Am Freitag, 23. März 2012, präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf der 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz in Calau. Zusammen mit verschiedenen anderen Ausstellern aus dem Elbe-Elster-Land möchte die Region Fachbesucher und Gäste auf sich und ihre Angebote aufmerksam machen. Einen Tag später, am Samstag, findet dann der Brandenburgische Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof statt. Das Besucherbergwerk F60, die Sängerstadt Finsterwalde und die Stadt Doberlug-Kirchhain werden für die Berliner an diesem Tag Ausflugstipps ins Elbe-Elster-Land bereithalten.
Gemeinsam mit dem brandenburgischen Netzwerk „Aktiv in der Natur“ präsentiert sich das Elbe-Elster-Land am gleichen Wochenende, Samstag 24. bis Sonntag 25. März, zudem direkt auf dem Messegelände Berlin bei der VELOBerlin – einer Publikumsmesse rund um das Thema Fahrrad. Außerdem lädt parallel zur Berliner Fahrradmesse der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn am 25. März zur Bonner Radreisemesse ein. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf dieser Messe.
Auf allen vier Messen und Präsentationen will der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Besucher für einen Urlaub im Süden Brandenburgs begeistern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Urlaub mit dem Rad – nicht nur, weil zwei spezifische Radmessen besucht werden, sondern auch, weil das Elbe-Elster-Land zunehmend als schöne Radregion von den Gästen erkannt wird. „Sportlich aktiv oder genussvoll; ob auf der Kohle-Wind & Wasser-Tour, dem Fürst-Pückler-Weg oder einfach der Nase nach. Mit unserem dichten Radwegenetz und vielen ausgeschilderten Fernradwegen bieten wir unseren Gästen optimale Bedingungen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Die Messen sind für uns eine gute Gelegenheit, das Elbe-Elster-Land als attraktive Urlaubs- und Radelregion zu präsentieren.“ Mit den jeweiligen Tourenfaltblättern wird dem Interessierten auf den Messen ein Material mit umfangreichen Empfehlungen in die Hand gegeben.
Bei den Radmessen werden die Messebesucher aber nicht nur Informationen zum Elbe-Elster-Land, sondern auch zur Lausitz erhalten. Der Tourismusverband präsentiert auf den Messen die Gesamtregion mit der neu erschienenen Broschüre „Radwandern in der Lausitz“ und dem neuen Faltblatt zum Fürst-Pückler-Weg.
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Am Freitag, 23. März 2012, präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf der 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz in Calau. Zusammen mit verschiedenen anderen Ausstellern aus dem Elbe-Elster-Land möchte die Region Fachbesucher und Gäste auf sich und ihre Angebote aufmerksam machen. Einen Tag später, am Samstag, findet dann der Brandenburgische Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof statt. Das Besucherbergwerk F60, die Sängerstadt Finsterwalde und die Stadt Doberlug-Kirchhain werden für die Berliner an diesem Tag Ausflugstipps ins Elbe-Elster-Land bereithalten.
Gemeinsam mit dem brandenburgischen Netzwerk „Aktiv in der Natur“ präsentiert sich das Elbe-Elster-Land am gleichen Wochenende, Samstag 24. bis Sonntag 25. März, zudem direkt auf dem Messegelände Berlin bei der VELOBerlin – einer Publikumsmesse rund um das Thema Fahrrad. Außerdem lädt parallel zur Berliner Fahrradmesse der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn am 25. März zur Bonner Radreisemesse ein. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf dieser Messe.
Auf allen vier Messen und Präsentationen will der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Besucher für einen Urlaub im Süden Brandenburgs begeistern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Urlaub mit dem Rad – nicht nur, weil zwei spezifische Radmessen besucht werden, sondern auch, weil das Elbe-Elster-Land zunehmend als schöne Radregion von den Gästen erkannt wird. „Sportlich aktiv oder genussvoll; ob auf der Kohle-Wind & Wasser-Tour, dem Fürst-Pückler-Weg oder einfach der Nase nach. Mit unserem dichten Radwegenetz und vielen ausgeschilderten Fernradwegen bieten wir unseren Gästen optimale Bedingungen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Die Messen sind für uns eine gute Gelegenheit, das Elbe-Elster-Land als attraktive Urlaubs- und Radelregion zu präsentieren.“ Mit den jeweiligen Tourenfaltblättern wird dem Interessierten auf den Messen ein Material mit umfangreichen Empfehlungen in die Hand gegeben.
Bei den Radmessen werden die Messebesucher aber nicht nur Informationen zum Elbe-Elster-Land, sondern auch zur Lausitz erhalten. Der Tourismusverband präsentiert auf den Messen die Gesamtregion mit der neu erschienenen Broschüre „Radwandern in der Lausitz“ und dem neuen Faltblatt zum Fürst-Pückler-Weg.
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Am Freitag, 23. März 2012, präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf der 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz in Calau. Zusammen mit verschiedenen anderen Ausstellern aus dem Elbe-Elster-Land möchte die Region Fachbesucher und Gäste auf sich und ihre Angebote aufmerksam machen. Einen Tag später, am Samstag, findet dann der Brandenburgische Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof statt. Das Besucherbergwerk F60, die Sängerstadt Finsterwalde und die Stadt Doberlug-Kirchhain werden für die Berliner an diesem Tag Ausflugstipps ins Elbe-Elster-Land bereithalten.
Gemeinsam mit dem brandenburgischen Netzwerk „Aktiv in der Natur“ präsentiert sich das Elbe-Elster-Land am gleichen Wochenende, Samstag 24. bis Sonntag 25. März, zudem direkt auf dem Messegelände Berlin bei der VELOBerlin – einer Publikumsmesse rund um das Thema Fahrrad. Außerdem lädt parallel zur Berliner Fahrradmesse der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn am 25. März zur Bonner Radreisemesse ein. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf dieser Messe.
Auf allen vier Messen und Präsentationen will der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Besucher für einen Urlaub im Süden Brandenburgs begeistern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Urlaub mit dem Rad – nicht nur, weil zwei spezifische Radmessen besucht werden, sondern auch, weil das Elbe-Elster-Land zunehmend als schöne Radregion von den Gästen erkannt wird. „Sportlich aktiv oder genussvoll; ob auf der Kohle-Wind & Wasser-Tour, dem Fürst-Pückler-Weg oder einfach der Nase nach. Mit unserem dichten Radwegenetz und vielen ausgeschilderten Fernradwegen bieten wir unseren Gästen optimale Bedingungen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Die Messen sind für uns eine gute Gelegenheit, das Elbe-Elster-Land als attraktive Urlaubs- und Radelregion zu präsentieren.“ Mit den jeweiligen Tourenfaltblättern wird dem Interessierten auf den Messen ein Material mit umfangreichen Empfehlungen in die Hand gegeben.
Bei den Radmessen werden die Messebesucher aber nicht nur Informationen zum Elbe-Elster-Land, sondern auch zur Lausitz erhalten. Der Tourismusverband präsentiert auf den Messen die Gesamtregion mit der neu erschienenen Broschüre „Radwandern in der Lausitz“ und dem neuen Faltblatt zum Fürst-Pückler-Weg.
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Am Freitag, 23. März 2012, präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf der 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz in Calau. Zusammen mit verschiedenen anderen Ausstellern aus dem Elbe-Elster-Land möchte die Region Fachbesucher und Gäste auf sich und ihre Angebote aufmerksam machen. Einen Tag später, am Samstag, findet dann der Brandenburgische Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof statt. Das Besucherbergwerk F60, die Sängerstadt Finsterwalde und die Stadt Doberlug-Kirchhain werden für die Berliner an diesem Tag Ausflugstipps ins Elbe-Elster-Land bereithalten.
Gemeinsam mit dem brandenburgischen Netzwerk „Aktiv in der Natur“ präsentiert sich das Elbe-Elster-Land am gleichen Wochenende, Samstag 24. bis Sonntag 25. März, zudem direkt auf dem Messegelände Berlin bei der VELOBerlin – einer Publikumsmesse rund um das Thema Fahrrad. Außerdem lädt parallel zur Berliner Fahrradmesse der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bonn am 25. März zur Bonner Radreisemesse ein. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Tourismusverband Elbe-Elster-Land auf dieser Messe.
Auf allen vier Messen und Präsentationen will der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Besucher für einen Urlaub im Süden Brandenburgs begeistern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Urlaub mit dem Rad – nicht nur, weil zwei spezifische Radmessen besucht werden, sondern auch, weil das Elbe-Elster-Land zunehmend als schöne Radregion von den Gästen erkannt wird. „Sportlich aktiv oder genussvoll; ob auf der Kohle-Wind & Wasser-Tour, dem Fürst-Pückler-Weg oder einfach der Nase nach. Mit unserem dichten Radwegenetz und vielen ausgeschilderten Fernradwegen bieten wir unseren Gästen optimale Bedingungen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Die Messen sind für uns eine gute Gelegenheit, das Elbe-Elster-Land als attraktive Urlaubs- und Radelregion zu präsentieren.“ Mit den jeweiligen Tourenfaltblättern wird dem Interessierten auf den Messen ein Material mit umfangreichen Empfehlungen in die Hand gegeben.
Bei den Radmessen werden die Messebesucher aber nicht nur Informationen zum Elbe-Elster-Land, sondern auch zur Lausitz erhalten. Der Tourismusverband präsentiert auf den Messen die Gesamtregion mit der neu erschienenen Broschüre „Radwandern in der Lausitz“ und dem neuen Faltblatt zum Fürst-Pückler-Weg.
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.