• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Stadtverordnete diskutieren erneut über Neugestaltung des Stadtparkeingangs und Errichtung einer öffentlichen Toilette in Finsterwalde

11:40 Uhr | 26. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Thema einer geplanten neuen Toilette im Finsterwalder Stadtparkt beschäftigt in den zurückliegenden Monaten die Sängerstadt wie kaum ein anderes. Drei Gestaltungsvarianten des Stadtparkeingangs und drei Toilettenstandorte wurden im letzten Jahr lange und ausführlich öffentlich diskutiert, der sich eine Bürgerbefragung durch die Stadt anschloss. Im November schließlich fassten die Stadtverordneten den mehrheitlichen Beschluss, den Eingang des Stadtparks neu zu gestalten und eine Toilette am Eingang zu errichten.
Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Fraktion Bürger für Finsterwalde hatte eine Beschlussvorlage eingebracht, die eine Korrektur des im November gefassten Beschlussvorschlages forderte. Zunächst wies der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Uwe Schüler, die Anwesenden darauf hin, dass der Begriff Korrektur nicht glücklich gewählt wurde, “schließlich haben wir im November nichts Falsches beschlossen”, betonte der Vorsitzende Schüler.
Bei Bürgermeister Jörg Gampe stieß die Beschlussvorlage auf großes Unverständnis. “Es war der Vorschlag einer Fraktion, die den vielfachen Bürgerwunsch aufgenommen hat, öffentliche Toiletten zu errichten. Diesen griff die Verwaltung auf und erarbeitete verschiedene Gestaltungsvarianten für den Eingang des Stadtparks. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls unterschiedliche Vorschläge zu Toilettenstandorten gemacht, auch außerhalb des Stadtparkes auf dem Gehweg. Eine vierte Variante sah sogar das gänzliche Weglassen einer Stadttoilette vor. Es gab wie selten zuvor bei einem Thema eine so umfangreiche Beteiligung und mehr als intensive Diskussion in und mit der Öffentlichkeit. Es wurden insgesamt fünf öffentliche Haushaltsberatungen, unter anderem zu diesem Thema, durchgeführt, in der Regionalpresse und im Stadtanzeiger waren mehrfach Artikel veröffentlicht und es fand eine Bürgerbefragung statt, deren Votum ebenfalls in die Beschlussvorlage einfloss”, verweist der Bürgermeister auf die breite Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Thema. “Ich betone, dass wir unsere Vorfahren achten und schätzen und nicht pietätlos sind”, stellt der Bürgermeister mit detaillierten Verweisen auf die bisherige Flächennutzung am besagten Standort klar. Ebenso verwies er darauf, dass auch auf dem städtischen Friedhof in der Sonnewalder Straße öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen.
“Das Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig. Damit wird automatisch das Landesamt für Denkmalpflege einbezogen und der geplante Standort wird archäologisch untersucht”, erläutert Frank Zimmermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr in der Stadtverwaltung, das Vorgehen.
Nach einer sehr kontroversen Debatte wurde der Beschlussvorschlag zur Korrektur der Planungen am Stadtparkeingang abgelehnt.

Das Thema einer geplanten neuen Toilette im Finsterwalder Stadtparkt beschäftigt in den zurückliegenden Monaten die Sängerstadt wie kaum ein anderes. Drei Gestaltungsvarianten des Stadtparkeingangs und drei Toilettenstandorte wurden im letzten Jahr lange und ausführlich öffentlich diskutiert, der sich eine Bürgerbefragung durch die Stadt anschloss. Im November schließlich fassten die Stadtverordneten den mehrheitlichen Beschluss, den Eingang des Stadtparks neu zu gestalten und eine Toilette am Eingang zu errichten.
Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Fraktion Bürger für Finsterwalde hatte eine Beschlussvorlage eingebracht, die eine Korrektur des im November gefassten Beschlussvorschlages forderte. Zunächst wies der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Uwe Schüler, die Anwesenden darauf hin, dass der Begriff Korrektur nicht glücklich gewählt wurde, “schließlich haben wir im November nichts Falsches beschlossen”, betonte der Vorsitzende Schüler.
Bei Bürgermeister Jörg Gampe stieß die Beschlussvorlage auf großes Unverständnis. “Es war der Vorschlag einer Fraktion, die den vielfachen Bürgerwunsch aufgenommen hat, öffentliche Toiletten zu errichten. Diesen griff die Verwaltung auf und erarbeitete verschiedene Gestaltungsvarianten für den Eingang des Stadtparks. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls unterschiedliche Vorschläge zu Toilettenstandorten gemacht, auch außerhalb des Stadtparkes auf dem Gehweg. Eine vierte Variante sah sogar das gänzliche Weglassen einer Stadttoilette vor. Es gab wie selten zuvor bei einem Thema eine so umfangreiche Beteiligung und mehr als intensive Diskussion in und mit der Öffentlichkeit. Es wurden insgesamt fünf öffentliche Haushaltsberatungen, unter anderem zu diesem Thema, durchgeführt, in der Regionalpresse und im Stadtanzeiger waren mehrfach Artikel veröffentlicht und es fand eine Bürgerbefragung statt, deren Votum ebenfalls in die Beschlussvorlage einfloss”, verweist der Bürgermeister auf die breite Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Thema. “Ich betone, dass wir unsere Vorfahren achten und schätzen und nicht pietätlos sind”, stellt der Bürgermeister mit detaillierten Verweisen auf die bisherige Flächennutzung am besagten Standort klar. Ebenso verwies er darauf, dass auch auf dem städtischen Friedhof in der Sonnewalder Straße öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen.
“Das Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig. Damit wird automatisch das Landesamt für Denkmalpflege einbezogen und der geplante Standort wird archäologisch untersucht”, erläutert Frank Zimmermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr in der Stadtverwaltung, das Vorgehen.
Nach einer sehr kontroversen Debatte wurde der Beschlussvorschlag zur Korrektur der Planungen am Stadtparkeingang abgelehnt.

Das Thema einer geplanten neuen Toilette im Finsterwalder Stadtparkt beschäftigt in den zurückliegenden Monaten die Sängerstadt wie kaum ein anderes. Drei Gestaltungsvarianten des Stadtparkeingangs und drei Toilettenstandorte wurden im letzten Jahr lange und ausführlich öffentlich diskutiert, der sich eine Bürgerbefragung durch die Stadt anschloss. Im November schließlich fassten die Stadtverordneten den mehrheitlichen Beschluss, den Eingang des Stadtparks neu zu gestalten und eine Toilette am Eingang zu errichten.
Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Fraktion Bürger für Finsterwalde hatte eine Beschlussvorlage eingebracht, die eine Korrektur des im November gefassten Beschlussvorschlages forderte. Zunächst wies der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Uwe Schüler, die Anwesenden darauf hin, dass der Begriff Korrektur nicht glücklich gewählt wurde, “schließlich haben wir im November nichts Falsches beschlossen”, betonte der Vorsitzende Schüler.
Bei Bürgermeister Jörg Gampe stieß die Beschlussvorlage auf großes Unverständnis. “Es war der Vorschlag einer Fraktion, die den vielfachen Bürgerwunsch aufgenommen hat, öffentliche Toiletten zu errichten. Diesen griff die Verwaltung auf und erarbeitete verschiedene Gestaltungsvarianten für den Eingang des Stadtparks. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls unterschiedliche Vorschläge zu Toilettenstandorten gemacht, auch außerhalb des Stadtparkes auf dem Gehweg. Eine vierte Variante sah sogar das gänzliche Weglassen einer Stadttoilette vor. Es gab wie selten zuvor bei einem Thema eine so umfangreiche Beteiligung und mehr als intensive Diskussion in und mit der Öffentlichkeit. Es wurden insgesamt fünf öffentliche Haushaltsberatungen, unter anderem zu diesem Thema, durchgeführt, in der Regionalpresse und im Stadtanzeiger waren mehrfach Artikel veröffentlicht und es fand eine Bürgerbefragung statt, deren Votum ebenfalls in die Beschlussvorlage einfloss”, verweist der Bürgermeister auf die breite Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Thema. “Ich betone, dass wir unsere Vorfahren achten und schätzen und nicht pietätlos sind”, stellt der Bürgermeister mit detaillierten Verweisen auf die bisherige Flächennutzung am besagten Standort klar. Ebenso verwies er darauf, dass auch auf dem städtischen Friedhof in der Sonnewalder Straße öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen.
“Das Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig. Damit wird automatisch das Landesamt für Denkmalpflege einbezogen und der geplante Standort wird archäologisch untersucht”, erläutert Frank Zimmermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr in der Stadtverwaltung, das Vorgehen.
Nach einer sehr kontroversen Debatte wurde der Beschlussvorschlag zur Korrektur der Planungen am Stadtparkeingang abgelehnt.

Das Thema einer geplanten neuen Toilette im Finsterwalder Stadtparkt beschäftigt in den zurückliegenden Monaten die Sängerstadt wie kaum ein anderes. Drei Gestaltungsvarianten des Stadtparkeingangs und drei Toilettenstandorte wurden im letzten Jahr lange und ausführlich öffentlich diskutiert, der sich eine Bürgerbefragung durch die Stadt anschloss. Im November schließlich fassten die Stadtverordneten den mehrheitlichen Beschluss, den Eingang des Stadtparks neu zu gestalten und eine Toilette am Eingang zu errichten.
Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Fraktion Bürger für Finsterwalde hatte eine Beschlussvorlage eingebracht, die eine Korrektur des im November gefassten Beschlussvorschlages forderte. Zunächst wies der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Uwe Schüler, die Anwesenden darauf hin, dass der Begriff Korrektur nicht glücklich gewählt wurde, “schließlich haben wir im November nichts Falsches beschlossen”, betonte der Vorsitzende Schüler.
Bei Bürgermeister Jörg Gampe stieß die Beschlussvorlage auf großes Unverständnis. “Es war der Vorschlag einer Fraktion, die den vielfachen Bürgerwunsch aufgenommen hat, öffentliche Toiletten zu errichten. Diesen griff die Verwaltung auf und erarbeitete verschiedene Gestaltungsvarianten für den Eingang des Stadtparks. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls unterschiedliche Vorschläge zu Toilettenstandorten gemacht, auch außerhalb des Stadtparkes auf dem Gehweg. Eine vierte Variante sah sogar das gänzliche Weglassen einer Stadttoilette vor. Es gab wie selten zuvor bei einem Thema eine so umfangreiche Beteiligung und mehr als intensive Diskussion in und mit der Öffentlichkeit. Es wurden insgesamt fünf öffentliche Haushaltsberatungen, unter anderem zu diesem Thema, durchgeführt, in der Regionalpresse und im Stadtanzeiger waren mehrfach Artikel veröffentlicht und es fand eine Bürgerbefragung statt, deren Votum ebenfalls in die Beschlussvorlage einfloss”, verweist der Bürgermeister auf die breite Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Thema. “Ich betone, dass wir unsere Vorfahren achten und schätzen und nicht pietätlos sind”, stellt der Bürgermeister mit detaillierten Verweisen auf die bisherige Flächennutzung am besagten Standort klar. Ebenso verwies er darauf, dass auch auf dem städtischen Friedhof in der Sonnewalder Straße öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen.
“Das Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig. Damit wird automatisch das Landesamt für Denkmalpflege einbezogen und der geplante Standort wird archäologisch untersucht”, erläutert Frank Zimmermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr in der Stadtverwaltung, das Vorgehen.
Nach einer sehr kontroversen Debatte wurde der Beschlussvorschlag zur Korrektur der Planungen am Stadtparkeingang abgelehnt.

Ähnliche Artikel

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

Breiter, sicherer, moderner: Radweg Finsterwalde–Sorno eingeweiht

Breiter, sicherer, moderner: Radweg Finsterwalde–Sorno eingeweiht

30. Juni 2025

Mit Musik und sommerlicher Stimmung ist am Samstag der frisch sanierte Radweg zwischen Finsterwalde und dem Ortsteil Sorno feierlich eröffnet...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Torreich! Energie Cottbus mit 26:0-Erfolg bei der SpVgg Finsterwalde

Torreich! Energie Cottbus mit 26:0-Erfolg bei der SpVgg Finsterwalde

29. Juni 2025

Ein überdeutliches Ergebnis, viele Torschützen und ein Zuschauerrekord: Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.1k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 89 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 49 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 69 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.1k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.1k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin