Am Sonnabend um 18.00 Uhr ist in Lübben im Blauen Wunder Derbyzeit. Der HC Spreewald fordert den LHC Cottbus heraus. Die Gäste aus Cottbus belegen zur Zeit mit 9:3 Punkten Platz 3 in der Tabelle. Die Gastgeber kämpfen mit allen Kräften um den Klassenerhalt. Der LHC Cottbus musste im ersten Derby der Saison gegen die TSG Lübbenau in Cottbus mit dem 28:28 einen Punkt abgeben und verlor in Bad Doberean knapp mit 29:30. Die letzten Pflichtspiele beider Mannschaften gab es in der Saison 2010/2011. Beide Vergleiche verlor der HC Spreewald nach jeweils einer Eintoreführung zur Pause, in heimischer Halle mit 22:23 und in Cottbus mit 24:25. Die jeweiligen Tabellenplätze der Mannschaften sind in solchen Derbys fast bedeutungslos. Der HC Spreewald braucht jeden Punkt in der Meisterschaft. An Einsatzwillen und Leidenschaft wird es bei den Gastgebern nicht fehlen. Gelingt es den Shooter der Lausitzer Nick Widera (im letzten Heimspiel 14 Tore ) in den Griff zu bekommen und in der Abwehr aggressiv und verbissen zu kämpfen könnte es wieder ein enges Match werden. Entscheidend wird auch sein ob alle angeschlagenen Spreewälder Spieler wieder zu 100 Prozent fit sind. Eine entscheidende Rolle wird auch die fantastische Unterstützung der heimischen Fans spielen. Die Cottbuser Mannschaft, die vorerst einmal langfristig den Aufstieg in die 3.Liga im Visier hat und dann eventuell auch höher, kann natürlich aus einem unerschöpflichen Reservoir sehr gut ausgebildeter Sportschüler schöpfen. Bei der hohen technischen und athletischen Ausbildung können die Gastgeber nur mit Kampfkraft dagegen halten.
Das Vorspiel bestreitet die männliche A-Jugend gegen die SG OSF Berlin. Die Spreewälder mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und belegen zur Zeit in der Oberliga Ostsee Spree Platz 6. Die Gastgeber sollten in diesem Heimspiel wieder in die Erfolgsspur vom Saisonanfang zurückfinden. Die Gäste liegen einen Punkt hinter dem HCS sind aber keineswegs zu unterschätzen, denn das letzte Heimspiel ging gegen den HC Empor Rostock nur31:32 verloren.
Die Frauen treten am Sonnabend gegen den HV Ruhland/Schwarzheide an. Beide Mannschaften sind noch ohne jeglichen Punktgewinn, wobei die Gäste am Tabellenende stehen. Die Gastgeber sollten mit dem Schwung der ersten 20 Minuten aus dem Pokalspiel in das Match gehen und die Ballverluste minimieren um die ersten zwei Pluszähler einzufahren.
Die Reserve des HCS muss in Senftenberg gegen den Tabellenletzten versuchen ihr Punktekonto weiter aufzubessern. Das positive dabei ist dass man nicht in der “so geliebten” Niederlausitzhalle antreten muss. Da der Kader bei den Auswärtsspielen immer sehr gering ist wird die Besetzung der Mannschaft den Ausschlag geben. Der HSV will unbedingt gegen den HCS II die ersten Punkte der Saison 2013/2014 holen, dabei hat den HSV nur der Aufstieg des HCS I in die Oberliga vor dem schon perfekten Abstieg nach der letzten Saison in die Landesliga wieder zurückgeholt in die Verbandsliga.
Foto: Archivbild
Am Sonnabend um 18.00 Uhr ist in Lübben im Blauen Wunder Derbyzeit. Der HC Spreewald fordert den LHC Cottbus heraus. Die Gäste aus Cottbus belegen zur Zeit mit 9:3 Punkten Platz 3 in der Tabelle. Die Gastgeber kämpfen mit allen Kräften um den Klassenerhalt. Der LHC Cottbus musste im ersten Derby der Saison gegen die TSG Lübbenau in Cottbus mit dem 28:28 einen Punkt abgeben und verlor in Bad Doberean knapp mit 29:30. Die letzten Pflichtspiele beider Mannschaften gab es in der Saison 2010/2011. Beide Vergleiche verlor der HC Spreewald nach jeweils einer Eintoreführung zur Pause, in heimischer Halle mit 22:23 und in Cottbus mit 24:25. Die jeweiligen Tabellenplätze der Mannschaften sind in solchen Derbys fast bedeutungslos. Der HC Spreewald braucht jeden Punkt in der Meisterschaft. An Einsatzwillen und Leidenschaft wird es bei den Gastgebern nicht fehlen. Gelingt es den Shooter der Lausitzer Nick Widera (im letzten Heimspiel 14 Tore ) in den Griff zu bekommen und in der Abwehr aggressiv und verbissen zu kämpfen könnte es wieder ein enges Match werden. Entscheidend wird auch sein ob alle angeschlagenen Spreewälder Spieler wieder zu 100 Prozent fit sind. Eine entscheidende Rolle wird auch die fantastische Unterstützung der heimischen Fans spielen. Die Cottbuser Mannschaft, die vorerst einmal langfristig den Aufstieg in die 3.Liga im Visier hat und dann eventuell auch höher, kann natürlich aus einem unerschöpflichen Reservoir sehr gut ausgebildeter Sportschüler schöpfen. Bei der hohen technischen und athletischen Ausbildung können die Gastgeber nur mit Kampfkraft dagegen halten.
Das Vorspiel bestreitet die männliche A-Jugend gegen die SG OSF Berlin. Die Spreewälder mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und belegen zur Zeit in der Oberliga Ostsee Spree Platz 6. Die Gastgeber sollten in diesem Heimspiel wieder in die Erfolgsspur vom Saisonanfang zurückfinden. Die Gäste liegen einen Punkt hinter dem HCS sind aber keineswegs zu unterschätzen, denn das letzte Heimspiel ging gegen den HC Empor Rostock nur31:32 verloren.
Die Frauen treten am Sonnabend gegen den HV Ruhland/Schwarzheide an. Beide Mannschaften sind noch ohne jeglichen Punktgewinn, wobei die Gäste am Tabellenende stehen. Die Gastgeber sollten mit dem Schwung der ersten 20 Minuten aus dem Pokalspiel in das Match gehen und die Ballverluste minimieren um die ersten zwei Pluszähler einzufahren.
Die Reserve des HCS muss in Senftenberg gegen den Tabellenletzten versuchen ihr Punktekonto weiter aufzubessern. Das positive dabei ist dass man nicht in der “so geliebten” Niederlausitzhalle antreten muss. Da der Kader bei den Auswärtsspielen immer sehr gering ist wird die Besetzung der Mannschaft den Ausschlag geben. Der HSV will unbedingt gegen den HCS II die ersten Punkte der Saison 2013/2014 holen, dabei hat den HSV nur der Aufstieg des HCS I in die Oberliga vor dem schon perfekten Abstieg nach der letzten Saison in die Landesliga wieder zurückgeholt in die Verbandsliga.
Foto: Archivbild
Am Sonnabend um 18.00 Uhr ist in Lübben im Blauen Wunder Derbyzeit. Der HC Spreewald fordert den LHC Cottbus heraus. Die Gäste aus Cottbus belegen zur Zeit mit 9:3 Punkten Platz 3 in der Tabelle. Die Gastgeber kämpfen mit allen Kräften um den Klassenerhalt. Der LHC Cottbus musste im ersten Derby der Saison gegen die TSG Lübbenau in Cottbus mit dem 28:28 einen Punkt abgeben und verlor in Bad Doberean knapp mit 29:30. Die letzten Pflichtspiele beider Mannschaften gab es in der Saison 2010/2011. Beide Vergleiche verlor der HC Spreewald nach jeweils einer Eintoreführung zur Pause, in heimischer Halle mit 22:23 und in Cottbus mit 24:25. Die jeweiligen Tabellenplätze der Mannschaften sind in solchen Derbys fast bedeutungslos. Der HC Spreewald braucht jeden Punkt in der Meisterschaft. An Einsatzwillen und Leidenschaft wird es bei den Gastgebern nicht fehlen. Gelingt es den Shooter der Lausitzer Nick Widera (im letzten Heimspiel 14 Tore ) in den Griff zu bekommen und in der Abwehr aggressiv und verbissen zu kämpfen könnte es wieder ein enges Match werden. Entscheidend wird auch sein ob alle angeschlagenen Spreewälder Spieler wieder zu 100 Prozent fit sind. Eine entscheidende Rolle wird auch die fantastische Unterstützung der heimischen Fans spielen. Die Cottbuser Mannschaft, die vorerst einmal langfristig den Aufstieg in die 3.Liga im Visier hat und dann eventuell auch höher, kann natürlich aus einem unerschöpflichen Reservoir sehr gut ausgebildeter Sportschüler schöpfen. Bei der hohen technischen und athletischen Ausbildung können die Gastgeber nur mit Kampfkraft dagegen halten.
Das Vorspiel bestreitet die männliche A-Jugend gegen die SG OSF Berlin. Die Spreewälder mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und belegen zur Zeit in der Oberliga Ostsee Spree Platz 6. Die Gastgeber sollten in diesem Heimspiel wieder in die Erfolgsspur vom Saisonanfang zurückfinden. Die Gäste liegen einen Punkt hinter dem HCS sind aber keineswegs zu unterschätzen, denn das letzte Heimspiel ging gegen den HC Empor Rostock nur31:32 verloren.
Die Frauen treten am Sonnabend gegen den HV Ruhland/Schwarzheide an. Beide Mannschaften sind noch ohne jeglichen Punktgewinn, wobei die Gäste am Tabellenende stehen. Die Gastgeber sollten mit dem Schwung der ersten 20 Minuten aus dem Pokalspiel in das Match gehen und die Ballverluste minimieren um die ersten zwei Pluszähler einzufahren.
Die Reserve des HCS muss in Senftenberg gegen den Tabellenletzten versuchen ihr Punktekonto weiter aufzubessern. Das positive dabei ist dass man nicht in der “so geliebten” Niederlausitzhalle antreten muss. Da der Kader bei den Auswärtsspielen immer sehr gering ist wird die Besetzung der Mannschaft den Ausschlag geben. Der HSV will unbedingt gegen den HCS II die ersten Punkte der Saison 2013/2014 holen, dabei hat den HSV nur der Aufstieg des HCS I in die Oberliga vor dem schon perfekten Abstieg nach der letzten Saison in die Landesliga wieder zurückgeholt in die Verbandsliga.
Foto: Archivbild
Am Sonnabend um 18.00 Uhr ist in Lübben im Blauen Wunder Derbyzeit. Der HC Spreewald fordert den LHC Cottbus heraus. Die Gäste aus Cottbus belegen zur Zeit mit 9:3 Punkten Platz 3 in der Tabelle. Die Gastgeber kämpfen mit allen Kräften um den Klassenerhalt. Der LHC Cottbus musste im ersten Derby der Saison gegen die TSG Lübbenau in Cottbus mit dem 28:28 einen Punkt abgeben und verlor in Bad Doberean knapp mit 29:30. Die letzten Pflichtspiele beider Mannschaften gab es in der Saison 2010/2011. Beide Vergleiche verlor der HC Spreewald nach jeweils einer Eintoreführung zur Pause, in heimischer Halle mit 22:23 und in Cottbus mit 24:25. Die jeweiligen Tabellenplätze der Mannschaften sind in solchen Derbys fast bedeutungslos. Der HC Spreewald braucht jeden Punkt in der Meisterschaft. An Einsatzwillen und Leidenschaft wird es bei den Gastgebern nicht fehlen. Gelingt es den Shooter der Lausitzer Nick Widera (im letzten Heimspiel 14 Tore ) in den Griff zu bekommen und in der Abwehr aggressiv und verbissen zu kämpfen könnte es wieder ein enges Match werden. Entscheidend wird auch sein ob alle angeschlagenen Spreewälder Spieler wieder zu 100 Prozent fit sind. Eine entscheidende Rolle wird auch die fantastische Unterstützung der heimischen Fans spielen. Die Cottbuser Mannschaft, die vorerst einmal langfristig den Aufstieg in die 3.Liga im Visier hat und dann eventuell auch höher, kann natürlich aus einem unerschöpflichen Reservoir sehr gut ausgebildeter Sportschüler schöpfen. Bei der hohen technischen und athletischen Ausbildung können die Gastgeber nur mit Kampfkraft dagegen halten.
Das Vorspiel bestreitet die männliche A-Jugend gegen die SG OSF Berlin. Die Spreewälder mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und belegen zur Zeit in der Oberliga Ostsee Spree Platz 6. Die Gastgeber sollten in diesem Heimspiel wieder in die Erfolgsspur vom Saisonanfang zurückfinden. Die Gäste liegen einen Punkt hinter dem HCS sind aber keineswegs zu unterschätzen, denn das letzte Heimspiel ging gegen den HC Empor Rostock nur31:32 verloren.
Die Frauen treten am Sonnabend gegen den HV Ruhland/Schwarzheide an. Beide Mannschaften sind noch ohne jeglichen Punktgewinn, wobei die Gäste am Tabellenende stehen. Die Gastgeber sollten mit dem Schwung der ersten 20 Minuten aus dem Pokalspiel in das Match gehen und die Ballverluste minimieren um die ersten zwei Pluszähler einzufahren.
Die Reserve des HCS muss in Senftenberg gegen den Tabellenletzten versuchen ihr Punktekonto weiter aufzubessern. Das positive dabei ist dass man nicht in der “so geliebten” Niederlausitzhalle antreten muss. Da der Kader bei den Auswärtsspielen immer sehr gering ist wird die Besetzung der Mannschaft den Ausschlag geben. Der HSV will unbedingt gegen den HCS II die ersten Punkte der Saison 2013/2014 holen, dabei hat den HSV nur der Aufstieg des HCS I in die Oberliga vor dem schon perfekten Abstieg nach der letzten Saison in die Landesliga wieder zurückgeholt in die Verbandsliga.
Foto: Archivbild