In knapp drei Wochen ist es soweit: Das Internationale Puppentheaterfestival feiert seinen 20. Geburtstag und öffnet vom 14. bis 23. September 2018 im Elbe-Elster-Land seine Türen für alle kleinen und großen Freunde des bezaubernden Puppenspiels.
Trotz der stärkeren Fokussierung auf die Erwachsenen-Stücke in diesem Jahr konzentriert sich der Großteil der Veranstaltungen auch weiterhin auf die kleinen Puppentheater-Fans. Tickets für die 31 Inszenierungen und 69 Aufführungen in 30 Ortschaften sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen im Landkreis zu bekommen: im Kulturamt des Landkreises Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg/ Elster, Tel. 03535 46 5101, im Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, Tel. 035322 6888520, im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, Lange Str. 6/8, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 30783, im Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/ Elbe, Tel. 035342 837000, und im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum, Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341 12455.
19 Puppenbühnen aus Taiwan, Großbritannien und Deutschland sind diesmal mit von der Partie und werden sicher dafür sorgen, dass wie in den Vorjahren weit über 5.000 Besucher in die Vorstellungen für Kinder und Erwachsene kommen werden. Für den langjährigen künstlerischen Leiter Dr. Olaf Bernstengel wird das Jubiläumsfestival zugleich sein letztes unter seiner Regie sein. Er erreichte mit publikumswirksamen Alltagsinszenierungen rund 90 Prozent Auslastung bei seinen Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Das umfangreiche Jubiläumsprogramm wurde nur möglich durch die Unterstützung zahlreicher Förderer, wie die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs, die Kulturabteilung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, die Jürgen Habermann – Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH, die Staudengärtnerei Manig, die Bauer Fruchtsaft GmbH, den Rotary Club Finsterwalde, die Zobel & Co Putz- und Estrich Bau GmbH, die ZET Bauträgergesellschaft mbH und die piktografen GmbH – Agentur für Gestaltung. Der Kasper ist eine freundliche Leihgabe vom Böttgerhaus.
- Höhepunkte:
- Eröffnung am 14. September 2018, ab 18.30 Uhr
- „Koffertheater“ (Kinderbühne Bad Liebenwerda)
- „Warum ist die Welt so schön“ (Arbeitsgemeinschaft Figurenspiel der Grundschule Rückersdorf)
- „Chinesisch Neujahr“ (Ching Fei Feng Marionette Theatre Troupe)
- „Rattenscharf“ (Figurentheater Cornelia Fritzsche)
- Lange Nacht des Puppenspiels am 22. September 2018, ab 19.00 Uhr
- „Rotkäppchen“ – Ein Märchen mit Fress-Garantie (Figurentheater Ernst Heiter)
- „Apoll und Daphne“ (Figurentheater Ute Kahmann)
- „Hear my Song“ (Theater con Cuore)
- 3. Kasper-Café am 23. September 2018, ab 14.30 Uhr
- „Cardboard Carnival – Karneval der Tiere“ (Lempen Puppet Theatre Company)
- „Die Wunderblume“ (Autonomes Kaspertheater Jacob Simon)
- natürlich wird wieder fleißig gebastelt und gemalt und zur Stärkung stehen Kakao, Muffins und die Säfte der Bauer Fruchtsaft GmbH zur Verfügung
Foto: Torsten Hoffgaard
pm/red