Der FC Energie Cottbus hat die Lizenzunterlagen für die Saison 2010/2011 in der vergangenen Woche vorzeitig und vor dem eigentlichen Abgabetermin am 15. März 2010 bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht.
Demnach plant der FC Energie für die 2. Bundesliga mit einem Gesamtetat von 12,0 Millionen Euro, wovon 7,0 Millionen Euro auf den Lizenzspielerbereich entfallen.
“Wir bereiten uns gewissenhaft auf die 2. Bundesliga vor, haben der DFL dank der sehr guten Arbeit unserer kaufmännischen Abteilung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand umfangreicher Unterlagen dargelegt und sehen der Prüfung optimistisch und unproblematisch entgegen. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit”, zieht Energie-Präsident Ulrich Lepsch ein positives Fazit der mehrwöchigen Erstellung der Lizenzunterlagen, die als Grundlage für dauerhaften Profifußball in Cottbus dienen und die finanzielle Seriösität des Vereins dokumentieren.
In den vergangenen drei Jahren hat der FC Energie die Lizenz jeweils ohne Auflagen und Bedingungen erhalten und geht davon aus, diese “Serie” fortzusetzen.
Der Dank des FC Energie Cottbus gilt den Partnern und Sponsoren des Vereins, die ihre Unterstützung in einem hohen Maße bereits jetzt auch für die kommende Spielzeit 2010/2011 zugesagt haben.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus hat die Lizenzunterlagen für die Saison 2010/2011 in der vergangenen Woche vorzeitig und vor dem eigentlichen Abgabetermin am 15. März 2010 bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht.
Demnach plant der FC Energie für die 2. Bundesliga mit einem Gesamtetat von 12,0 Millionen Euro, wovon 7,0 Millionen Euro auf den Lizenzspielerbereich entfallen.
“Wir bereiten uns gewissenhaft auf die 2. Bundesliga vor, haben der DFL dank der sehr guten Arbeit unserer kaufmännischen Abteilung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand umfangreicher Unterlagen dargelegt und sehen der Prüfung optimistisch und unproblematisch entgegen. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit”, zieht Energie-Präsident Ulrich Lepsch ein positives Fazit der mehrwöchigen Erstellung der Lizenzunterlagen, die als Grundlage für dauerhaften Profifußball in Cottbus dienen und die finanzielle Seriösität des Vereins dokumentieren.
In den vergangenen drei Jahren hat der FC Energie die Lizenz jeweils ohne Auflagen und Bedingungen erhalten und geht davon aus, diese “Serie” fortzusetzen.
Der Dank des FC Energie Cottbus gilt den Partnern und Sponsoren des Vereins, die ihre Unterstützung in einem hohen Maße bereits jetzt auch für die kommende Spielzeit 2010/2011 zugesagt haben.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus hat die Lizenzunterlagen für die Saison 2010/2011 in der vergangenen Woche vorzeitig und vor dem eigentlichen Abgabetermin am 15. März 2010 bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht.
Demnach plant der FC Energie für die 2. Bundesliga mit einem Gesamtetat von 12,0 Millionen Euro, wovon 7,0 Millionen Euro auf den Lizenzspielerbereich entfallen.
“Wir bereiten uns gewissenhaft auf die 2. Bundesliga vor, haben der DFL dank der sehr guten Arbeit unserer kaufmännischen Abteilung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand umfangreicher Unterlagen dargelegt und sehen der Prüfung optimistisch und unproblematisch entgegen. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit”, zieht Energie-Präsident Ulrich Lepsch ein positives Fazit der mehrwöchigen Erstellung der Lizenzunterlagen, die als Grundlage für dauerhaften Profifußball in Cottbus dienen und die finanzielle Seriösität des Vereins dokumentieren.
In den vergangenen drei Jahren hat der FC Energie die Lizenz jeweils ohne Auflagen und Bedingungen erhalten und geht davon aus, diese “Serie” fortzusetzen.
Der Dank des FC Energie Cottbus gilt den Partnern und Sponsoren des Vereins, die ihre Unterstützung in einem hohen Maße bereits jetzt auch für die kommende Spielzeit 2010/2011 zugesagt haben.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus hat die Lizenzunterlagen für die Saison 2010/2011 in der vergangenen Woche vorzeitig und vor dem eigentlichen Abgabetermin am 15. März 2010 bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht.
Demnach plant der FC Energie für die 2. Bundesliga mit einem Gesamtetat von 12,0 Millionen Euro, wovon 7,0 Millionen Euro auf den Lizenzspielerbereich entfallen.
“Wir bereiten uns gewissenhaft auf die 2. Bundesliga vor, haben der DFL dank der sehr guten Arbeit unserer kaufmännischen Abteilung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand umfangreicher Unterlagen dargelegt und sehen der Prüfung optimistisch und unproblematisch entgegen. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit”, zieht Energie-Präsident Ulrich Lepsch ein positives Fazit der mehrwöchigen Erstellung der Lizenzunterlagen, die als Grundlage für dauerhaften Profifußball in Cottbus dienen und die finanzielle Seriösität des Vereins dokumentieren.
In den vergangenen drei Jahren hat der FC Energie die Lizenz jeweils ohne Auflagen und Bedingungen erhalten und geht davon aus, diese “Serie” fortzusetzen.
Der Dank des FC Energie Cottbus gilt den Partnern und Sponsoren des Vereins, die ihre Unterstützung in einem hohen Maße bereits jetzt auch für die kommende Spielzeit 2010/2011 zugesagt haben.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.