Im August startet das neue Schuljahr an der Kreisvolkshochschule (KVHS) Elbe-Elster und der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ mit vielfältigen Angeboten. Warum starten Sie nicht einfach mit? Denn egal, ob Sie schon zu unseren treuen Teilnehmer/innen zählen oder ob Sie zum ersten Mal reinschnuppern möchten – die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ stehen als bewährte Partner für die Weiterbildung und musikalische Bildung bereit. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür! Nehmen Sie sich die Zeit zum Zuhören, Schnuppern und Informieren. Im KLEE in Herzberg können Sie außerdem Angebote und Informationen des Kulturamtes EE und des Kreismedienzentrums entgegennehmen. Dabei ist es möglich, in den Bücherbussen und Beständen zu stöbern und Bekanntschaft mit den neuesten Medien zu schließen. Weiterhin werden sich die beiden Kreismuseen aus Bad Liebenwerda und Finsterwalde mit jeweils einem Stand vorstellen.
In der Kreisvolkshochschule können die Gäste im druckfrischen neuen Programmheft blättern. Sie finden die bewährte Vielfalt, egal ob es um Sprachen, Kultur, Gesundheit, EDV, berufliche Bildung oder um spezielle Angebote für Ältere und Senioren, um Grundbildung und andere aktuelle Themen geht. Sparfüchse haben die Möglichkeit, fünf Prozent des Entgeltes für einen Kurs einzusparen. Ermöglicht wird dieser Rabatt allen Interessierten, die sich am Tag der offenen Tür persönlich im Büro der Kreisvolkshochschule für einen Kurs anmelden und für die keine andere Möglichkeit der Entgeltermäßigung bzw. eines Rabattes gemäß Entgeltordnung der KVHS zutrifft. Selbstverständlich werden auch einige Kursleiter/innen anwesend sein und zur Information und Kursberatung zur Verfügung stehen.
Die Fachbereichsleiter/innen der KVHS informieren Sie auch zu Fördervoraussetzungen, um einen Prämiengutschein zu erhalten. Wenn Sie Arbeitnehmer/in oder selbstständig sind und sich beruflich weiterbilden möchten, kann Ihnen die Bildungsprämie helfen, die Weiterbildung anteilig zu finanzieren.
Aus den Räumen der Musikschule klingen Streicher-, Bläser und Gitarrenklänge. Die verschiedenen Instrumente werden von Musikschullehrern und Musikschülern zum Klingen gebracht. Wir sind uns sicher, dass Sie selbst für sich oder Ihrem Kind das ideale Instrument und Ausbildungsangebot bei uns finden.
Andrea Hähnlein, Leiterin der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und Thomas Prager, Leiter der Kreismusikschule Elbe-Elster „Gebrüder Graun“ laden herzlich ein, unsere Schulen zu besuchen und wünschen viel Freude beim Zuhören, Schnuppern und Informieren.
nach Herzberg am 9. August 2013 von 13:00 – 18:00 Uhr,
KLEE, Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Anhalter Str. 7
nach Finsterwalde am 10. August 2013 von 10:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Tuchmacher Str. 22
nach Elsterwerda am 10. August 2013 von 09:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule/Kreismusikschule, Schlossplatz 1 a, (hinter dem Elsterschloss – Gymnasium)
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Im August startet das neue Schuljahr an der Kreisvolkshochschule (KVHS) Elbe-Elster und der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ mit vielfältigen Angeboten. Warum starten Sie nicht einfach mit? Denn egal, ob Sie schon zu unseren treuen Teilnehmer/innen zählen oder ob Sie zum ersten Mal reinschnuppern möchten – die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ stehen als bewährte Partner für die Weiterbildung und musikalische Bildung bereit. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür! Nehmen Sie sich die Zeit zum Zuhören, Schnuppern und Informieren. Im KLEE in Herzberg können Sie außerdem Angebote und Informationen des Kulturamtes EE und des Kreismedienzentrums entgegennehmen. Dabei ist es möglich, in den Bücherbussen und Beständen zu stöbern und Bekanntschaft mit den neuesten Medien zu schließen. Weiterhin werden sich die beiden Kreismuseen aus Bad Liebenwerda und Finsterwalde mit jeweils einem Stand vorstellen.
In der Kreisvolkshochschule können die Gäste im druckfrischen neuen Programmheft blättern. Sie finden die bewährte Vielfalt, egal ob es um Sprachen, Kultur, Gesundheit, EDV, berufliche Bildung oder um spezielle Angebote für Ältere und Senioren, um Grundbildung und andere aktuelle Themen geht. Sparfüchse haben die Möglichkeit, fünf Prozent des Entgeltes für einen Kurs einzusparen. Ermöglicht wird dieser Rabatt allen Interessierten, die sich am Tag der offenen Tür persönlich im Büro der Kreisvolkshochschule für einen Kurs anmelden und für die keine andere Möglichkeit der Entgeltermäßigung bzw. eines Rabattes gemäß Entgeltordnung der KVHS zutrifft. Selbstverständlich werden auch einige Kursleiter/innen anwesend sein und zur Information und Kursberatung zur Verfügung stehen.
Die Fachbereichsleiter/innen der KVHS informieren Sie auch zu Fördervoraussetzungen, um einen Prämiengutschein zu erhalten. Wenn Sie Arbeitnehmer/in oder selbstständig sind und sich beruflich weiterbilden möchten, kann Ihnen die Bildungsprämie helfen, die Weiterbildung anteilig zu finanzieren.
Aus den Räumen der Musikschule klingen Streicher-, Bläser und Gitarrenklänge. Die verschiedenen Instrumente werden von Musikschullehrern und Musikschülern zum Klingen gebracht. Wir sind uns sicher, dass Sie selbst für sich oder Ihrem Kind das ideale Instrument und Ausbildungsangebot bei uns finden.
Andrea Hähnlein, Leiterin der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und Thomas Prager, Leiter der Kreismusikschule Elbe-Elster „Gebrüder Graun“ laden herzlich ein, unsere Schulen zu besuchen und wünschen viel Freude beim Zuhören, Schnuppern und Informieren.
nach Herzberg am 9. August 2013 von 13:00 – 18:00 Uhr,
KLEE, Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Anhalter Str. 7
nach Finsterwalde am 10. August 2013 von 10:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Tuchmacher Str. 22
nach Elsterwerda am 10. August 2013 von 09:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule/Kreismusikschule, Schlossplatz 1 a, (hinter dem Elsterschloss – Gymnasium)
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Im August startet das neue Schuljahr an der Kreisvolkshochschule (KVHS) Elbe-Elster und der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ mit vielfältigen Angeboten. Warum starten Sie nicht einfach mit? Denn egal, ob Sie schon zu unseren treuen Teilnehmer/innen zählen oder ob Sie zum ersten Mal reinschnuppern möchten – die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ stehen als bewährte Partner für die Weiterbildung und musikalische Bildung bereit. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür! Nehmen Sie sich die Zeit zum Zuhören, Schnuppern und Informieren. Im KLEE in Herzberg können Sie außerdem Angebote und Informationen des Kulturamtes EE und des Kreismedienzentrums entgegennehmen. Dabei ist es möglich, in den Bücherbussen und Beständen zu stöbern und Bekanntschaft mit den neuesten Medien zu schließen. Weiterhin werden sich die beiden Kreismuseen aus Bad Liebenwerda und Finsterwalde mit jeweils einem Stand vorstellen.
In der Kreisvolkshochschule können die Gäste im druckfrischen neuen Programmheft blättern. Sie finden die bewährte Vielfalt, egal ob es um Sprachen, Kultur, Gesundheit, EDV, berufliche Bildung oder um spezielle Angebote für Ältere und Senioren, um Grundbildung und andere aktuelle Themen geht. Sparfüchse haben die Möglichkeit, fünf Prozent des Entgeltes für einen Kurs einzusparen. Ermöglicht wird dieser Rabatt allen Interessierten, die sich am Tag der offenen Tür persönlich im Büro der Kreisvolkshochschule für einen Kurs anmelden und für die keine andere Möglichkeit der Entgeltermäßigung bzw. eines Rabattes gemäß Entgeltordnung der KVHS zutrifft. Selbstverständlich werden auch einige Kursleiter/innen anwesend sein und zur Information und Kursberatung zur Verfügung stehen.
Die Fachbereichsleiter/innen der KVHS informieren Sie auch zu Fördervoraussetzungen, um einen Prämiengutschein zu erhalten. Wenn Sie Arbeitnehmer/in oder selbstständig sind und sich beruflich weiterbilden möchten, kann Ihnen die Bildungsprämie helfen, die Weiterbildung anteilig zu finanzieren.
Aus den Räumen der Musikschule klingen Streicher-, Bläser und Gitarrenklänge. Die verschiedenen Instrumente werden von Musikschullehrern und Musikschülern zum Klingen gebracht. Wir sind uns sicher, dass Sie selbst für sich oder Ihrem Kind das ideale Instrument und Ausbildungsangebot bei uns finden.
Andrea Hähnlein, Leiterin der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und Thomas Prager, Leiter der Kreismusikschule Elbe-Elster „Gebrüder Graun“ laden herzlich ein, unsere Schulen zu besuchen und wünschen viel Freude beim Zuhören, Schnuppern und Informieren.
nach Herzberg am 9. August 2013 von 13:00 – 18:00 Uhr,
KLEE, Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Anhalter Str. 7
nach Finsterwalde am 10. August 2013 von 10:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Tuchmacher Str. 22
nach Elsterwerda am 10. August 2013 von 09:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule/Kreismusikschule, Schlossplatz 1 a, (hinter dem Elsterschloss – Gymnasium)
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Im August startet das neue Schuljahr an der Kreisvolkshochschule (KVHS) Elbe-Elster und der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ mit vielfältigen Angeboten. Warum starten Sie nicht einfach mit? Denn egal, ob Sie schon zu unseren treuen Teilnehmer/innen zählen oder ob Sie zum ersten Mal reinschnuppern möchten – die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ stehen als bewährte Partner für die Weiterbildung und musikalische Bildung bereit. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür! Nehmen Sie sich die Zeit zum Zuhören, Schnuppern und Informieren. Im KLEE in Herzberg können Sie außerdem Angebote und Informationen des Kulturamtes EE und des Kreismedienzentrums entgegennehmen. Dabei ist es möglich, in den Bücherbussen und Beständen zu stöbern und Bekanntschaft mit den neuesten Medien zu schließen. Weiterhin werden sich die beiden Kreismuseen aus Bad Liebenwerda und Finsterwalde mit jeweils einem Stand vorstellen.
In der Kreisvolkshochschule können die Gäste im druckfrischen neuen Programmheft blättern. Sie finden die bewährte Vielfalt, egal ob es um Sprachen, Kultur, Gesundheit, EDV, berufliche Bildung oder um spezielle Angebote für Ältere und Senioren, um Grundbildung und andere aktuelle Themen geht. Sparfüchse haben die Möglichkeit, fünf Prozent des Entgeltes für einen Kurs einzusparen. Ermöglicht wird dieser Rabatt allen Interessierten, die sich am Tag der offenen Tür persönlich im Büro der Kreisvolkshochschule für einen Kurs anmelden und für die keine andere Möglichkeit der Entgeltermäßigung bzw. eines Rabattes gemäß Entgeltordnung der KVHS zutrifft. Selbstverständlich werden auch einige Kursleiter/innen anwesend sein und zur Information und Kursberatung zur Verfügung stehen.
Die Fachbereichsleiter/innen der KVHS informieren Sie auch zu Fördervoraussetzungen, um einen Prämiengutschein zu erhalten. Wenn Sie Arbeitnehmer/in oder selbstständig sind und sich beruflich weiterbilden möchten, kann Ihnen die Bildungsprämie helfen, die Weiterbildung anteilig zu finanzieren.
Aus den Räumen der Musikschule klingen Streicher-, Bläser und Gitarrenklänge. Die verschiedenen Instrumente werden von Musikschullehrern und Musikschülern zum Klingen gebracht. Wir sind uns sicher, dass Sie selbst für sich oder Ihrem Kind das ideale Instrument und Ausbildungsangebot bei uns finden.
Andrea Hähnlein, Leiterin der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster und Thomas Prager, Leiter der Kreismusikschule Elbe-Elster „Gebrüder Graun“ laden herzlich ein, unsere Schulen zu besuchen und wünschen viel Freude beim Zuhören, Schnuppern und Informieren.
nach Herzberg am 9. August 2013 von 13:00 – 18:00 Uhr,
KLEE, Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Anhalter Str. 7
nach Finsterwalde am 10. August 2013 von 10:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule / Kreismusikschule, Tuchmacher Str. 22
nach Elsterwerda am 10. August 2013 von 09:00 – 12:00 Uhr
Kreisvolkshochschule/Kreismusikschule, Schlossplatz 1 a, (hinter dem Elsterschloss – Gymnasium)
Quelle: Landkreis Elbe-Elster