellt die Schule ein wohnortnahes und breites Bildungsangebot für Kinder der ersten bis sechsten Klasse dar.
Fotos: Stadt Finsterwalde
oben: Spontan nehmen die Jungen den Fußballplatz in Besitz.
unten: Schulleiterin Susann Kuhn und Bürgermeister Jörg Gampe geben mit einem Schnitt das Startzeichen für die ersten Läufer auf der neuen Rundbahn.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Die Kinder und Lehrer der Grundschule und des Hortes Stadtmitte haben ihren neuen Sporthof in Besitz genommen. Alle Schüler der Schule, Lehrer, Erzieher, Eltern, interessierte Bürger und Abgeordnete nahmen am Einweihungsfest am Montagmittag teil.
Die Stadt Finsterwalde hat eine Sportanlage mit zentralem Spielfeld für unterschiedliche Sportarten, ein Ballfangzaun, zwei Rundlaufbahnen mit integrierter Sprintbahn und eine Weitsprunggrube mit zwei Anlaufbahnen errichten lassen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Befestigung der Feuerwehrzufahrt. „Damit ist die Grundschule Stadtmitte die städtische Grundschule mit der modernsten Sportanlage“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe bei der Übergabe. „Wir verbinden damit natürlich die Hoffnung, dass noch viele Generationen Finsterwalder Kinder diese moderne Sportanlage nutzen werden.“
Mit einer Investitionssumme von etwa 300.000 Euro hat die Stadt Finsterwalde wiederholt eine große Summe in die Außenanlage der Schule investiert. In den Jahren 2010 und 2011 sind der Spielplatz und der Schulhof erneuert worden. Mit diesem Ensemble im Außenbereich bietet die Schule eine Spiel- und Lernumgebung auf hohem Niveau. Das kommt der Profilierung als Ganztagsschule mit einem breiten Bildungs-und Freizeitangebot entgegen.
Das Planungsbüro Subatzus und Bringmann GbR aus Dörrwalde hat den neuen Sporthof sowie auch die anderen Außenanlagen der Grundschule geplant. Das bauausführende Unternehmen war VEOLIA Umweltservice aus Hoyerswerda.
„Wenn die Stadtverordneten am Mittwoch ihr positives Votum geben, wird die Anlage um einen Beachvolleyballplatz erweitert“, kündigte Bürgermeister Jörg Gampe an. Diese Aussage rief spontanen Applaus bei den anwesenden Schülern und Lehrern hervor.
Mit einem kleinen Programm setzten die Kinder die offizielle Übergabe ganz sportlich in Szene. In diesem Sinne ging es dann auch weiter. Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Bändchens durften alle etwa 200 anwesenden Kinder ihre erste Runde auf der neuen Bahn drehen. Bürgermeister Jörg Gampe mischte sich spontan unter die Läufer.
In der Grundschule Stadtmitte lernen etwa 250 Kinder. Unter der Devise „Ganztags mitten in der Stadt“ stellt die Schule ein wohnortnahes und breites Bildungsangebot für Kinder der ersten bis sechsten Klasse dar.
Fotos: Stadt Finsterwalde
oben: Spontan nehmen die Jungen den Fußballplatz in Besitz.
unten: Schulleiterin Susann Kuhn und Bürgermeister Jörg Gampe geben mit einem Schnitt das Startzeichen für die ersten Läufer auf der neuen Rundbahn.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Die Kinder und Lehrer der Grundschule und des Hortes Stadtmitte haben ihren neuen Sporthof in Besitz genommen. Alle Schüler der Schule, Lehrer, Erzieher, Eltern, interessierte Bürger und Abgeordnete nahmen am Einweihungsfest am Montagmittag teil.
Die Stadt Finsterwalde hat eine Sportanlage mit zentralem Spielfeld für unterschiedliche Sportarten, ein Ballfangzaun, zwei Rundlaufbahnen mit integrierter Sprintbahn und eine Weitsprunggrube mit zwei Anlaufbahnen errichten lassen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Befestigung der Feuerwehrzufahrt. „Damit ist die Grundschule Stadtmitte die städtische Grundschule mit der modernsten Sportanlage“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe bei der Übergabe. „Wir verbinden damit natürlich die Hoffnung, dass noch viele Generationen Finsterwalder Kinder diese moderne Sportanlage nutzen werden.“
Mit einer Investitionssumme von etwa 300.000 Euro hat die Stadt Finsterwalde wiederholt eine große Summe in die Außenanlage der Schule investiert. In den Jahren 2010 und 2011 sind der Spielplatz und der Schulhof erneuert worden. Mit diesem Ensemble im Außenbereich bietet die Schule eine Spiel- und Lernumgebung auf hohem Niveau. Das kommt der Profilierung als Ganztagsschule mit einem breiten Bildungs-und Freizeitangebot entgegen.
Das Planungsbüro Subatzus und Bringmann GbR aus Dörrwalde hat den neuen Sporthof sowie auch die anderen Außenanlagen der Grundschule geplant. Das bauausführende Unternehmen war VEOLIA Umweltservice aus Hoyerswerda.
„Wenn die Stadtverordneten am Mittwoch ihr positives Votum geben, wird die Anlage um einen Beachvolleyballplatz erweitert“, kündigte Bürgermeister Jörg Gampe an. Diese Aussage rief spontanen Applaus bei den anwesenden Schülern und Lehrern hervor.
Mit einem kleinen Programm setzten die Kinder die offizielle Übergabe ganz sportlich in Szene. In diesem Sinne ging es dann auch weiter. Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Bändchens durften alle etwa 200 anwesenden Kinder ihre erste Runde auf der neuen Bahn drehen. Bürgermeister Jörg Gampe mischte sich spontan unter die Läufer.
In der Grundschule Stadtmitte lernen etwa 250 Kinder. Unter der Devise „Ganztags mitten in der Stadt“ stellt die Schule ein wohnortnahes und breites Bildungsangebot für Kinder der ersten bis sechsten Klasse dar.
Fotos: Stadt Finsterwalde
oben: Spontan nehmen die Jungen den Fußballplatz in Besitz.
unten: Schulleiterin Susann Kuhn und Bürgermeister Jörg Gampe geben mit einem Schnitt das Startzeichen für die ersten Läufer auf der neuen Rundbahn.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Die Kinder und Lehrer der Grundschule und des Hortes Stadtmitte haben ihren neuen Sporthof in Besitz genommen. Alle Schüler der Schule, Lehrer, Erzieher, Eltern, interessierte Bürger und Abgeordnete nahmen am Einweihungsfest am Montagmittag teil.
Die Stadt Finsterwalde hat eine Sportanlage mit zentralem Spielfeld für unterschiedliche Sportarten, ein Ballfangzaun, zwei Rundlaufbahnen mit integrierter Sprintbahn und eine Weitsprunggrube mit zwei Anlaufbahnen errichten lassen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Befestigung der Feuerwehrzufahrt. „Damit ist die Grundschule Stadtmitte die städtische Grundschule mit der modernsten Sportanlage“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe bei der Übergabe. „Wir verbinden damit natürlich die Hoffnung, dass noch viele Generationen Finsterwalder Kinder diese moderne Sportanlage nutzen werden.“
Mit einer Investitionssumme von etwa 300.000 Euro hat die Stadt Finsterwalde wiederholt eine große Summe in die Außenanlage der Schule investiert. In den Jahren 2010 und 2011 sind der Spielplatz und der Schulhof erneuert worden. Mit diesem Ensemble im Außenbereich bietet die Schule eine Spiel- und Lernumgebung auf hohem Niveau. Das kommt der Profilierung als Ganztagsschule mit einem breiten Bildungs-und Freizeitangebot entgegen.
Das Planungsbüro Subatzus und Bringmann GbR aus Dörrwalde hat den neuen Sporthof sowie auch die anderen Außenanlagen der Grundschule geplant. Das bauausführende Unternehmen war VEOLIA Umweltservice aus Hoyerswerda.
„Wenn die Stadtverordneten am Mittwoch ihr positives Votum geben, wird die Anlage um einen Beachvolleyballplatz erweitert“, kündigte Bürgermeister Jörg Gampe an. Diese Aussage rief spontanen Applaus bei den anwesenden Schülern und Lehrern hervor.
Mit einem kleinen Programm setzten die Kinder die offizielle Übergabe ganz sportlich in Szene. In diesem Sinne ging es dann auch weiter. Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Bändchens durften alle etwa 200 anwesenden Kinder ihre erste Runde auf der neuen Bahn drehen. Bürgermeister Jörg Gampe mischte sich spontan unter die Läufer.
In der Grundschule Stadtmitte lernen etwa 250 Kinder. Unter der Devise „Ganztags mitten in der Stadt“ stellt die Schule ein wohnortnahes und breites Bildungsangebot für Kinder der ersten bis sechsten Klasse dar.
Fotos: Stadt Finsterwalde
oben: Spontan nehmen die Jungen den Fußballplatz in Besitz.
unten: Schulleiterin Susann Kuhn und Bürgermeister Jörg Gampe geben mit einem Schnitt das Startzeichen für die ersten Läufer auf der neuen Rundbahn.
Quelle: Stadt Finsterwalde